AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 16:41
Ich arbeite seit längerem mit VirtualBox unter OSX und kann mich nicht beklagen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 19:30
Hi,

ich nutze Parallels Desktop und bin sehr zufrieden.
Ich hatte vorher VMWare Fusion und habe dann gewechselt - muss aber gestehen, dass ich heute nicht mehr weiß, was mich damals von VMWare weggebracht hatte.

LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
hansklok

Registriert seit: 14. Apr 2004
Ort: Karlsruhe
318 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 20:27
...ich selbst arbeite auch mit VMWare. Läuft sehr stabil und vor allem schnell.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 20:37
Ich benutze seit ein paar Monaten Parallels Desktop 6 und bin damit zufrieden, Delphi 2010 läuft damit wie auf einem normalen PC. Die von Parallels meinen, es wäre schneller als VMWare und auch wenn man sich mal durch ein paar Foren liest, scheint Parallels die Nase vorn zu haben. Ich kann das aber nicht beurteilen, weil ich nie mit VMWare gearbeitet habe.

Parallels ist halt sehr sehr einfach gehalten, also es könnte von Apple selber kommen
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 20:44
Im Moment tendiere ich mehr zu VMWare, da ich die Maschinen einfach kopieren kann und entweder mit dem VMWare Player unter Windows oder mit VMWare Fusion unter OSX laufen lassen kann und die Migrationsmöglichkeit über Netzwerk gefällt mir bei Fusion ganz gut. Bei Paralles scheint man da ein spezielles Kabel zu brauchen. Kann dazu vielleicht jemand was sagen?

Einzig die Windows-Aktivierung nervt micht noch etwas dabei...
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#6

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 19. Apr 2011, 22:57
Hallo,

Ich wuerde zu VMware tendieren, mit Parallels hatte ich kuerzlich das erste mal bei einer Kundin grosse Probleme (Sound nur partiell, Anwendungsfehler in einer Win Applikation die nicht nachvollziehbar waren mit SysInternals und Abstuerze im System Control). Aktuelle Parallels 6 mit Updates unter Schnee-Mietze .6.7. Lag wohl an den Tools fuer die Win7 VM.

VMware ist halt auch Cross-Platform.

Gruss,
Assertor

P.S.: Ja, keine Umlaute. Sorry. Englisches Keypad...
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
dfried

Registriert seit: 16. Aug 2005
486 Beiträge
 
#7

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 20. Apr 2011, 07:58
... Bei Paralles scheint man da ein spezielles Kabel zu brauchen. Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
...
Bei Parallels geht das auch übers Netz, hab ich erst kürzlich mit meinem Windows Notebook gemacht und diesen auf den Mac umgezogen. Hat alles problemlos funktioniert, war super einfach und läuft sehr stabil.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Virtualisierungsoftware für Mac OS? VMWare oder Parallels?

  Alt 5. Mai 2011, 07:33
Hallo,

Das Thema ist noch offen, aber der letzte Post ist bisschen her.
Ich schreib mal meine Meinung dazu.

Ich hatte am Anfang die VirtualBox auf meinem Mac, musste aber feststellen, dass DirectX Anwenungen Probleme hatte. Z.B. einige Spiele zu starten. DirectX ist unter VirtualBox experimentell implementiert: das bedeutet es kann funktionieren, muss aber nicht (bei mir nicht!).

Dann habe ich mir die kostenpflichtige Parallel-Desktop geholt. Damit habe ich keine Probleme, läuft alles wunderbar. Bin total zufrieden mit dem Produkt. Außerdem kann man die Windows-Programme wie Mac-"Apps" darstellen. Weitere Information dazu kannst du ja googlen.

Mfg Coffeecoder.
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz