AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

Ein Thema von Matze · begonnen am 28. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2011
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

  Alt 28. Mär 2011, 05:57
Hi zusammen,

folgende Elektronik würde ich gerne entwickeln, weiß aber nicht, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist:

- ca. 10 digitale Ausgänge zum Anschluss externer Geräte (24 V)
- ca. 5 digitale Eingänge zum Anschluss externer Geräte (24 V)
- ca. 5 analoge Ausgänge zum Anschluss externer Geräte (0 - 20 mA)
- ca. 5 analoge Eingänge zum Anschluss externer Geräte (0 - 20 mA)
- kleiner Festspeicher, um Messwerte und Messprogramme abzulegen (vielleicht 1 MB oder sowas)
- RS232 und/oder Ethernet-Schnittstelle zur Steuerung des Geräts (Programme aufrufen/starten/beenden)
- evtl. USB zum Speichern von Daten (nicht ganz so wichtig)
- Display (4-zeiliger Text mit ca. 50 - 80 Zeichen pro Zeile). Sowas, nur größer.
- Folientastatur mit Ziffern 0 - 9, 4 Pfeiltasten und einer Enter-Taste (so ganz grob)
- Spannungsversorgung des Geräts sollte dann 24 V sein. Doch das ist eigentlich nebensächlich.
- Einlesen/Setzen der Ein-/Ausgänge mit ca. 50 Hz (kann auch gerne etwas schneller sein)

Die Komponenten sollten irgendwelche Standardbauteile sein, die man auch in ein paar Jahren so oder kompatibel noch bekommt (wichtig).

Was gibt's denn hier für Möglichkeiten bzw. ist das so überhaupt mit vertretbarem Aufwand realisierbar?
Ich denke an irgendeinen verbreiteten Mikrocontroller, den ich z.B. mit C/C++ programmieren kann (Atmel o.ä.).
Nur mit den Ein- und Ausgängen wird das evtl. schwieriger.

Später möchte ich Abläufe über die Tastatur und das Display eingeben können. Also etwas wie "Ausgang x auf 10 mA setzen, warten bis der Eingang y auf 15 mA steigt, dann digitale Ausgänge a, b und c schalten ...". Diese müssen gespeichert und wieder geladen werden können.

Es wäre super, wenn ihr da ein paar Tipps hättet.

Grüße
Matze

Geändert von Matze (28. Mär 2011 um 06:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz