AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chipkarten leser

Ein Thema von pinky1990 · begonnen am 30. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Chipkarten leser

  Alt 30. Mär 2011, 16:03
Um Schindluder auszumerzen sollte der aktuelle Saldo im System und auf der Karte gespeichert werden.
Eine Pin-Abfrage gehört da eigentlich auch rein
Es reicht, wenn das Guthaben im System steht. Sonst ist es nur sinnlos redundant. Dafür gibts dann auch kostengünstigere oder robustere Alternativen als Chipkarten.
Und eine PIN ist hier nur bedingt sinnvoll. Wenn man die Karte nicht für längere Zeit behält (wie z.B. eine EC-Karte), dann merkt sich kaum ein Mensch die PIN so schnell. Und wenn man dazu noch besoffen ist, dann ist das mit der PIN mehr als Kontraproduktiv
Da ich als Kunde aber nicht überprüfen kann, wer da wie was am System rumschraubt, würde es wesentlich sicherer sein den Wert auf der Karte und im System zu speichern.

Gibt es dort Unterschiede, dann gab es wohl eine Manipulation.

Zum Betrieb ist das nicht notwendig, zum Vorbeugen von Randale unerlässlich
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Chipkarten leser

  Alt 30. Mär 2011, 16:09
Gibt es dort Unterschiede, dann gab es wohl eine Manipulation.
Na also wenn bei uns ein Kunde kommt und sagt, das auf seiner Karte ja viel mehr drauf ist als im System, dann hat ER wohl dran rumgebastelt
Auf einer EC-Karte steht das Kontoguthaben doch auch nicht drauf?!
Aber egal ob nun redundant oder nicht, man muss das System halt gut durchdenken, dann geht das schon alles.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Chipkarten leser

  Alt 30. Mär 2011, 16:18
Gibt es dort Unterschiede, dann gab es wohl eine Manipulation.
Na also wenn bei uns ein Kunde kommt und sagt, das auf seiner Karte ja viel mehr drauf ist als im System, dann hat ER wohl dran rumgebastelt
Auf einer EC-Karte steht das Kontoguthaben doch auch nicht drauf?!
Aber egal ob nun redundant oder nicht, man muss das System halt gut durchdenken, dann geht das schon alles.
Nun meiner Bank vertraue ich auch, weil diese bestimmten Restriktionen unterliegen (z.B. BaFin) dieses ist hier aber nicht gegeben.

Somit hätte ich keine Möglichkeit eine Manipulation zu beweisen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:09
Es gibt bestimmt kleine und günstige RFID-Transponder?
Diese könnte man gut als Armband "tarnen", ähhh umstylen.

So oder so, nicht die Daten auf den Geräten speichern, sondern nur eine ID, in eurem System gibt es dann nur noch eine Liste/Tabelle mit den aktiven IDs und ihren zugeordneten Daten.
Hat man mal seinen Chip verlohren, dann kann man den auch leicht sperren.
(Gut, man könnte die Daten ja auf der Karte und im System verwalten, aber wozu doppelte Buchführung ... und Ohne änderbaren Speicher sind die vielen "Chips" mit Sicherheit auch günstiger)

Vorteil:
* manipulierungssicherer > keiner kennt ja eure aktiven IDs und kann sich so eine Chipkarte schwerer selber erstellen.
Bei den Daten (nur) auf dem Chip müßte man nur noch das Datenformat rausbekommen und könnte dann leicht das gespeicherte Guthaben verändern.
* als festbindbare Variante (Armband, Halskette, Schlüsselangänger usw.) sindt sie für eure Besoffenen noch schwerer zu verlieren.
> Wer einen Schein/Kleingeld verliehrt, der verliehrt auch schonmal eine Chipkarte.
* und durch die kontaktlose Verbindung ist es auch etwas stabiler/störungssicherer/einfacher und vorallem wasser-/alkoholfester
> die Chipkarte könnte schnell mal eine geknickte Persönlichkeit bekommen, beim Reinstecken, Rausziehen oder Durchziehen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Mär 2011 um 08:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:26
Bei den Daten (nur) auf dem Chip müßte man nur noch das Datenformat rausbekommen und könnte dann leicht das gespeicherte Guthaben verändern.
Ganz so einfach ist das nicht. Denn die Chipkarten die man für solche Aufgaben verwendet, haben dann eine PIN, die man erst mal kennen muss


Kurz zum Thema Barcode: Zum Testen und Entwickeln kannst du dir diese erst einmal auf ein Blatt Papier drucken. Später kann man sie auf alles drucken, was einem einfällt - sogar tätowieren kann man sich Barcodes Meine Ex-Videothek hat auch Kundenkarten (im üblichen Format), auf denen nur ein Barcode drauf war.
Aber hier, wie auch bei allem anderen, bei dem man nur eine Nummer speichert, muss man sich Gedanken über die Fälschungssicherheit bzw. den "Kopierschutz" machen!


Nachtrag:
Fingerabdruckscanner würden zwar gehen, aber die Akzeptanz solcher Systeme ist gering. Wenn, dann sollte man dies nur als Alternative anbieten.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.

Geändert von Deep-Sea (31. Mär 2011 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:32
Ganz so einfach ist das nicht. Denn die Chipkarten die man für solche Aufgaben verwendet, haben dann eine PIN, die man erst mal kennen muss
Du hast wirklich die Hoffnung, daß sich die Besoffenen an ihre PINs erinnern?

PS: der Chip auf der EC-Karte kann auch Geld speichern (muß man nur vorher am Geldautomaten aufladen) und dafür braucht man keine PIN ... genauso wie man für sein Bargeld auch keine PIN benötigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Mär 2011 um 08:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:34
Du hast wirklich die Hoffnung, daß sich die Besoffenen an ihre PINs erinnern?
*augenroll* Die Karte hat eine PIN! Nur mit dieser kann man die Daten auf ihr ändern. Das hat mit irgendeiner PIN, die ein Benutzer eingibt nichts zu tun. Außerdem wäre meine Aussage sonst auch total sinnlos gewesen.

Das sich keiner eine PIN merkt, habe ich bereits in Post #6 gesagt.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:41
Es gibt bestimmt kleine und günstige RFID-Transponder?
Diese könnte man gut als Armband "tarnen", ähhh umstylen.

So oder so, nicht die Daten auf den Geräten speichern, sondern nur eine ID, in eurem System gibt es dann nur noch eine Liste/Tabelle mit den aktiven IDs und ihren zugeordneten Daten.
Hat man mal seinen Chip verlohren, dann kann man den auch leicht sperren.
(Gut, man könnte die Daten ja auf der Karte und im System verwalten, aber wozu doppelte Buchführung ... und Ohne änderbaren Speicher sind die vielen "Chips" mit Sicherheit auch günstiger)...
Transponderkarte EM4102, ReadOnly, 125 kHz
http://www.pollin.de/shop/dt/NDM5OTg...y_125_kHz.html
Bestellnummer: 810 065
Preis: 1,00 €
.
RFID-Schlüsselanhänger EM4102, ReadOnly, 125 kHz
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzk4OTg...y_125_kHz.html
Bestellnummer: 810 102
Preis: 1,50 €
.
Bausatz RFID-125kHz-Empfänger
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQ5OTg...mpfaenger.html
Bestellnummer: 810 059
Preis: 14,95 €
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Chipkarten leser

  Alt 31. Mär 2011, 08:49
Die neuen Personalausweise sind doch auch mit einer RFID versehen.
Wenn man sein System auf eine ähnliche Technik auslegt, dann könnte man einigen Kunden sogar anbieten seinen Perso zu nutzen ... angeblich ist der ja total fälschungssicher

Oder wie wäre es mit sowas (in klein) http://www.erpsoftwarebusiness.com/Software/RFID.html ?
sozusagen als hübscher kleiner Aufkleber/Sticker
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Chipkarten leser

  Alt 30. Mär 2011, 18:30
...Auf einer EC-Karte steht das Kontoguthaben doch auch nicht drauf?!...
Bei EC-Karten mit Geldkarte-Funktion steht es im EC-Karten-Chip!
Anders wäre es nicht möglich, den Betrag mit einem Offline-Gerät (für 5 EUR oder noch weniger) selbst auszulesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz