AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

Ein Thema von Aphton · begonnen am 13. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:11
Es handelt sich dabei um eine VirtulaBox-VM mit Debian und FireFox
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:20
Ähm, das ist mir schon klar.
Letztendlich ist es eine gesicherte Zone, eine virtuelle Maschine, was im Prinzip auch eine Sandbox ist.
Was ist aber sicherer?

das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:24
Ich hab eine Zeitlang eine VM nur für's Online-Banking gehabt. Irgendwann war mir das aber zu umständlich (das online-Banking via Browser mein ich) und ich hab jetzt ein Programm von der Bank dafür.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:33
Am Sicherersten ist ein eigenständiger PC, welcher keine Verbindung zu deinem anderem PC besitzt.

Nja, vermutlich ist die VM-Variante sicherer.
> für Linux soll's ja wenig Viren und Schadprogramme geben
> in der VM ist alles etwas mehr von deinem Hostsystem getrennt

> bei einer SandBox werden auch "nur" bekannte APIs abgefangen/umgeleitet/gefiltert ... wenn dort also etwas nicht abgefangen wird, dann kommt es dennoch direkt in den Hostsystem.

Am Sichersten ist es immernoch, wenn man alles Unsichere abschaltet
- JavaScript
- Java
- ActiveX
- Flash
- alle Bilder (abgesehn von Bitmap und GIF), welche irgendwelche "unsicheren" Komprimierungen und andere "scriptähnliche" Inhalte besitzt, worüber man Befehle einschleisen kann
- und am Ende auch noch vom HTML-Text nur noch den Text darstellt, ohne irgendwelche Formatierungen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 16:10
Ich hab eine Zeitlang eine VM nur für's Online-Banking gehabt.
Also das System fürs Online-Banking in einer VM?
Dann kann der Keylogger also im Hostsystem oder in der VM stecken und hat beides mal Glück. Das Einzige was man dadurch gewinnen könnte ist die Möglichkeit zum schnellen zurücksetzten der VM, was dir nichts bringt wenn der Host infiziert ist.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz