AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Welcher Virenscanner

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 17. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2011
Antwort Antwort
markusj

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Kandel
408 Beiträge
 
#1

AW: Welcher Virenscanner

  Alt 20. Mär 2011, 10:31
[...]Heuristische Erkennung, Sandboxen, Verhaltensanalysen, Website Scans, IM Scans und vieles mehr. Das sorgt schon für ein gewisses Mass an Sicherheit, mit Snakeoil hat das nichts zu tun.
Ich versuche das Mal grob zu sortieren:
a) Erkennungsmechanismen: Heuristiken (wozu ich im weitesten Sinne auch Verhaltensanalysen zählen würde)
b) Präventive/Schadensbegrenzende Maßnahmen: Sandbox
c) Ausgedehnter Scanbereich: Scannen von eingehenden Daten (Websites, IM)
d) Ausgelagerte Arbeit: AV in the Cloud/Webscanner (falls du das mit Website Scans gemeint hast)

Mit a) wird versucht, gegen die rasante Zunahme der Virenpopulation anzukommen ... die Betonung liegt auf dem Versuch. b) Bringt eigene Sicherheitsproblematiken mit sich, kostet Performance und ist in meinen Augen nur eingeschränkt praxistauglich. c) Versucht gegen die Dummheit des Benutzers und ungepatchte Sicherheitslücken in den jeweiligen Programmen anzukommen. Und d) letztendlich versucht die bekannten Probleme durch mehr Ressourcen zu erschlagen, ob das der Weisheit letzter Schluss ist?

Letztendlich komme ich wieder zu meiner ursprünglichen Auffassung: AV-Software hinkt der aktuellen Entwicklung hinterher und bietet vor allem gefühlte Sicherheit. Sicherlich erkennen die brauchbaren AV-Lösungen die bekannteren Viren (ITW) recht zuverlässig, der Schutz gegen sich schnell ausbreitende, unbekannte Viren lässt aber zu wünschen übrig und erfordert daher Maßnahmen an der Ursache statt an der Wirkung.

mfG
Markus
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Welcher Virenscanner

  Alt 20. Mär 2011, 12:11
Interessant, dass ich hier scheinbar als Einziger TrendMicro-Produkte nutze. Verschiedene Sachen über viele Jahre hinweg. Gab auch nie Streß und die Fehlalarme oder unnötigen Meldungen wurden rechtzeitig reduziert. Ganz anders als das damals bei Norton/Symantec war.

Wir haben es auf allen Rechnern in der Firma, läuft mit allen Entwicklungsumgebungen bisher problemlos.

Ist halt nicht ganz billig. Als Reseller bekomme ich auch immer den Developer-Newsletter, in dem die Tendenzen der Bedrohungen beschrieben werden. Und da sieht es so aus, dass die Malwareentwickler sich in Richtung der Smartphones und Tablets entwickeln und dass es schon Würmer für Win Mobile, Symbian und noch etwas (vergessen) gab. Android war nicht dabei, trotzdem läuft auf meinem neuen Smartphone TrendMicro mobile.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Welcher Virenscanner

  Alt 20. Mär 2011, 13:06
Doch Trend Micro haben wir auch in der Firma im Einsatz.
Da gabs bisher nur Fehlalarme bei gecrypteten Exen.
Imho sind zuviele URLs als gefährlich eingestuft. (kann aber auch die Administration schuld sein)
Aber sonst läuft der schön im Hintergrund.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Welcher Virenscanner

  Alt 20. Mär 2011, 13:42
Imho sind zuviele URLs als gefährlich eingestuft. (kann aber auch die Administration schuld sein)
Dann lass die doch mal die Kindersicherung abschalten
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz