
Zitat von
Matze:
ich muss ehrlich zugeben, ich war begeistert, was man so alles mit Konsolenanwendungen machen kann! Die Idee ist schon klasse.

Das muss man erst mal umsetzen...
Hoffentlich bist Du dann nicht enttäuscht, wenn Du im Tutorial nur folgendes liest
Delphi-Quellcode:
URLDownloadToFIle(nil, PAnsiChar(sXmlFileUrl), PAnsiChar(sXmlFileName), 0, nil);
XmlRdf := LoadRdf(sXmlFileName);
for i := iLines - 1 downto 0 do
begin
WriteLn(StrAnsiToOem(XmlRdf.Shout[i].Timestamp + ' - ' + XmlRdf.Shout[i].Username + ': ' +
XmlRdf.Shout[i].Message));
end;
Das ist der ganze Quelltext, der für den Feed zuständig ist. Den Rest macht Delphi vollautomatisch.
-> Aber mehr dazu im Tutorial (Bitte noch ein paar Tage Geduld)