AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

Ein Thema von Muellermilchtrinker · begonnen am 5. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2011
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 5. Mai 2011, 20:27
Nö..
Die Icons sind Icon's
Da gibt es keine unterschiede zwischen Bitmap Formaten.
Öhm doch... es gibt „klassische“, unkomprimierte Bitmap-Icons (in verschiedenen Farbtiefen und Varianten), wie sie seit 16bit-Windows existieren, und es gibt PNG-Icons, die mit Vista eingeführt wurden.

Genau wie AVI-Dateien ursprünglich auch nur für unkomprimierte Bitmaps gedacht waren, aber das Format inzwischen als Container für alles mögliche gebraucht wird, wurde auch das ICO-Format immer wieder erweitert.

http://en.wikipedia.org/wiki/ICO_(file_format)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 5. Mai 2011, 20:56
Ich tippe eher darauf das hier der schrottige Icon-Cache von Windows zuschlägt der schon mindestens "lustiges Icon-Verwürfeln" bei Icons durchführt.

Ändere doch mal den Exe-Namen und schalte auf die problematischen Auflösungen um. Möchte fast Tippen das es dann besser past und das Standard-Icon verschwindet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 5. Mai 2011, 21:10
Nö..
Die Icons sind Icon's
Da gibt es keine unterschiede zwischen Bitmap Formaten.
Öhm doch... es gibt „klassische“, unkomprimierte Bitmap-Icons (in verschiedenen Farbtiefen und Varianten), wie sie seit 16bit-Windows existieren, und es gibt PNG-Icons, die mit Vista eingeführt wurden.

Genau wie AVI-Dateien ursprünglich auch nur für unkomprimierte Bitmaps gedacht waren, aber das Format inzwischen als Container für alles mögliche gebraucht wird, wurde auch das ICO-Format immer wieder erweitert.

http://en.wikipedia.org/wiki/ICO_(file_format)
Reden wir aneinander vorbei?
"Icon Editor" importiert ein PNG-Image Farbtiefe, Transparenz, Antialias wie auch immer.
Speichere ich das PNG nun als Icon Format dann wird nicht mehr nach dem Bitmap Format sondern ausschließlich nur noch nach
der Fartiefe, Transparenz usw.. gefragt.

Das hat aber nichts mehr mit dem PNG Format als File zu tun.
In Win98 würde dann quasi die Transparenz ignoriert und das icon sieht scheußlich aus (Schwarzer Hintergrund anstelle von transparenz).

Hmmm ...
Oder Scannt das System innerhalb des Icon ob hier BMP, JPG, GIF, oder PNG verwendet wird?
Denke mal nicht.

Tippe auch auf das "Icon-Cache"

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 5. Mai 2011, 21:34
Reden wir aneinander vorbei?
"Icon Editor" importiert ein PNG-Image Farbtiefe, Transparenz, Antialias wie auch immer.
Speichere ich das PNG nun als Icon Format dann wird nicht mehr nach dem Bitmap Format sondern ausschließlich nur noch nach
der Fartiefe, Transparenz usw.. gefragt.
Nö, wir reden nicht aneinander vorbei, du hast nur das ICO-Format immer noch nicht verstanden und offensichtlich den verlinkten Wikipedia-Artikel nicht gelesen. ICO ist ein Container-Format und kann mehrere Bilder in verschiedenen Formaten enthalten.
Hmmm ...
Oder Scannt das System innerhalb des Icon ob hier BMP, JPG, GIF, oder PNG verwendet wird?
Denke mal nicht.
Doch, genau so. Es gibt aber zur Zeit nur BMP und PNG, kein GIF oder gar JPEG. Natürlich lädt jedes System nur die Formate die es kennt, die anderen werden übersprungen. Also du wirst nicht plötzlich Win95 dazu bewegen können, ein PNG-Icon zu verstehen, das erst mit Vista eingeführt wurde. Genau so wenig wie Win 3.1 ein 256-Farben-Bmp-Icon von Win 95 verstehen wird.

Deswegen packt man normalerweise Icons gleich in mehreren Formaten (und Größen) in die ICO-Datei.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 5. Mai 2011, 21:48
Zitat:
ICO ist ein Container-Format
Das erklärt alles..

Zitat:
offensichtlich den verlinkten Wikipedia-Artikel nicht gelesen
Doch aber nur Überflogen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 6. Mai 2011, 12:51
Ihr habt recht. Es war wirklich der Icon Cache von Windoof.
Benenne ich mein Programm um, so ist alles wieder in Ordnung, wenn ich aber wieder den Originalnamen verwende, dann habe ich wieder das StandardIcon.

BTW: Ist der Cache dann eigentlich Ordner bezogen? Wenn ich es nur in einen anderen Ordner kopiere so passt alles.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#7

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 6. Mai 2011, 13:26
Ja, Win. merkt sich den dazu gehörigen Pfad.
Diser wird anscheind nur dann erneut gelesen wenn sich etwas an der Anzahl der Dateien ändert oder an deren Namen, wobei
die alten Dateien und deren Pfad im Cache verbleiben.

Zu den Iconen (die Icons ?) es reicht aus wenn man in sein Programm folgende
Grössen einbaut:

16x16 8 & 32 Bit
32x32 8 & 32 Bit
48x48 8 & 32 Bit
ggf. 128x128 32 Bit (für WinXP)
256x256 32 Bit (ggf. komprimiert {png}, nur wür Win vista und 7)

wobei man bei Delphi 6/7, die anderen Delphi-Versionen kenne ich nicht so die Hi-Res-Icons manuell per zB. mit ResHacker
hinzufügen muss da sonst der Resourcencompieler nicht klar kommt.

Ich nutze IcoFX was das Erstellen der Icons recht leichtmacht.
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser

Geändert von turboPASCAL ( 6. Mai 2011 um 22:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?

  Alt 6. Mai 2011, 14:38
Zu den Iconen (die Icons ?) es reicht aus wenn man in sein Programm folgende
Grössen einbaut:

16x16
Willste mich verarschen? Magst du es, wenn du in Windows 7 so ein nettes verpixeltes Icon hast? Da mach ich mir doch lieber die Mühe und mach mehrere Größen.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz