AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

Ein Thema von Aphton · begonnen am 13. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:58
@s.h.a.r.k

Das ist mir schon klar. Ich beschäftige mich ja nicht umsonst so oft mit dieser Materie in meiner Freizeit...

Dass jedes System Lücken aufweist, gerechtfertigt ja nicht, dass man sich nicht schützen sollte!

Deshalb ist es mir diese Aussage eig. relativ egal geworden mit ein bisschen Einsicht und Zeit. Wenn jemand bei dir einbrechen will, wirst du es ja nicht einfach so hinnehmen und wirst hoffentlich Vorkehrungen treffen!

@rollstuhlfahrer

Deshalb bin ich auch auf die Sandbox Lösung ausgewichen. Damit bin ich at least gegen die von mir verabscheuten Drive-By Exploits gesichert.
(Sofern die eben nicht genau auf Sandbox ausgerichtet sind. Klar, falls solch ne Lücke auftaucht, kann man da auch Daten/Code durchschmuggeln aber das ist wieder so ein Grenzfall (Sicherheit ist relativ blabla - Gespräch, das nichts bringt))
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (13. Mai 2011 um 16:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 15:57
Allein schon die Kombination von Windows, VM, Unix und Firefox ist ja schon fast unschlagbar. Grund: Man braucht einen Virus, der bei Firefox für Linux funktioniert und der dann über die VM auf das Host-System kommt. Das würde ich als viel zu schwer einschätzen, als dass es wirklich praktikabel ist. Somit würde diese Version von mir das Siegel "absolut sicher" bekommen.
Allerdings lässt sich die Sicherheit noch ein wenig optimieren. Und zwar, indem man das Firefox-AppArmor-Profil aktiviert und mal drüber schaut, ob da alles korrekt eingestellt ist. Außerdem sollte man dann noch den Befehl "chmod" so einstellen, dass nur Root diesen ausführen kann und dann sollte dies auch wirklich absolut sicher sein.

Als negativ-Aspekt bei dieser Lösung sehe ich vor allem die mangelnde Performance jeder VM und die miese Performance von Unix-Systemen in VMs. Außerdem dauert das immer wieder bis die VM aktiv ist und Downloads muss man doch irgendwie aufs Host-System bringen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 16:03
An und für sich ist das wohl die gleiche grundlegende Idee, die sich Google für Chrome ausgedacht hat, nur mit dem Vorschlaghammer. (Kein Child-Prozess ohne lokal Privs, sondern gleich ein ganzes 2. OS )

Ich bin mir nicht sicher wie sinnvoll solche plumpen Versuche auf Dauer wirklich sind.
Dieser "Browser in einer VM" verhält sich sicherlich NICHT wie man es auf dem jeweiligen Linux, Windows oder Mac Desktop erwarten würde. Würden da die jeweiligen Alleinstellungsmerkmale des jeweiligen Desktops nicht brutal weggebügelt werden?

Ich denke der jeweilige OS-Hersteller muss einfach sicherstellen, dass ein Prozess ohne lokale Rechte auch lokal nix darf. Dann klappt das auch mit Chrome, ohne extra Linux in einer VM zu starten.
Da andere Browser ebenfalls das Prinzip von Extra-Prozessen pro Tab/Plugin/Extension angenommen haben, finde ich diese Entwicklung viel spannender als solche Vorschlaghämmer.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 16:11
als solche Vorschlaghämmer.
Das kommt von unserer Regierung ... was hast du denn erwartet?

Entweder reagieren die nicht oder sie übertreiben mal wieder und in ein paar Tagen/Monaten is alles wieder vergessen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 16:14
Also ich fühle mich sicher:
  • sowieso mein komplettes System in Linux; macht zwei Vorteile
    • deutlich weniger Schädlinge dafür ausgelegt
    • sowieso viel ausgeprägteres Rechtesystem als (vor allem älterem) Windows (in Vista+7 wurde das ja auchverbessert), solange man nicht gerade als root surft ...
  • Chromium - führt alle Skripte sowieso in einer Sandbox aus
Höchstwahrscheinlich auch nicht unknackbar, aber mehr halte ich für übertrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 16:17
Ich denke nicht, dass es ne optimale Lösung ist, ein anderes System zu benutzen, nur weil es dafür weniger Schädlinge gibt.
Du "weichst aus", du verteidigst dich nicht wirklich.
Im Grunde mache ichs aber auch nicht ganz anders...

Edit:
@Shark
Ja du hast im Grunde recht. Aufwand/Preis Verhältnis ist mir klar.
Du klingst so, als ob es einem eig. rel. egal sein sollte, ob man angegriffen wird oder nicht - zumindest in meinen Ohren - und genau das finde ich falsch.
Ganz egal ob ich eine Zielscheibe für Angreife BIN oder NICHT BIN.
Ich habe doch das Verlangen und das Recht darauf, mich sicher zu fühlen!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (13. Mai 2011 um 16:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 17:50
Ist das nicht auch gerade für unerfahrene User gefährlich/gefährlicher?

Man sperrt seinen Browser in einen virtuellen PC und freut sich, das u.U. eingefangene Trojaner ebenfalls eingesperrt sind. Nur wollen die oft garnicht den ganzen PC entern, sondern sind gerade mit dem Browser besonders glücklich (Online-Banking, Kreditkarten-Bezahlung, Shopping etc.). Der virtuelle PC ist dann auch noch schlecht gewartet und hat keinen Virenscanner am laufen, weil man sich ja sicher fühlt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 18:02
Der virtuelle PC ist dann auch noch schlecht gewartet und hat keinen Virenscanner am laufen, weil man sich ja sicher fühlt.
Das Warten muss die Software selbst übernehmen. Und bis auf ClamAV gibt es keinen Virenscanner für *nix, weil zu wenig Viren existieren.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#9

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 13. Mai 2011, 18:29
Du klingst so, als ob es einem eig. rel. egal sein sollte, ob man angegriffen wird oder nicht - zumindest in meinen Ohren - und genau das finde ich falsch.
Ganz egal ob ich eine Zielscheibe für Angreife BIN oder NICHT BIN.
Ich habe doch das Verlangen und das Recht darauf, mich sicher zu fühlen!
Nein, das sage ich auch gar nicht. Nur musst du immer darauf vertrauen, dass die Software, die du nutzt sicher genug für alle Aktivitäten ist! Und alleine aufgrund der Nachrichten die ich immer wieder lese, kann ich dir sagen und wirst du mir auch glauben müssen, dass das nicht der Fall ist -- selbst wenn jede Software Up-To-Date ist, d.h. das Gefühl der Sicherheit kann einem nur "vorgegaukelt" werden, aber zu 100% wirst du nie sicher sein. Ich habe mich mit diesem Gedanken abgefunden, da es einfach so ist.

Aber um auf meine verwendeten Techniken zu kommen: Ich werfe einem Angreifer möglichst viele, für mich maximal sinnvolle Steine in den Weg: mein PC sitz hinter einem Router mit Firewall, habe Windows 7 mit allen Updates installiert, dazu noch die Windows Firewall und MSE2. Zudem schaue ich mindestens wöchentlich, dass ich alle möglichen Updates installiert habe, viele Nutzer halten das gar nicht für nötig, da es wahrlich dermaßen komplex sein kann und somit meist nur abschreckt.

Nun aber die Frage: reicht das aus? Ganze klare Antwort: Nein! Für jemanden, der eindringen will, sind die Hürden durchaus zu nehmen, selbst eine Sandbox, selbst eine VM -- Beispiele gibts im Netz genug, wenn man sich mal auf die Suche begibt. Wenn jemand will, kann er in so ziemlich jedes System eindringen, wenn nur genug Aufwand betrieben wird.

Und hier liegt eben der Knackpunkt, warum ich mich eigentlich sicher fühle, denn für einen Angreifer sind wohl so 99,9% der Systeme überhaupt nicht relevant -- darunter zähle ich auch meine --, da das Verhältnis Aufwand zu Ertrag derart schlecht wäre, dass es sich schlicht nicht lohnen würde, für niemanden.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Sicherer Browser - BitBox oder normaler Browser im Sandbox-Modus?

  Alt 14. Mai 2011, 09:56
Ich mein, seitdem ich mein System neu aufgesetzt habe, versuche ich, etwas Sicherer unterwegs zu sein und denke mir, dass ich das somit bin =D
Wenn es um das Thema Sicherheit geht, schliesse ich mich dem an, 'Gibt es Nicht'
siehe http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1242127.html
Wie schon erwähnt wurde, Software wird von Menschen gemacht und Das andere auch, leider.

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz