AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 12:09
Ich selbst habe nichts bekommen. Kenne auch irgendwie (leider) niemanden, der so einen Bogen ausfüllen muss. Mich würden echt mal die ganzen Fragen interessieren... Hab im Internet auch nichts gefunden :-/
http://www.spiegel.de/thema/zensus_2011/, dort sind direkte Links zu den MusterfragebögenOb das alle sind, weiß ich nicht
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 11:45
Für jede Perosn des Haushalts sollten regelmässige Wege angegeben werden(von wo nach wo<strasse, ort>, wan bis wan, verkehrsmittel, Grund des weges)
Das geht sie einen Dreck an, wann, wie oft und wie lange ich meine Eltern regelmäßig besuche oder ins Fitness Studio gehe oder auch ins Bordell.
Da sgeht sie eigentlich sogar sehr viel an.

Woher soll denn Deutschland wissen, wieviele Pendler es gibt, und wieviel denn gependelt wird.
Was du alles an Strecken zu erlediegen hast, und wofür. Nur mit solchen Daten kann man Prioritäten für Gesetzesänderungen oder Baumaßnahmen sinnvoll planen oder umsetzen. Die wollen ja nicht glauben, sondern wissen. Ansonsten könnten sie gleich einen Pastor danach fragen.
Wir sind alle Teil dieses Staates und wir alle profitieren davon. Leider kann das Baurefarat oder das Finazamt nicht die Kristallkugel ausbuddeln und sie fragen, wieviele Leute einen tatsächlichen Vorteil von einer Änderung der Pendlerpauschale hätten, und wie groß der Vorteil denn wäre.
Kann ja gut sein, dass sie selbst schon mehr als genug Vorteil dadurch haben, geringere Mieten außerhalb der Stadt zu zahlen. Dann könnte man nämlich diese Mittel sinnvoller einsetzen. (KiTas subventionieren, oder ÖPNV ausbauen)
Man kann nicht in alle Zeiten ohne genauen Daten planen. Die momentanen Daten des Bundes sind noch von vor der Wende!


Die Erhebung erfolgt, so wie es scheint, unter strengem Datenschutz. D.h. was immer du da erfasst würde nicht zu einer Anzeige beim Finanzamt führen, oder dir einen Newsletter des lokalen...Bordels verpassen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 11:50
Dann könnte man das Ganze auch annonymisiert durchführen, das ist aber nicht der Fall. Rückwirkend wird vielleicht auf eine Anklage verzichtigt. Zukünftig wird man die neue Fakten aber bestimmt gegen den Auskunftgebeneden einsetzen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 11:53
Bewegungsprofile ändern sich auch ständig, umsomehr umso jünger man ist (Umzug, Schule/Arbeitgeberwechsel etc).

Datenschutz ist auch nur nach aussen gesichert, wie die staatlichen Einrichtungen sich untereinander austauschen erfahren wir dann hinterher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 11:53
Woher soll denn Deutschland wissen, wieviele Pendler es gibt, und wieviel denn gependelt wird.
Was du alles an Strecken zu erlediegen hast, und wofür. Nur mit solchen Daten kann man Prioritäten für Gesetzesänderungen oder Baumaßnahmen sinnvoll planen oder umsetzen. Die wollen ja nicht glauben, sondern wissen. Ansonsten könnten sie gleich einen Pastor danach fragen.
Was geht wohl einfacher, schneller und ist billiger: Das Auswerten von tausenden von Fragebögen, um zu gucken, welche Strecken sich überschneiden und zu welcher Uhrzeit und damit nur eine Stichprobe haben, oder einfach fünf Studenten an die Straße stellen mit einem Zettel und Bleistift, die eine Strichliste führen? Und wenn ich die Strichliste etwas geschickt anlege, kann ich sogar zu jeder Uhrzeit das genaue Verkehrsaufkommen bestimmen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 11:53
Woher soll denn Deutschland wissen, wieviele Pendler es gibt, und wieviel denn gependelt wird.
z.B. durch Auswertung der bei der Steuererklärung erhobenen Daten durchs Finanzamt. Dort wissen die ausreichend genau wieviele Pendler es in ihrem Bezirk gibt und wie weit diese in etwa pendeln. Nur so als Beispiel.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 12:05
Woher soll denn Deutschland wissen, wieviele Pendler es gibt, und wieviel denn gependelt wird.
z.B. durch Auswertung der bei der Steuererklärung erhobenen Daten durchs Finanzamt. Dort wissen die ausreichend genau wieviele Pendler es in ihrem Bezirk gibt und wie weit diese in etwa pendeln. Nur so als Beispiel.
Aber sie wissen nicht, wieviele dieser Pendler auch noch Freizeitbeschäftigungen auf diesem Weg nachgehen (Karate, Fitness, ...).
Denn das ist den Menschen ja auch alles wichtig, ist aber kein Teil irgendeines Steuernachweises.

@Luckie, das Verkehrsaufkommen und autom. Steuerung wäre wohl günstiger(?) aber sicherlich konstant und aktuell zu haben, wenn man alle größeren Straßen mit entsprechenden Sensoren ausstattet. Da diese Sensoren aber nicht deinen Kopf auslesen können, wissen sie aber nicht warum du da lang fährst.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 12:23
@Luckie, das Verkehrsaufkommen und autom. Steuerung wäre wohl günstiger(?) aber sicherlich konstant und aktuell zu haben, wenn man alle größeren Straßen mit entsprechenden Sensoren ausstattet. Da diese Sensoren aber nicht deinen Kopf auslesen können, wissen sie aber nicht warum du da lang fährst.
Warum zur Hölle soll es von Interesse sein WARUM ich da lang fahre? Ändert denn die Tatsache ob ich zum Einkaufen oder zum Frisör da lang fahre, etwas an der Tatsache, dass die Straße benutzt wird? Und wie wollen sie den Wahrheitsgehalt meiner Angaben prüfen? Nehmen wir an, ich würde jeden Mittwoch ins Bordell gehen, was mir aber zu peinlich ist das anzugeben. Jetzt will ich da aber was reinschreiben und gebe an, dass ich jeden Mittwoch in eine Kneipe gehe, aber am anderen Ende der Stadt. Oder ich fülle es gar nicht aus, weil ich keine regelmäßigen Termine habe. Wer weiß?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 12:30
Bei nichtteilnahme gibts ein Bußgeld von 500€
Kleine Korrektur: bis zu™ 5 000€ (fünftausend)

Ich selbst gehöre gottseidank nicht zu denen, die einen Fragebogen erhalten haben, hätte aber andernfalls erwogen, ihn erst mal zu ignorieren, und abzuwarten, was passiert.

Gegen die Registerzusammenführung, die jeden betrifft, hat man ja leider gar keine Möglichkeit sich zu wehren...

Geändert von Namenloser (16. Mai 2011 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Volksumfrage , wer musste noch Teilnehmen?

  Alt 16. Mai 2011, 13:17
@Michael: Du mußt doch die Wahrheit angeben, sonst können die ja die bis zu 5000 gegen dich erheben
Freudenhausbesitzer sind auch Hausbesitzer und die müssen schließlich angeben, wer so alles bei ihnen "nächtigt"
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz