AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Datensätze speichern in einer Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensätze speichern in einer Datenbank

Ein Thema von Kleine · begonnen am 2. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 10:57
Ach so. Du brauchst ein TDataset (z.B. eine Table oder Query), eine TDataSource und Dein Grid. In der Datasource stellst Du im OI als Dataset Dein Dataset ein und beim Grid unter Datasource Deine Datasource. Anschließend alles auf active setzen, und die Daten sollten im Grid dargestellt werden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kleine

Registriert seit: 27. Apr 2011
40 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 11:29
Hab den fehler gefunden

Nu hab ich aber folgendes Problem:
Er soll eigentlich den Datensatz, den man einträgt, wenn man auf neu geht in das grid speichern bzw zu datenbank hinzufügen.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Schulprojekt.zip (670,2 KB, 5x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 12:56
Poste doch einfach den relevanten Quelltext zum Speichern, zumindest ich habe nicht viel Lust, mir jedesmal das ganze Projekt herunterzuladen und darin zu suchen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kleine

Registriert seit: 27. Apr 2011
40 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:01
Delphi-Quellcode:
procedure TFormMain.Neu1Click(Sender: TObject); // Beim Klicken auf Neu ober in der Leiste
var
  FormAdresse : TFormAdresse ;

  kontaktdaten : tKontaktdaten;
begin
  formAdresse := TFormAdresse.Create( Self ); // Es wird wieder das Formular Adresse erstellt

  formAdresse.Adresse := tAdresse.Create ; ;

  if formadresse.ShowModal = mrOK then // Wenn OK geklickt wurde, dann ..
  begin
    ShowMessage ( 'Die Werte wurden gespeichert' ); // Wird dieser Text ausgegeben und ..
    Adressen.Add( FormAdresse.Adresse ) ; // Die eingetragenden Daten werden in der TList Adressen abgespeichert
    tbAdressen.Insert;
    tbAdressenCreate;
    tbAdressen.Post ;
  end
  else // Ansonsten..
    ShowMessage ( 'Die Aktion wurde abgebrochen' ) ; // wird diese Meldung ausgegeben


  RefreshList ; // AdresseListBox wird aktualisiert und somit wird der neue Datensatz eingetragen

  formadresse.Release ; // Gibt den Speicher im Formular Adresse wieder frei

end;
procedure TFormMain.tbAdressenCreate;
begin

  tbAdressen.FieldByName('ID').AsInteger := adresse.id;
  tbAdressen.FieldByName('Anrede').AsString := adresse.Anrede;
  tbAdressen.FieldByName('Nachname').AsString := adresse.Nachname;
  tbAdressen.FieldByName('Vorname').AsString := adresse.Vorname;
  tbAdressen.FieldByName('Strasse').AsString := adresse.Strasse;
  tbAdressen.FieldByName('PLZ').AsInteger := adresse.PLZ;
  tbAdressen.FieldByName('Ort').AsString := adresse.Ort;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:04
Hast Du einmal in tbAdressenCreate (blöder Name übrigens, das klingt eher nach einem Konstruktor) einen Haltepunkt gesetzt und nachgesehen, was an die Felder übergeben wird? An Deiner Stelle würde ich das aber sowieso ganz anders handhaben: eine Methode AddAdresse, innerhalb derer der komplette Code zum Eintragen in die DB steht, inkl. Insert und Post.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kleine

Registriert seit: 27. Apr 2011
40 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:07
ich hab nachgeschaut, anscheinend ist adresse = nil doch im nebenformular werden die informationen aus den editfeldern in genau diesen variablen gespeichert und das bevor er durch tbAdressen.Insert läuft.
das mit der methode ist eine gute idee.
Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:22
Naja,
Zitat:
formAdresse.Adresse := tAdresse.Create;
hier erzeugst Du eine neue Instanz Deiner Adresse in einer Property des Unterformulars und greifst anschließend auf das Feld oder die globale Variable Adresse im Hauptformular zu. Das ist ja nicht dasselbe, solange Du es nicht explizit zuweist.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Kleine

Registriert seit: 27. Apr 2011
40 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Datensätze speichern in einer Datenbank

  Alt 2. Mai 2011, 13:29
und wie löse ich nu das problem?
ich bin totaler änfanger ..
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz