AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfestellung zu meinem Speicherleck

Ein Thema von delphinub23 · begonnen am 9. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:22
Zitat:
Delphi-Quellcode:
  finally
    sl := nil;
    sl.Free;
  end;
Überleg einmal, was Du hier machst. Selbst, wenn Du es umdrehst, bekommst Du Kummer, da ja dann Result freigegeben wurde. Mach besser aus der Funktion eine Prozedur, die die Stringliste als Parameter entgegennimmt und befüllt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinub23

Registriert seit: 27. Okt 2010
Ort: Chemnitz
110 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:25
Das ist meine Routine, die die TStringlists (Global definiert und einmal Form.Create angelegt -- Form.Destroy zerstört diese auch wieder) benötigt.

Delphi-Quellcode:
procedure TFmMainModule.InitializeListview(const Processes: TStrings; const PIDs: TStrings; const Affinities: TStrings);
var
  Index: integer;
  i: Integer;
begin
  try
    lvProcessList.Items.BeginUpdate;
    try
      lvProcessList.Clear;
      ImageList.Clear;
      // reset TImageList index value
      Index := 0;

      // get processes
      ProcessInformation[0] := Processes;
      // pids
      ProcessInformation[1] := PIDs;
      // affinities
      ProcessInformation[2] := Affinities;
      // icons
      for i := 0 to Pred(ProcessInformation[0].Count) do
      begin
        SetExeIconToImageList(Imagelist, Index, StrToInt(PIDs.Strings[i]));
        Inc(Index);
      end;
    finally
      lvProcessList.Items.Count := ProcessInformation[0].Count;
      lvProcessList.AlphaSort;
      lvProcessList.Items.EndUpdate;
    end;
  except
    MessageDlg('Could not initialize application!', mtError, [mbOk], 0);
    Application.Terminate;
  end;
end;

@ DeddyH:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
   finally
     sl := nil;
     sl.Free;
   end;
Wenn ich nur .Free rufe, dann bekomme ich eine Exception. Darum diese komische Variante

Geändert von delphinub23 ( 9. Mai 2011 um 18:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:28
Und was hat das mit der oben geposteten Routine zu tun?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinub23

Registriert seit: 27. Okt 2010
Ort: Chemnitz
110 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:32
Na die obere Routine besorgt die Prozesse als TStringList. Die übergebe ich dann an eine weitere Funktion, die die Prozesse filtert (UserName).

Das Resultat übergebe ich dann an die zuletzt gepostete Routine.


Wieso verbraucht meine Applikation immer mehr Speicher?

Geändert von delphinub23 ( 9. Mai 2011 um 18:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:36
Nochmal: GetAllRunningProcs erzeugt je Aufruf eine neue Instanz von TStringlist. Ich sehe aber nicht, wo diese wieder freigegeben wird. Daher mein Rat, die Liste außerhalb zu erzeugen und an die Routine zu übergeben, dann kannst Du sie auch wieder freigeben, da Du es nur mit einer Instanz zu tun hast.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinub23

Registriert seit: 27. Okt 2010
Ort: Chemnitz
110 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:40
Moment, ich kann dir gerade nicht folgen:

Meine erzeugte TStringList wird doch am Ende freigegeben, oder etwa nicht?

Delphi-Quellcode:
function TProcessHandler.GetAllRunningProcs: TStringList;
// returns all currently running processes
var
  s: string;
  sl: TStringList;
begin
  Result := nil;
  sl := TStringList.Create; // <--- HIER erzeuge ich es...
  try
    hProcSnap := CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
    if (hProcSnap <> INVALID_HANDLE_VALUE) then
    begin
      pe32.dwSize := SizeOf(ProcessEntry32);
      if (Process32First(hProcSnap, pe32)) then
      begin
        s := pe32.szExeFile;
        sl.Add(s);
        while Process32Next(hProcSnap, pe32) do
        begin
          s := pe32.szExeFile;
          sl.Add(s);
        end;
      end;
      Result := sl;
    end;
    CloseHandle(hProcSnap);
  finally
    sl := nil; // <--- HIER &
    sl.Free; // <--- HIER wird´s doch wieder gelöscht?
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 9. Mai 2011, 18:44
Du setzt sie doch vorher auf nil, wie willst Du sie denn wieder freigeben? Wie gesagt, wenn Du die Befehle umdrehst zeigt Result dann nach dem Freigeben auf eine nicht mehr existente Instanz, das ist also auch nicht die Lösung. Versuch es doch einmal so:
Delphi-Quellcode:
procedure TProcessHandler.GetAllRunningProcs(ResultList: TStrings);
// returns all currently running processes
var
  s: string;
// User: string;
begin
// User := GetEnvironmentVariable('USERNAME');
  if Assigned(ResultList) then
    begin
      ResultList.BeginUpdate;
      try
        ResultList.Clear;
        hProcSnap := CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
        if (hProcSnap <> INVALID_HANDLE_VALUE) then
        begin
          pe32.dwSize := SizeOf(ProcessEntry32);
          if (Process32First(hProcSnap, pe32)) then
          begin
            s := pe32.szExeFile;
    // if GetUsernameByExeName(s) = User then
              ResultList.Add(s);
            while Process32Next(hProcSnap, pe32) do
            begin
              s := pe32.szExeFile;
    // if GetUsernameByExeName(s) = User then
                ResultList.Add(s);
            end;
          end;
        end;
        CloseHandle(hProcSnap);
      finally
        ResultList.EndUpdate;
      end;
    end;
end;
Der Prozedur übergibst Du dann einfach die zu füllende Stringliste.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH ( 9. Mai 2011 um 18:47 Uhr) Grund: Ein begin-end fehlte
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 10. Mai 2011, 11:23
@ DeddyH:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
   finally
     sl := nil;
     sl.Free;
   end;
Wenn ich nur .Free rufe, dann bekomme ich eine Exception. Darum diese komische Variante
Du bekommst die Exception, weil du in der Funktion Result die TStringList sl zuweist. Result := sl. Result und sl sind damit das gleiche, das gleiche Objekt, der gleiche Speicher. Wenn du nun sl.Free machst, machst du auch gleichzeitig Result.Free und deswegen hats geknallt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Hilfestellung zu meinem Speicherleck

  Alt 10. Mai 2011, 12:08
Korrekt, das hatte ich ja auch bereits 2 mal erklärt
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz