AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

Ein Thema von Jacques Murell · begonnen am 6. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 09:36
Hmmm ... mit Strings könnte das bei großen Datenmengen langsam werden. Abhilfe schafft hier eine Quersumme oder ein kurzer Hash. Wenn diese Spalte indiziert ist, können relativ schnell relativ viele Daten ausgeschlossen werden.

oder direkt die varchar Spalte indizieren. Ist vielleicht nicht so flott, aber für 2000 Datensätze (eine lächerlich kleine Menge für eine richtige Datenbank) sollte das schon reichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 09:49
Ich würde auch sagen, dass eine Datenbank davon nicht aus dem Tritt kommen sollte.
Zumal es vermutlich eine lokale, single User Db sein würde?
Ein Testselect auf 1,5 Mio Ds mit exakter Gleichheit auf einer indizierten Textspalte lag hier bei 0,5 Sekunden.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 10:43
Prinzipiell würde ich da kein Problem sehen, wenn halbwegs regelmäßig aufgeräumt wird.

Zum Thema hashen vor dem Speichern: Müsste man mal schauen was die DB bei einem Index auf einem varchar() Feld macht. Wenn die selber auch hasht, dann würde man nur Zeit verschenken.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 11:23
Warum legst du nicht einfach einen Primärschlüssel auf das Feld in der Tabelle? Dann hast du garkein Problem mehr, das die DB dann die Speicherung doppelter Sätze dirket ablehnen würde. Wenn Du den Satz dann trotzdem brauchst, legst Du ihn stattdessen in eine andere Tabelle ab ... und alles ist gut.

Welche DB sollst denn überhaupt sein?

Moin
Rolf
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 12:40
Ist denn eine Datenbank da wirklich nötig? Dazu wissen wir wahrscheinlich zu wenig darüber, was du wirklich machen willst, aber ich würde mal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, in eine ganz andere Richtung zu denken, und die neu ankommenden Strings zumindest vorübergehend lokal im Speicher zu belassen. Wenn du die neu ankommenden Strings in einer sortierten Stringliste im Speicher hältst, dann sollte das Prüfen auf Vorhandensein und auch das sortierte Einfügen neuer Strings innerhalb einer Sekunde keinerlei Problem sein.

Auch wenn du diese Liste bspw. über eine ganze Stunde füllst, hast du ja gerade mal ca. 1,5 MB an Speicher belegt, was heute kein Problem sein sollte (60*60 Sekunden*400 Byte).

Geht natürlich nicht, wenn die Daten unbedingt und sofort dauerhaft in der DB gespeichert werden müssen.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 12:44
Eine Datenbank lacht über diese Mengen. Wenn du einen Index über die Spalte erzeugst, dann sollte es auch keinerlei Probleme geben.

Alternativ solltest du überlegen, ob eine DB-Anbindung wirklich sinnvoll ist. Schau dir evtl. mal THashedStringList aus der IniFiles-Unit an. Gerne auch in Kombination mit MD5-Hashes nutzbar (oder vergleichbares).
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 12:51
Das riecht nach dem Einsatz für eine Key/Value DB (BigTable), oder noch besser mongodb. Die sind für solche Aufgaben nahezu prädestiniert.
Schau's Dir mal an...
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Lösungsansätze gesucht: Datenspeicherung / -analyse

  Alt 6. Apr 2011, 13:16
Wie wäre es den mit einer simplen Stringlist?
Wenn die sortiert ist, kannst Du über Dupignore ziemlich einfach feststellen ob die Nachricht schon einmal da war.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz