AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Brauche Hilfe bei einer Gehanimation!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Brauche Hilfe bei einer Gehanimation!

Ein Thema von raysto · begonnen am 13. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von rainerg
rainerg

Registriert seit: 5. Aug 2002
Ort: Hannover
82 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: Brauche Hilfe bei einer Gehanimation!

  Alt 15. Mai 2011, 11:51
Code:
.LoadFromfile
heißt doch, dass die Animation (oder besser der Animationsschritt) immer wieder von Platte geladen wird. Wäre es nicht besser, die Animationssequenz zu laden und aus dem Speicher heraus auszugeben?
Rainer G. aus H.
www.BunteReisebilder.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Brauche Hilfe bei einer Gehanimation!

  Alt 15. Mai 2011, 12:10
Ja, wäre besser.

Nja, zum Glück läd Windows die Dateien erstmal in den Windows-File-Cache und läd sie so nicht wirklich immer wieder von der Platte (solange noch genug Platz im Cache ist).
Aber zusätzlich zum Laden wird ja noch viel mehr gemacht ... quasi wird das bild ja auch noch geparst und die Dateiinhalte entsprechend ausgewertet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Brauche Hilfe bei einer Gehanimation!

  Alt 15. Mai 2011, 12:13
Code:
.LoadFromfile
heißt doch, dass die Animation (oder besser der Animationsschritt) immer wieder von Platte geladen wird. Wäre es nicht besser, die Animationssequenz zu laden und aus dem Speicher heraus auszugeben?
Jein, Windows wird die Dateien bei der häufigen Benutzung im Cache haben und dann ist das kaum merkbar (vor allem bei dieser Art der Umsetzung )
Grundsätzlich würde ich solche Sequenzen aber auch in eine Klasse laden und dann von der FigurKlasse die SequenzKlasse ansprechen und das passende Bild zurückgeliefert bekommen.
Dann wird das viel mehr OOP und vor allem flexibler.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz