AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Über Socketverbindung einen Client ansenden

Über Socketverbindung einen Client ansenden

Ein Thema von TDR · begonnen am 12. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 12. Mär 2011, 22:50
Dann erweitere dein Klasse um eine entsprechende Methode und schon geht es einfacher.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 09:44
hej,
das war ja nur eine Frage.
Mir ist klar wie das geht. Ich wollte nur wissen ob es einfacher geht.

Aber wenn das nicht einfacher geht, werde ich es wohl so machen müssen.

Allen vielen dank für die Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 09:53
Nur so am Rande bemerkt:

Die reine IP-Adresse ist kein eindeutiges Merkmal für einen Client, sondern nur die Kombination aus IP und Port
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 10:42
Stimmt auch wieder. Es können ja mehrere Rechner von einem lokalen Netz an denselben (nicht lokalen) Server eine Verbindung aufbauen. Der Server sieht dann bei beiden Clients dieselbe IP, da sich beide hinter demselben Router befinden!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 11:32
Ich habe das geschrieben: (funktioniert)

Delphi-Quellcode:
var
scan : integer;
TempIP : String;
EIP : String; // EmpfängerIP
KMessage : String; //Message die gesendet werden soll
try
      for scan := 0 to ServerSocket1.Socket.ActiveConnections-1 do
      begin
        TempIP := ServerSocket1.Socket.Connections[scan].RemoteAddress;
        if (TempIP = EIP) then
                   ServerSocket1.Socket.Connections[scan].SendText( KMessage );
        end;
except
       Log.Lines.Add ('ERROR: Socksend method failed');
end;
Aus diesem Artikel leicht geändert.

Was sagt ihr da zu???

Geändert von TDR (13. Mär 2011 um 18:02 Uhr) Grund: Smiley war nicht richtig
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 13:32
Ich habe das geschrieben: (funktioniert)
(...)
Was sagt ihr da zu???
Ist oll'korrect so!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
TDR
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Über Socketverbindung einen Client ansenden

  Alt 13. Mär 2011, 18:00
Gut
Danke für die Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz