AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Write und WriteLn umleiten

Ein Thema von MacGuyver · begonnen am 9. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2011
 
Benutzerbild von MacGuyver
MacGuyver

Registriert seit: 9. Sep 2003
Ort: Wildeshausen
295 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Write und WriteLn umleiten

  Alt 9. Apr 2011, 18:30
Ich habe unterschiedliche Datentypen in einem Write oder WriteLn verwendet.

Ja, DeviceFlush lässt sich viel eleganter programmieren. Vor allem verwende ich dann F.BufPos wo die Menge der Bytes drin steht. Das läuft so super. Ich habe eine CRT-Unit hier gefunden, die erweiter ich noch ein wenig und gut. Ein Array für den Bildschirmspeicher und über Compilerschalter kommen die Ausgaben dann in das Array. Das Kinfenster nimmt dann die Daten und gibt den Consoleninhalt in ein Image aus. Wenn das funzt, schreibe ich alles ausführlich in einem neuen Fred. Die Konvertierung von TP zu Delphi habe ich hier veröffentlicht.
Englisch eine Weltsprache? Zu kompliziert und der nahe Osten würde Englisch als Pflichtweltsprache nicht akzeptieren.
IDO wäre genau das Richtige: http://forum.idolinguo.de/index.php oder www.idolinguo.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz