AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Mit delphi eine text datei auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit delphi eine text datei auslesen

Ein Thema von fox67 · begonnen am 9. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 9. Mär 2011, 21:01
Ja und, bearbeiten tut er sie auf seinen Rechner, Löschen oder überschreiben kann er sie nur auf dem FTPServer, hat also nix mit Delete File aus Windows gemein!

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
-Phantom-

Registriert seit: 26. Nov 2009
Ort: Bockhorst
319 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 9. Mär 2011, 21:05
Ich habs so verstanden das er die .txt auf sein Rechner löschen will. Weil er ja sagt das er
Zitat:
Die sachen mit dem ftp server kann ich(also dass uploaden, downloaden und ersetzen).
das kann. Er kann auf dem ftp server ersetzten so wie er sagt. Deshalb dachte ich mir das er die Datei die auf sein rechner ist löschen will
Mathias Jansen
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 9. Mär 2011, 21:12
is ja auch richtig
Löschen muss er die Datei ja dann auch auf seinem Rechner, - irgendwann
Es sei, er macht Move zum FTP
Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
fox67

Registriert seit: 6. Okt 2010
Ort: 72661 Grafenberg
181 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 9. Mär 2011, 22:14
ja das war der fehler danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
fox67

Registriert seit: 6. Okt 2010
Ort: 72661 Grafenberg
181 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 10. Mär 2011, 11:22
Zitat:
Mal ne andere Frage:
Warum startest Du da noch einen 2.Timer?
Du solltest auch mindestens ne exeption abfangen wenn es zu keinem Connect kommt bzw ne meldung generieren!

den Timer als solche sbrauchst Du doch gar nicht1
doch den brauche ich. Der erste timer schaute ob die verbindung steht oder nicht und dementsprechend die buttons sichbar und unsichtbar mach.
der zweite timer geht an wenn man auf den verbinden button klickt und wartet dann bisman mit dem server verbunden ist dann holt er die textdatei vom server und schält sich aus. würde dass der erste timer machen(der muß anbleiben da er ja überprüft ob die verbindung an oder aus ist) würde die text datei die ganze zeit erneut vom server geladen werden was dann auf die dauer bestimmt zu errors kommen würde(außerdem könnte man die datei nich mehr bearbeiten).
Zitat:
Ich habs so verstanden das er die .txt auf sein Rechner löschen will. Weil er ja sagt das er
Zitat: Die sachen mit dem ftp server kann ich(also dass uploaden, downloaden und ersetzen).das kann. Er kann auf dem ftp server ersetzten so wie er sagt. Deshalb dachte ich mir das er die Datei die auf sein rechner ist löschen will
Das hast du richtig verstanden den ursprünglich wollte ich die datei auf dem rechner löschen nur dann habe ich gemerkt dass man beim downloaden die datei gleich überschreiben kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 10. Mär 2011, 11:38
doch den brauche ich.
Timer1:
Und jetzt rate mal, warum diese Komponente bestimmt irgendwelche Ereignisse ala OnConnect/OnDisconnect bereitstellt?

Timer2:
Nach dem .Connect ist man verbunden und wenn nicht, dann kommt es auch nicht später nach.
Und selbst wenn diese Komponente assynchron arbeiten würde, dann gäbe es ein entsprechendes Ereignis.


Ereignisse sind dafür da, damit die Komoponente uns sagt, was mit ihr los ist
und nicht damit wir ständig sinnlos anfragen müssen was mit ihr los ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mär 2011 um 11:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fox67

Registriert seit: 6. Okt 2010
Ort: 72661 Grafenberg
181 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 10. Mär 2011, 11:41
Zitat:
Und jetzt rate mal, warum diese Komponente bestimmt irgendwelche Ereignisse ala OnConnect/OnDisconnect bereitstellt?
warum einfach machen wenn es auch komlieziert geht?

nein spass das ist mir kar nicht auf gefallen dass die zwei ereignisse gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 10. Mär 2011, 11:48
Sinn macht Dein Timer2 nur, wenn du auch ne Anzeige dafür machst wie lange es dauert bis die Verbindung steht!
Und Dein Timer1 kannst du weglassen wenn Du alles in

Delphi-Quellcode:
if IdFTP1.Connected then
  begin
   .....//mache hier was du willst
   .....
  end;
reinschreibst

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
fox67

Registriert seit: 6. Okt 2010
Ort: 72661 Grafenberg
181 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 11. Mär 2011, 11:46
nun habe ich ein weiteres problem. Die Text datei nütze ich für ein php scribt LINK. Pro zeile eine Anzeige. die zeilen sind so aufgebaut bilname|tite|inhalt. Das programm das ich geschrieben habe ist da um die anzeigen zu verwalten also löschen und hinzufügen. Wenn delphi jetzt eine zeile löscht soll es auch dass dazugehörige bild löschen es seiden es ist keinbild.jpg. hat wer eine ahnung wie ich dass anstellen könnte.

Geändert von fox67 (11. Mär 2011 um 12:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fox67

Registriert seit: 6. Okt 2010
Ort: 72661 Grafenberg
181 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Mit delphi eine text datei auslesen

  Alt 11. Mär 2011, 12:56
das löschen ist nicht das problem den DATEINAMEN AUS DER TEXTDATEI zufinden ist das problem
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz