AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anmeldung am DHCP-Server

Ein Thema von Pfanne · begonnen am 27. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2011
 
Pfanne

Registriert seit: 27. Jan 2011
23 Beiträge
 
#5

AW: Anmeldung am DHCP-Server

  Alt 29. Apr 2011, 10:18
Hi SirTwist,

das Problem ist mehr oder weniger schon eingekreist.
Mir geht es jetzt darum eine kleine "Simmulation" der Anmelderoutine mit Delphi zu schreiben. Ich möchte die Testpakete quasi selber verändern.....

Ich hab da noch mal zusammen gefasst, die WireShark Mitschnitte kann ich heute Abend reinstellen.

Ich habe festgestellt, dass die Anmeldeprozedur (DISCOVER, OFFER, REQUEST, ACK) an einem DHCP-Server eigentlich genormt sein sollte >RFC1541<, jedoch sich offensichtlich nicht alle Server bzw. Clients sich strikt daran halten.

Ich habe einen Client, der beim DISCOVER und beim REQUEST als SOURCE seine momentan noch statische IP sendet, als SOURCE <> 0.0.0.0, nur gibt es DHCP-Server die diese Packete (weil nicht Konform) verwerfen, andere DHCP-Server akzeptieren diese aber.

Ich möchte dieses Verhalten näher untersuchen.
Ich habe mir folgendes Überlegt:
- Mitschnitt der LAN-Kommunikation zwischen Client und DHCP-Server mit WireShark.
- Speichern eines mitgeschnittenen Frames (z.B. DISCOVER vom Client) als reine Binärdaten (*.bin)
- Laden der Binärdaten in einen Delphi-Stream
- Manipulation des geladenen Streams
- versenden dieses Streams über einen UDP-Socket

Das klappt auch so weit ganz gut.
Mein Problem ist nun, das UDPSocket.SendStream(myStream) ja schon eigenständig Protokollinformationen hinzufügt, so das dann ja der UDP-Header + meine *.bin-Daten versendet werden.

Frage: wie kann ich den "nackten" *.bin File Versenden?

Dann stellt sich noch die Frage, wie schalte ich die IP-Kontrolle der LAN-Schnittstelle ab?
Reicht es einfach alle Dieste und Protokolle zu entfernen, kann man das vieleicht eleganter ausschalten, so das man es später auf einfachem weg wieder aktivieren kann, ohne die Komplette Schnitstelle neu einzurichten.

Danke für dein Interesse......
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz