AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

sehr schneller Rechner gesucht

Ein Thema von mikeslash · begonnen am 18. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2011
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#27

AW: sehr schneller Rechner gesucht

  Alt 20. Mär 2011, 09:03
Computertätigkeiten des schnöden Berechnens, etwas anspruchsvoller des Abarbeitens von Algorithmen können nie die menschlichen Tätigkeiten des Beweisens ersetzen.

Hinzu kommt, daß solche Rechenorgien sich bestenfalls zum Finden eines oder einzelner Fälle finden lassen, die entweder eine Behauptung untermalen oder aber widerlegen (was immerhin eine Falsifikation und damit (sozusagen?) ein indirekter Beweis wäre). Doch auch das ist hier nicht gegeben: Wenn eine Collatzfolge astronomisch wächst, verrät auch dieses Verhalten leider keinerlei Information darob, daß sie - jenseits aller Berechnebarkeit wegen der Beschränkung der Computertechnik - nicht doch noch danach (wieder) zu einem bekannten, der Vermutung entsprechenden Wert in sich zusammenfiele, so daß hier nicht einmal eine Falsifikation möglich ist.

Die Arithmetik hat als Tummelfeld zwar nur die "kleinste" der unendlichen Mengen (genaugenommen eine mit niedrigster Mächtigkeit, die Abzählbarkeit), nämlich die der natürlichen Zahlen, doch auch das sind unendlich viele Zahlen, die zudem noch beliebig groß werden können. Dieser Schrankenlosigkeit hinsichtlich der Anzahl ("alle") und der Größe die Beschränktheit eines Computers entgegenzusetzen, besser:entgegensetzen zu wollen, ist ein aussichtsloser David-Goliath-Kampf. Sie kranken grundsätzlich daran, daß nur das "unterste" und hinsichtlich (bzw. relativ zu) der Gesamtgröße des Untersuchungsobjektes auch nur unendlich kleine Ende überhaupt erfaßt und überprüft wird.

Computer können damit bestenfalls nur als erste Orientierung bezüglich der Verifikation einer Vermutung im Bereich dienen.

Anscheinend enthält das hier vorgestellte Programm kompliziertere mathematische Ideen, um sich dem Wahrheitsgehalt der Collatz-Vermutung zu nähern. Die Halbierung sowie die Verdreifachung plus 1 findet sich allerdings auch hier wieder.

Ein „sehr schneller“ Rechner ist vor allem ein solcher, der möglichst viele Prozessoren bzw. Prozessorkerne enthält, denn die Taktfrequenzerhöhung fand erst einmal ihre Grenze. Mithin wäre eine Parallelisierung des Algorithmus' naheliegend und ratsam.

Geändert von Delphi-Laie (20. Mär 2011 um 09:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz