AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Code Smells
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Smells

Ein Tutorial von Coffeecoder · begonnen am 5. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:05
Somit wäre dann aber ein PObject ein Pointer auf einen Pointer. Unschön, wenn nicht irgendwie beabsichtigt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:11
Somit wäre dann aber ein PObject ein Pointer auf einen Pointer. Unschön, wenn nicht irgendwie beabsichtigt.
So kann man es aus sehen. Das wäre sogar die richtige Interpretation. Daher auf keinen Fall ein p als Präfix für ein instanziertes Objekt. Verwirrt nur.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:21
Somit wäre dann aber ein PObject ein Pointer auf einen Pointer. Unschön, wenn nicht irgendwie beabsichtigt.
So kann man es aus sehen. Das wäre sogar die richtige Interpretation. Daher auf keinen Fall ein p als Präfix für ein instanziertes Objekt. Verwirrt nur.
Ich ändere dies in der neuen Version zu "achart".
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:38
Für mich sind Parameter mit Präfix einfach nur häßlich.

Typen mit T, Pointertypen mit P, Interfacetypen mit I, sowie Fields/Felder mit F, sind ja vollkommen OK,
aber Property- und Parameternamen auch noch verschandeln?



Aber wenn man schon soeinen Scheiß macht, dann sollte man das dann auch komplett durchzuiehen.

Globale Variablen mit G, Lokale mit L, die Parameter/Argumente mit A, Constanten mit C und für die Property oder die Klassenvariablen (Class Var) fällt uns bestimmt auch noch was ein.
Eventuell noch die nicht ganz "globalen" Variablen innerhalb der Implementation noch mit einem V davor

Und zum Schluß überall noch den kranken ungarischen Dreck davor.



Am Ende überlegt man sich das nameXCamelCase dann nochmal, findet es nun ebenfalls Scheiße und wechselt zu KA_WIE_DAS_HEISST.









Wer unbedingt will, kann intern ja eine Umleitung einrichten.
Delphi-Quellcode:
procedure MeineProzedur(MeinParameter: MeinTyp);
var
  Argument_MeinParameter: MeinTyp absolute MeinParameter;
begin
  if Argument_MeinParameter = 0815 then

end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jan 2012 um 09:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:42
Es sind noch immer (nur) Konventionen
[OT] In Java macht folgendes mit den Parameterübergabe:
Code:
...

public void setName(String name) {
       this.name = name;
}
Ohne Präfix
[/OT]
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:46
[OT] Das mach ich in Delphi genauso.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:47
Du wirst lachen, aber lokale Variablen fangen bei mir tatsächlich mit (einem kleinen) L an. Wobei das nich ganz optimal ist, da man das "l" mit einer "1" (in Worten "Eins") verwechseln kann. Gibt auch einige Styleguides die das bemängeln. Da bei mir aber keine Variable mit einer Ziffer anfängt, kann ich das verschmerzen. Parameter/Argumente bekommen immer ein kleines "a". Hat den Vorteil, daß ich immer sehe, welche Variable lokal ist und welche von aussen kommt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:50
Du wirst lachen, aber lokale Variablen fangen bei mir tatsächlich mit (einem kleinen) L an. Wobei das nich ganz optimal ist, da man das "l" mit einer "1" (in Worten "Eins") verwechseln kann. Gibt auch einige Styleguides die das bemängeln. Da bei mir aber keine Variable mit einer Ziffer anfängt, kann ich das verschmerzen.
Ich dachte, du kannst keine Ziffer als Präfix vor einem Variablennamen schreiben
Dies ist doch nicht erlaubt resp der Compiler meckert doch : 1int;
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 09:59
Wenn keine Verwechslungsgefahr (z.B. mit Properties) besteht, dann lasse ich Präfixe bei Argumenten auch am liebsten weg, ansonsten sollte der Weg mit dem vorangestellten A meistens funktionieren (es sei denn, es besteht wieder Verwechslungsgefahr). Ganz blöde wird es bei solchen Konstrukten (das with ist in diesem Zusammenhang natürlich Absicht):
Delphi-Quellcode:
constructor TMeineKomponente.Create(AOwner: TComponent; Name: string);
begin
  FDings := TDings.Create;
  with FDings do
    begin
      Name := Name;
    end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Code Smells

  Alt 11. Jan 2012, 10:09
Du wirst lachen, aber lokale Variablen fangen bei mir tatsächlich mit (einem kleinen) L an. Wobei das nich ganz optimal ist, da man das "l" mit einer "1" (in Worten "Eins") verwechseln kann. Gibt auch einige Styleguides die das bemängeln. Da bei mir aber keine Variable mit einer Ziffer anfängt, kann ich das verschmerzen.
Ich dachte, du kannst keine Ziffer als Präfix vor einem Variablennamen schreiben
Dies ist doch nicht erlaubt resp der Compiler meckert doch : 1int;
Deswegen fängt bei mir ja auch keine Variable mit einer Ziffer an
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz