AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vier gewinnt

Ein Thema von tüftelboy · begonnen am 3. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2011
Antwort Antwort
tüftelboy

Registriert seit: 3. Mai 2011
Ort: Bayern
7 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 13:55
ich habe ja noch nicht mal einen code das ist ja das problem obwohl wenn ich die unit mit unit 2 verknpfen will funkt das nict hier der code
unit Unit2;


interface
uses
unit1, unit2;


implementation
uses
unitA, unitB, unitC, unitE;
begin

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 14:00
Punkt 1: Es gibt DELPHI-Tags für Delphi-Code (dass das nach was aussieht).

Punkt 2: Du kannst nicht in einer Unit ein Uses auf die selbe Unit machen (Unit2 benötigt Unit2 geht NICHT).

Punkt 3: Man kann Namen vergeben, sodass man ungefähr weiß, wo was passiert wird.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
tüftelboy

Registriert seit: 3. Mai 2011
Ort: Bayern
7 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#3

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 14:01
das heißt?
also kommt im quellcode kein unit 2 vor aber unitB?
unit2 soll ja nur auf unit1 zugreifen
  Mit Zitat antworten Zitat
tüftelboy

Registriert seit: 3. Mai 2011
Ort: Bayern
7 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#4

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 14:03
und was für ein initaliersierungscode kommt zw begin und end?
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 14:16
Hier mal ein Beispiel: Unit1 = Deine MainForm = Hauptformular
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, ExtCtrls, ComCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)


 private

 public

 end;

var
  Form1: TForm1;


implementation

{$R *.DFM}

uses Unit2;//<-- hier Deine unit2 einbinden


end.
wenn Du Daten oder anderes aus der Unit2 in deiner MainForm = Unit1 brauchst!

Aber wie gesagt, ich befürchte das es dazu kommt das wir den Grundlagenkurs durchführen. Das sollte aber in der Schule passieren und nicht hier

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 17:17
und was für ein initaliersierungscode kommt zw begin und end?
Um zu zeigen das wir alle nett sind
Starte einfach Delphi neu.
Lege mal 1,2 Button und einen Label und ein Edit auf deine Form!
Doppelklick auf den 1. Button und schon steht sowas da:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObjekt);
begin
   //hier kanst Du nun folgendes reinschreiben
   Label1.Caption:= 'Dies ist mein erster Code';
end;
Dann auf start oder F9 und schau was passiert!
Experementiere nun mit den anderen Komponenten. Schau in die Hilfe von Delphi und auf den Objektinspektor/Ereignisse
In der Hilfe gibt es gute und einfache Beispiel!

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
tüftelboy

Registriert seit: 3. Mai 2011
Ort: Bayern
7 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#7

AW: Vier gewinnt

  Alt 24. Mai 2011, 13:08
hallo leute mittlerweile hab ich das programm soweit das ich die panels und über dem panel jeweils 2 button habe um die kästchen auszufüllen
ich kann auch schon auf ein button klicken und es wird das panel ausgefüllt nur weiß ich leider nicht weiter
ich bitte um hilfe
interface

type
TForm1 = class(TForm)
Panel1: TPanel;
Panel2: TPanel;
Panel3: TPanel;
Panel4: TPanel;
Panel5: TPanel;
Panel6: TPanel;
Panel7: TPanel;
Panel8: TPanel;
Panel9: TPanel;
Panel10: TPanel;
Panel11: TPanel;
Panel12: TPanel;
Panel13: TPanel;
Panel14: TPanel;
Panel15: TPanel;
Panel16: TPanel;
Panel17: TPanel;
Panel18: TPanel;
Panel19: TPanel;
Panel20: TPanel;
Panel21: TPanel;
Panel22: TPanel;
Panel23: TPanel;
Panel24: TPanel;
Panel25: TPanel;
Panel26: TPanel;
Panel27: TPanel;
Panel28: TPanel;
Panel29: TPanel;
Panel30: TPanel;
Panel31: TPanel;
Panel32: TPanel;
Panel33: TPanel;
Panel34: TPanel;
Panel35: TPanel;
Panel36: TPanel;
Panel37: TPanel;
Panel38: TPanel;
Panel39: TPanel;
Panel40: TPanel;
Panel41: TPanel;
Panel42: TPanel;
Panel43: TPanel;
Panel44: TPanel;
Panel45: TPanel;
Panel46: TPanel;
Panel47: TPanel;
Panel48: TPanel;
Panel49: TPanel;
Panel50: TPanel;
Panel51: TPanel;
Panel52: TPanel;
Panel53: TPanel;
Panel54: TPanel;
Panel55: TPanel;
Panel56: TPanel;
Panel57: TPanel;
Panel58: TPanel;
Panel59: TPanel;
Panel60: TPanel;
Panel61: TPanel;
Panel62: TPanel;
Panel63: TPanel;
Panel64: TPanel;
Button1: TButton;
Button2: TButton;
Button3: TButton;
Button4: TButton;
Button5: TButton;
Button6: TButton;
Button7: TButton;
Button8: TButton;
Button9: TButton;
Button10: TButton;
Button11: TButton;
Button12: TButton;
Button13: TButton;
Button14: TButton;
Button15: TButton;
Button16: TButton;
procedure Button1Click(Sender: TObject);

private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;

var
Form1: TForm1;
a1,a2,a3,a4,a5,a6,a7,a8:integer;
implementation

{$R *.dfm}




procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Button1.Visible:=False;
Button2.Visible:=True;
Button3.Visible:=False;
Button4.Visible:=True;
Button5.Visible:=False;
Button6.Visible:=True;
Button7.Visible:=False;
Button8.Visible:=True;
Button9.Visible:=False;
Button10.Visible:=True;
Button11.Visible:=False;
Button12.Visible:=True;
Button13.Visible:=False;
Button14.Visible:=True;
Button15.Visible:=False;
Button16.Visible:=True;
begin
if a8=0 then a8:=1 else
if a7=0 then a7:=1 else
if a6=0 then a6:=1 else
if a5=0 then a5:=1 else
if a4=0 then a4:=1 else
if a3=0 then a3:=1 else
if a2=0 then a2:=1 else
if a1=0 then a1:=1
end;
begin
if a8=1 then Panel8.Color:=clgreen;
if a7=1 then Panel7.Color:=clgreen;
if a6=1 then Panel6.Color:=clgreen;
if a5=1 then Panel5.Color:=clgreen;
if a4=1 then Panel4.Color:=clgreen;
if a3=1 then Panel3.Color:=clgreen;
if a2=1 then Panel2.Color:=clgreen;
if a1=1 then Panel1.Color:=clgreen;
end;
end;
end.

Geändert von tüftelboy (24. Mai 2011 um 14:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Vier gewinnt

  Alt 24. Mai 2011, 13:16
Und was ist jetzt Deine Frage. Übrigens: benutze doch bitte Delphi-Tags, das wurde bereits gesagt. Und eine vernünftige Benennung Deiner Komponenten könnte auch nicht schaden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Vier gewinnt

  Alt 3. Mai 2011, 14:07
Delphi-Quellcode:
unit Unit2; // <-- Da sind wir!


interface
uses
unit1, unit2; // <-- und diese beiden binden wir ein. (siehe 3 Zeilen vorher, da haben wir doch den gleichen Namen)
[...]
Bernhard

ADD:
und was für ein initaliersierungscode kommt zw begin und end?
Und wo kommt das jetzt wieder her? Du hast gerade mal eine leere Unit und willst jetzt einen Init-Code wissen. Woher sollen wir den jetzt wissen?
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz