AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Earth Hour 2011 - WWF

Ein Thema von mschaefer · begonnen am 26. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2011
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#13

AW: Earth Hour 2011 - WWF

  Alt 27. Mär 2011, 14:26
Es belastet die Netze, weil der Verbrauch schlagartig abfällt, und dann schlagartig wieder ansteigt. Dann muss innerhalb von kürzester Zeit eine große Menge Strom bereitgestellt werden, wofür extra zusätzliche Kraftwerke anlaufen müssen.
Da muss kein Kraftwerk anlaufen, da wird naemlich auch keins runtergefahren.
Es muss im Stromnetz immer eine bestimme Netzspannung gehalten werden – bei uns 230V mit einer Toleranz von ±10%. Wenn sie darunter liegt, werden Kraftwerke zugeschaltet, wenn darüber liegt, werden welche abgeschaltet. Das Problem ist, dass das An- und Abschalten Zeit kostet.

Wenn der Verbrauch sich plötzlich ändert, können die großen Kraftwerke (Atom, Kohle) so schnell gar nicht reagieren. Deshalb springen in solchen Fällen extra spezielle Pumpspeicher- und Gas-Kraftwerke ein, die nur dazu dienen, solche plötzlichen Schwankungen auszugleichen.

Das passiert natürlich auch Abends ganz normal, aber im Vergleich zu einem landesweiten synchronisierten Ein-/Ausschalten ist das noch relativ gemächlich, außerdem hat man damit ja schon lange Erfahrung und ist dementsprechend darauf vorbereitet und beginnt schon im Voraus, die Kraftwerksleistung zu erhöhen.

Selbst die relativ flexiblen Pumpspeicher- und Gas-Kraftwerke brauchen noch ca. 10–15 min um hoch- oder herunterzufahren – wenn der Verbrauch sich also wirklich schlagartig von einer Minute auf die andere ändert, ist durchaus ein Problem.

//Edit: Nur mal etwas Trivia:
Strom wird bei uns immer (einzige Ausnahme: Solarenergie) durch magnetische Induktion erzeugt.
Das kommt auf die Art der Solarenergie an. Bei Sonnenkollektoren hast du recht, es gibt aber auch Systeme, wo durch das Sonnenlicht Wasser erhitzt wird, das verdampft und eine Turbine antreibt.

Geändert von Namenloser (27. Mär 2011 um 14:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz