AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Timing problem

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 7. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2011
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Timing problem

  Alt 7. Apr 2011, 23:12
Windows hat ein präemtives Multitasking System implementiert. Das heißt Windows teil den Threads Rechenzeit zu und entzieht sie ihnen auch wieder. Dadurch dass die Zeitscheiben, die ein Thread zur Nutzung der CPU zustehen, kurz gehalten sind, entsteht der Eindruck, dass Threads parallel laufen. Dabei ist für jeden Thread die Zeitscheibe gleich groß. Über das Setzen der Priorität kann man jetzt beeinflussen, wie oft ein Thread eine Zeitscheibe zugeteilt bekommt. Das nur mal zum Verständnis.

Du verursachst das Stcoken selber. Mit deinem Aufruf von ProcessMessages veranlasst du den Thread dazu die Schleife zu unterbrechen und Nachrichten aus der Nachrichtenschlange mit der Nachrichtenschleife abzuholen und zu verarbeiten. Ruf ProcessMessages nur alle 10 oder 100 oder 500 Schleifendurchläufe auf.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz