AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TInterfacedObject Subclass

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 11. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2011
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 11. Mär 2011, 07:05
Zitat:
Seit ich meine Listbox auf Interface umgestellt habe kann ich die Listbox nicht mehr subclassen.
Wie äussert sich das? Fehlermeldung?
Außer der Meldung Access violation kommt da leider nichts..
Es kracht auf jedenfall in der Winproc.

Kann aber ohne probleme compilieren.
Die Listbox befindet sich in einer DLL und wird von außen aufgerufen.

Delphi-Quellcode:
    InstrumentList := CTRL_ListBoxCreate(hMain, PAnsiChar(SKAERO_FOLDER + 'Sound.png'),
      145, 62, 610, 268, ID_INSTRUMENTLIST, True, 18, SKAERO_INACTIVECAPTION);
    SKAERO_SetAnchorMode(InstrumentList.Handle, ANCHOR_RIGHT);
    SKAERO_SetZorder(InstrumentList.Handle, ANCHOR_RIGHT);
    InstrumentList.SetFont(SKAERO_CAPTIONFONTHEIGHT, PAnsiChar(SKAERO_TEXTFONT),
      SKAERO_ACTIVECAPTION, SKAERO_INACTIVECAPTION, TRUE, 2, 0);

Rückgabe der Winproc
  Result := CallWindowProc(Pointer(PrevWndProcLB), WinHandle, Msg, wP, lP);

gruss

Geändert von EWeiss (11. Mär 2011 um 07:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 11. Mär 2011, 08:04
Alle Variablen auf ISkinListBox umgestellt?
Ist sichergestellt, das es nirgends im Programm eine Variable gibt, die direkt auf das Objekt "TSkinListBox" verweist?
Existiert mindestens eine Interfacevariable, die das verwendete Objekt TSkinListBox referenziert, so lange wie das geskinnte Objekt existiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 11. Mär 2011, 08:51
Zitat:
Alle Variablen auf ISkinListBox umgestellt?
Wenn du mir sagen könntest was alles für Variablen ..
Also die ich definiert habe im ISkinListBox Interface selbst ja .. Zumindest meldet der Compiler da keine Fehler.

Zitat:
Ist sichergestellt, das es nirgends im Programm eine Variable gibt, die direkt auf das Objekt "TSkinListBox" verweist?
Doch eine die hat aber keine Funktion mehr gehabt wurde also nicht mehr aufgerufen.

TMPlayList: TSkinListBox;
Zitat:
Existiert mindestens eine Interfacevariable, die das verwendete Objekt TSkinListBox referenziert, so lange wie das geskinnte Objekt existiert?
InstrumentList.Handle

Welches beim erstellen der ListBox zurückgegeben wird.

Ich habe aber bemerkt das die ListBox kurz nach dem erstellen wieder zerstört wird
Delphi-Quellcode:
destructor TSkinListBox.Destroy;
begin
  UnSubClass(FHOwner);

  inherited Destroy;
end;
Obwohl ich diese selber nicht beende.


Beim beenden.
error: to many consecutive exceptions.
Aber welche meldet er nicht.
Denke das hat damit zu tun das die ListBox schon zerstört wurde.

er springt dann in

Delphi-Quellcode:
001D3D32 8B08 mov ecx,[eax]
001D3D34 FF51FC call dword ptr [ecx-$04]
001D3D37 C3 ret
TObject.InitInstance:
001D3D38 53 push ebx
sagt mir aber ehrlich gesagt nicht viel!


gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 11. Mär 2011, 16:50
Ich habe aber bemerkt das die ListBox kurz nach dem erstellen wieder zerstört wird
Dann zeig doch mal den Code, der die ListBox erzeugt und wie die Variable deklariert ist, der die erzeugte ListBox zugewiesen wird.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 12. Mär 2011, 04:39
Ich habe aber bemerkt das die ListBox kurz nach dem erstellen wieder zerstört wird
Dann zeig doch mal den Code, der die ListBox erzeugt und wie die Variable deklariert ist, der die erzeugte ListBox zugewiesen wird.
Kein Problem..

Delphi-Quellcode:
type
  ISkinListBox = interface
    ['{38EF3B4F-86A1-45D0-A7F3-4E45E125979D}']
    function GetHandle: hWnd;
    property Handle: hWnd read GetHandle;
    procedure SetFont(nPointSize: Integer; FontName: PAnsiChar; AktForecolor: COLORREF;
      InAktForecolor: COLORREF; Shadow: Boolean; SOffset: Integer; ShadowColor: COLORREF);
  end;

  TSkinListBox = class(TInterfacedObject, ISkinListBox)
  private
    LStyle: DWORD;
    FHOwner: HWND;
    FHandle: HWND;
    FEnumProcInst: Pointer;
    ImgIcon: Cardinal;
    ImgIconH: Cardinal;
    ImgIconW: Cardinal;
    function MakeProcInstance(M: TMethod): Pointer;
    procedure SetCTLFont(hCtL: HWND; Font: hFont);
    procedure SubClass(WinHandle: HWND);
    procedure UnSubClass(WinHandle: HWND);
    function GetHandle: hWnd;
  public
    property Handle: HWND Read FHandle;
    procedure SetFont(nPointSize: Integer; FontName: PAnsiChar; AktForecolor: COLORREF;
      InAktForecolor: COLORREF; Shadow: Boolean; SOffset: Integer; ShadowColor: COLORREF);
    function ListBoxProc(WinHandle: HWND; Msg: UINT; wP: WParam; lP: LParam): LRESULT; stdcall;

    procedure DrawItem(WinHandle: HWND; Dc: Hdc; Index: Integer;Rect: TRect; Selected: Bool);
    procedure InitTrackbar;
    procedure ListSetTopIndex(hList: HWND; nTopIndex: Integer);
    function ListGetTopIndex(hList: HWND): Integer;
    function ListGetSel(hList: HWND; nSelected: Integer): Bool;
    function GetItemHeight(hList: HWND; ItemHeigh: Integer): Integer;
    function ListCount(hList: HWND): Integer;
    procedure ListDeleteAll(hList: HWND);
    procedure ListDelete(hList: HWND; nIndex: Integer);
    procedure ListSelectPlus(hList: HWND; nSelected: Integer);
    function ListFindString(hList: HWND; Tmp: string): Integer;
    function ListGetCurSel(hList: HWND): Integer;
    function ListAdd(hList: HWND; Tmp: string): Integer;
    function ListGetText(hList: HWND; Item: Integer): PAnsiChar;
    constructor Create(hOwner: HWND; FullpathImageName: string; x, y, xW, yH,
      ListID: integer; Visible: Boolean; ItemHeight: Integer; BackColor: COLORREF);
    destructor Destroy; override;
  end;

type
  LBTYPE = Record
    AktForecolor : COLORREF;
    InAktForecolor : COLORREF;
    Backcolor : COLORREF;
    Shadow : Boolean;
    ShadowColor : COLORREF;
    ShadowOffset : Integer;
    ForeColorSelected : COLORREF;
    BackColorSelected : COLORREF;
    PointSize : Integer;
    DrawStyle : Integer;
    BorderStyle : Integer;
    Icon : string;
    ItemHeight : Integer;
    Handle : HWND;
    Left : Integer;
    Top : Integer;
    Width : Integer;
    Height : Integer;
    Font : HFONT;
  end;
Delphi-Quellcode:
constructor TSkinListBox.Create(hOwner: HWND; FullpathImageName: string; x, y, xW, yH,
  ListID: integer; Visible: Boolean; ItemHeight: Integer; BackColor: COLORREF);

begin

  with SkinEngine do
  begin
        // LBS_NOTIFY übergeben ohne wird kein Event
        // auf LBN_DBLCLK ausgelößt
        if Visible = True then
        begin
          LStyle := LBS_HASSTRINGS or LBS_OWNERDRAWFIXED or
                    LBS_NOINTEGRALHEIGHT or LBS_NOTIFY or WS_CHILD or WS_VISIBLE;
        end else
        LStyle := LBS_HASSTRINGS or LBS_OWNERDRAWFIXED or
                  LBS_NOINTEGRALHEIGHT or LBS_NOTIFY or WS_CHILD;

        // Propertys der Listbox festlegen
        ListBoxType.Backcolor := BackColor;
        ListBoxType.ForeColorSelected := GetSysColor(COLOR_HIGHLIGHTTEXT);
        ListBoxType.BackColorSelected := GetSysColor(COLOR_HIGHLIGHT);
        ListBoxType.BorderStyle := EDGE_RAISED;
        ListBoxType.Left := x;
        ListBoxType.Top := y;
        ListBoxType.Width := xW;
        ListBoxType.Height := yH;
        ListBoxType.Icon := FullpathImageName;
        ListBoxType.ShadowColor := (RGB(0,0,0));
        ListBoxType.Shadow:= FALSE;
        ListBoxType.ShadowOffset := 3;
        ListBoxType.ItemHeight := ItemHeight;

        // ListBox erstellen
        FHandle := CreateWindowEx(WS_EX_TRANSPARENT,
          SKLISTBOX, nil, LStyle, ListBoxType.Left, ListBoxType.Top, ListBoxType.Width, ListBoxType.Height,
          hOwner, ListID, skInstance, nil);

        if FHandle <> 0 then
        begin
          ListBoxType.Handle := FHandle;
          SendMessage(Handle, LB_SETITEMHEIGHT, 0, ListBoxType.ItemHeight);

          ListBoxType.DrawStyle := CreateSolidBrush(ListBoxType.Backcolor);
          FHOwner := hOwner;
          SubClass(FHOwner);
        end;
  end;
end;

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 12. Mär 2011, 11:07
Und wo wird hier TSkinListBox.Create aufgerufen? Welche Variable hält die erzeugte Instanz? Was für einen Typ hat diese Variable?

Was da im Create passiert, ist wahrscheinlich völlig irrelevant. Die Tatsache, daß du das Window-Handle abspeicherst, hat mit der Lebensdauer der Instanz nichts zu tun.

Ich hätte jetzt hier so etwas erwartet:

Delphi-Quellcode:
var
  SkinListBox: ISkinListBox; // Wichtig! Hier muss eine Interface-Variable stehen. IInterface ginge auch, nicht aber TSkinListBox oder TObject.
...
  SkinListBox := TSkinListBox.Create(...);
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TInterfacedObject Subclass

  Alt 12. Mär 2011, 12:01
Und wo wird hier TSkinListBox.Create aufgerufen? Welche Variable hält die erzeugte Instanz? Was für einen Typ hat diese Variable?

Was da im Create passiert, ist wahrscheinlich völlig irrelevant. Die Tatsache, daß du das Window-Handle abspeicherst, hat mit der Lebensdauer der Instanz nichts zu tun.

Ich hätte jetzt hier so etwas erwartet:

Delphi-Quellcode:
var
  SkinListBox: ISkinListBox; // Wichtig! Hier muss eine Interface-Variable stehen. IInterface ginge auch, nicht aber TSkinListBox oder TObject.
...
  SkinListBox := TSkinListBox.Create(...);
Wird es auch
InstrumentList: ISkinListBox; Aber in meiner Anwendung nicht in der TSkinList Classe.


Wird doch von außerhalb aufgerufen...
Delphi-Quellcode:
    InstrumentList := CTRL_ListBoxCreate(hMain, PAnsiChar(SKAERO_FOLDER + 'Sound.png'),
      145, 62, 610, 268, ID_INSTRUMENTLIST, True, 18, SKAERO_INACTIVECAPTION);
    SKAERO_SetAnchorMode(InstrumentList.Handle, ANCHOR_RIGHT);
    SKAERO_SetZorder(InstrumentList.Handle, ANCHOR_RIGHT);
    InstrumentList.SetFont(SKAERO_CAPTIONFONTHEIGHT, PAnsiChar(SKAERO_TEXTFONT),
      SKAERO_ACTIVECAPTION, SKAERO_INACTIVECAPTION, TRUE, 2, 0);
In der DLL..

Delphi-Quellcode:
function CTRL_ListBoxCreate(hOwner: HWND; FullpathImageName: string; x, y, xW, yH,
  ListID: integer; Visible: Boolean; ItemHeight: Integer; BackColor: COLORREF): ISkinListBox; stdcall;
begin

  result := TSkinListBox.Create(hOwner, FullpathImageName, x, y, xW, yH,
    ListID, Visible, ItemHeight, BackColor);
end;
Zurückgegeben wird ein handle mit dem ich in der Anwendung
in verbindung mit der übergebenen ID der ListBox arbeite.

Zitat:
Was da im Create passiert, ist wahrscheinlich völlig irrelevant.
In wie fern ?
Du kennst doch die Zusammenhänge nicht wie ich mit den Daten im weiteren verlauf arbeite.
Alles was deklariert wurde wird auch im späteren verlauf verwendet.
Und funktioniert in meiner anderen Anwendung "OHNE" Dll.

gruss

Geändert von EWeiss (12. Mär 2011 um 12:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz