AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy für Dummies

Ein Thema von Exterminans · begonnen am 13. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 18:21
ich bin totaler Neuling was Delphi und Programmieren angeht.

Daher die Frage: Kann mir hier IRGENDWER das mit den Indys erklären

-vorab:
-Ich hänge hier schon seit 3 Tagen an einem ,,simplen'' Programm.
-ich habe mir in verschiedenen Foren ,,ähnliche'' fälle angesehen.
-mir die Finger wund gegoogelt.
und dennoch nichts gefunden was in der Lage war mir dieses Wissen offenbaren.

mein programm sammelt die ins Formular eingetragenen Daten in einem Memo und speichert das memo als
.txt Datei.
nun müsste das programm diese daten an eine bestimmte (nach Möglichkeit) feste, zeitlich unbegrenzte
adresse(bin nicht sicher in wie weit man diese ,,Server'' nennen kann) versendet -und dort Gespeichert werden, jedoch ohne das dadurch einem ,,hacker'' den zugriff auf diese adresse(durch in meinem Programm vorliegende Daten) zu erleichtern.

ich weiß nicht ob ich die IdFTP oder IdHttp Komponente verwenden soll, oder ob etwas anderes vorzuziehen ist.
ich weiß nicht wie ich an die Parameter dafür komme.
ich weiß nicht wie ich diesen Komponenten die paramenter vermitteln muss.
komme und wie ich der Komponente sage was sie tun soll.

+KEIN Indy Vorwissen
+Keine ahnung von PHP & Co
(Anfänger, sag' ich ja)

von den 3 Tagen hab ich bloß ca 2 stunden bis zur aktuellen version des Programmes benötigt, seit dem hänge ich
an diesem Problem.

benötige dringend Hilfe
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 18:27
Formulatdaten hört sich sehr nach HTTP an. U.U. wäre dann ein TWebBrowser besser geeignet.

Was soll das Programm genau machen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 18:38
Um genau zu sein geht es um einen Charaktertransfer für einen mmorpg server. Das programm bieted die möglichkeit die ,,Werte'' seines charakters einzugeben diese werden gespeichert um dann sofort verschickt zu werden sodas wir diese Angaben auswerten können und der Spieler mit (mehr oder weniger) dem selben Charakter den er vorher woanders hatte weiterspielen kann.

ignoriert die tatsache das die spieler falsche angaben machen können darum kümmer ich mich später^^
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 18:40
Eine eigense Seite oder wird auf eine vorhandene/fremde zugegriffen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 18:47
nein wir ermöglichen dem Spieler sich einen Charakter zu erstellen, wie der den er sich erspielt hat, auf seinem alten
,,Spiele-Server'' mehr nicht.


wir haben eigene Webseite und Server
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 19:51
Zitat:
nun müsste das programm diese daten an eine bestimmte (nach Möglichkeit) feste, zeitlich unbegrenzte
adresse(bin nicht sicher in wie weit man diese ,,Server'' nennen kann) versendet -und dort Gespeichert werden, jedoch ohne das dadurch einem ,,hacker'' den zugriff auf diese adresse(durch in meinem Programm vorliegende Daten) zu erleichtern.
Häh? Lass mich das mal so zusammenfassen, wie ich das verstanden habe:
Du willst Daten an einen Server verschicken, willst dies aber erreichen, ohne dass es einem Dritten möglich ist, rauszufinden, an welchen Server du die Daten verschickt hast?

Falls das so stimmt, dann frage ich mich - wieso? (Designfehler?)
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz