Ich will dich ja nicht kritisieren, aber ich mache das setzen von Result:=False+Exit; so:
Code:
function Test(h: THandle): Boolean;
begin
Result := False;
if (h = INVALID_HANDLE_VALUE) then
Exit;
// ...
Result := True;
end;
Und ich findes es sehr Hilfreich, wenn Delphi die
Exception für mich abfängt, da ich somit genau weiß, in welcher Funktion/Bereich die
Exception ausgelöst wurde und somit schneller den Fehler finde, als wenn ich erst das ganze Programm debuggen muss.
Und Exceptions sind nicht dazu da einen Algorithmus zu unterstützen, sondern um Fehler in ihm abzufangen. Sonst könnte man gleich wieder zum GOTO zurückkehren.