AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Webserver auf dem eigenen PC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webserver auf dem eigenen PC

Ein Thema von xxsasch4xx · begonnen am 20. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2011
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Webserver auf dem eigenen PC

  Alt 20. Mär 2011, 09:45
Achso also der der auf meinen Rechner zugreifen will muss dafür erst meine (externe) IP wissen? Ich dachte das reicht, wenn der meine (interne) IP eingibt, hab das dauernd mit der versucht.
Die interne IP ist nach außen hin unbekannt. Meine interne IP kann die gleiche sein, die du nutzt. Die nach außen wird es bei uns nicht sein. Und intern reservierte IPs wie "192.168.x.x" werden generell nicht nach außen zur Verfügung gestellt.

Ich frage mich gerade, was man angeben muss, wenn 2 PCs im gleichen Netz hängen und beide einen FTP-Server eingerichtet haben, auf die man zugreifen möchte. Die externe IP ist bei beiden die gleiche. Evtl. geht's dann über verschiedene Ports.
Aber das ist in deinem Fall nicht relevant.

Und wie gebt man, dass dann genau ein?www.meineip.de ?
Naja da oben steht deine IP. Die gibst du dann im FTP-Client an oder auch im Browser über ftp://deine_ip

wo stell ich dann ein welche Dateien freigegeben werden?
Irgendwie geht das mit dem File Zilla Client oder braucht man dafür den File Zilla Server?
Mit dem Client greift man auf den Server zu. D.h. wenn du die Dateien zur Verfügung stellen möchtest, musst du bei dir den FileZilla Server installieren. Ich könnte dann, sofern ich deine IP kenne und du am Server die Verzeichnisse mit den entsprechenden Rechten versehen hast, mit einem FTP-Client darauf zugreifen.

Weil im XAMMP Packet ist nur der File Zilla Server mitgeliefert.
XAMPP ist auch ein Paket um einen Server einzurichten. Ein FTP-Client ist dafür nicht erforderlich. Die Betriebssysteme/Browser bringen diesen i.d.R. mit, wenn auch oft mit eingeschränkter Funktionalität.

Mit Ports freigeben im Router meinst du ja, dass ich die Ports dann auf meinen eigenen PC weiterleite oder?
Das hab ich schon gemacht, und in der Windows Firewall gibt der die richtigen Ports ja automatisch frei.
Dann sollte das passen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz