AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Record Verwalten - Wie am besten ?

Ein Thema von turboPASCAL · begonnen am 2. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2011
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#15

AW: Record Verwalten - Wie am besten ?

  Alt 3. Mai 2011, 13:00
Nochmals Entscheidungshilfe Record vs. Klasse innerhalb von Listen

Record
* bei sehr einfachen Strukturen wie z.B. TPoint oder Vektoren die in hoher Anzahl
(z.B. 3D Gittermodell) benötigt werden
Records benötigen geringfügig weniger Speicherplatz (4Bytes) als Objekte, was bei Stückzahlen im Millionenbereich eine Rolle spielen kann
* bei Records die von Aussen vorgegeben fest werden (z.B. Records der Windows API, Records einer Datei)

Klasse
* der Standardweg ist, dass man Datenstrukturen als Klassen abbildet
* die Klassen sollten nicht nur Properties haben, sondern auch Methoden, die mit den Daten arbeiten
* Programme, die mit Arrays oder Listen von Records arbeiten, verwenden implizit auch Code, der mit den Daten des Records arbeitet.
Nur ist dieser Code unkontrolliert in der Anwendung verschmiert, während bei einer Klasse der Code in Methoden klar erkennbar (und testbar!) wird.

==> In 95% der Fälle wird man sich für eine Klasse als Datenkontainer entscheiden.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz