AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 28. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 28. Mär 2011, 09:50
@divBy0: im Prinzip schon, aber bei dem Preis erschlägt mich mein Chef

Danke erstmal für die Hinweise. Daß es auch eine Steckdosenleiste sein könnte, soweit hatte ich nicht gedacht. Mit den gelieferten Ansätzen komme ich, denke ich, schon weiter.

Vielen Dank an euch alle.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 28. Mär 2011, 11:10
Ja, was daran so teuer sein soll hab ich noch nicht kapiert... Ist schon heftig der Preis.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 28. Mär 2011, 11:41
Sowas habe ich gerade noch gefunden: http://www.amazon.de/AllNet-ALL3075-...d_sim_sbs_ce_3
Die Konfiguration scheint nicht *ganz* einfach zu sein, da das Ding keinen DHCP Client mitbringt, aber dafür isses nicht so teuer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 28. Mär 2011, 13:31
Die Konfiguration scheint nicht *ganz* einfach zu sein, da das Ding keinen DHCP Client mitbringt, aber dafür isses nicht so teuer
Sieht ganz gut aus. Mal sehen ob man sowas hier auftreiben kann oder vom Festland bestellen muß.

Danke.

Das hier ist zwar USB aber sogar noch günstiger. Wenn ich das Ding unter Linux betreiben könnte, wär's ideal.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (28. Mär 2011 um 13:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#5

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 29. Mär 2011, 19:45
Hi,

ich habs nicht frueher geschafft, ich meinte sowas: http://www.anel-elektronik.de/deutsc...rctrl_pro.html

Wie es preislich aussieht weiss ich nicht, aber ich weiss dass das Zeug nicht ganz so guenstig ist. Ich haette auch Verwendung fuer sowas, aber der Preis ist echt der Killer

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 29. Mär 2011, 19:55
Moin Oliver,

ich bin mir sicher, dass solche Steckdosenleisten vor einiger Zeit mal von der c't getestet wurden.
Vielleicht bekomme ich noch raus, wann der Test genau war.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 29. Mär 2011, 21:32
ich habs nicht frueher geschafft, ich meinte sowas: http://www.anel-elektronik.de/deutsc...rctrl_pro.html

Wie es preislich aussieht weiss ich nicht, aber ich weiss dass das Zeug nicht ganz so guenstig ist. Ich haette auch Verwendung fuer sowas, aber der Preis ist echt der Killer
*schluck* http://www.anel-elektronik.de/Online...=22&items_id=1

Ansonsten coole Geschichte das

@OldGrumpy: Reichelt ist auch mal ein guter Tip.


Danke euch allen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 4. Apr 2011, 21:52
Hi,

heut kam mit der Post ein Werbeflyer von Reichelt, da wurde auch sowas beworben:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=102254

Vielleicht passt das ja.


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Kennt jemand ein Netzteil welches über Netzwerk ...

  Alt 29. Mär 2011, 20:33
Das hier ist zwar USB aber sogar noch günstiger. Wenn ich das Ding unter Linux betreiben könnte, wär's ideal.
Die Gembird-Dosen sind zwar eigentlich ganz schick, aber kranken an schlechtem Hardware-Design das zu unzuverlässigem Verhalten und suboptimaler Langzeitstabilität führt. Ich hab zwei Stück davon, und hab beide inzwischen eingemottet. Die eine meldet sich im Dauerbetrieb immer wieder vom PC ab, und bei der anderen funktioniert das Schalten der Relais sporadisch nicht. Nix für unbeaufsichtigten Einsatz und 24/7-Betrieb. Im Gembird-Forum gibts/gabs (das Support-Forum ist seit Ewigkeiten "wegen Wartungsarbeiten" offline, vermutlich "warten" die eher auf Godot...) auch zahlreiche User mit dem gleichen Problem. Ein User der fit in Elektronik und Elektrotechnik ist, hat seine Leiste dann aufgemacht und das Problem analysiert. Heraus kam dabei eine Art "Pimp My Gembird"-Anleitung die nur einen winzigen Haken hatte: Weil dabei Arbeiten an Netzspannung notwendig sind, darf das halt nur jemand mit entsprechenden Papieren und das Gerät muss danach neu auf seine Sicherheit geprüft werden (in D wäre das wenn ich mich richtig entsinne die Prüfung nach VDE0100)...

Das Fazit dieses Users war, dass das Problem absolut vermeidbar wäre und nur auf schlampigem Schaltungsdesign beruht. Dafür spricht auch die Art und Weise wie der Fehler zu beheben ist, notwendig waren nur ein paar Kondensatoren aber viel handwerkliches Geschick wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Lustigerweise hat Gembird ein neues Forum aufgesetzt sehe ich gerade, das ist noch leerer als ich erwartet hatte

Irgendwann demnächst werde ich mal die Dosen für 99,95 von Reichelt ausprobieren (Suchworte "Steckdose" und "IP" in das Suchfeld auf der Reichelt Website eingeben und durchblättern zu den Netio-Produkten, die c't hat eine davon in Heft 16/2009 getestet, muss ich mir auch noch angucken *g*), ob die verlässlicher sind.

Edith: @Christian Seehase: Heft 16/2009, Seite 124
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)

Geändert von OldGrumpy (29. Mär 2011 um 20:35 Uhr) Grund: Nachtrag mit Artikel-Verweis
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz