AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu SAP-iDoc

Ein Thema von SarDGer · begonnen am 10. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2011
 
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

AW: Frage zu SAP-iDoc

  Alt 10. Mai 2011, 12:47
Hi Sardger,

dann geht es wohl um Wareneingänge...
Wir kommen der Sache näher.

Die zu benutzenden IDOC-Typen wären z.B.
MBGMCR03 oder WMMBID02

Aber solche Sachen sollte dir die SAP-Truppe vorgeben!

So eine IDOC-Struktur (MBGMCR03, Auszug) sieht z.B. so aus:
Code:
MBGMCR03                       Warenbewegungen mit MB_CREATE_GOODS_MOVEMENT buchen
       E1MBGMCR                      Kopfsegment
           E1BP2017_GM_HEAD_01            Materialbeleg Kopfdaten        BAPI2017_GM_HEAD_01
           E1BP2017_GM_CODE              Umschlüsselung GM_CODE auf Transaktion der BestFührung BAPI2017_GM_CODE
           E1BP2017_GM_ITEM_CREATE       Materialbelegposition anlegen  BAPI2017_GM_ITEM_CREATE
               E1BP2017_GM_ITEM_CREATE1       Materialbelegposition anlegen  BAPI2017_GM_ITEM_CREATE
           E1BP2017_GM_SERIALNUMBER      Materialbeleg anlegen Serialnr. BAPI2017_GM_SERIALNUMBER
           E1BPPAREX                     Bezugsstruktur für BAPI-Parameter ExtensionIn / ExtensionOut BAPIPAREX
Grüße, Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz