AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 8. Mär 2011, 23:01
Du brauchst ein Toplevel Fenster. Windows verschickt die Nachricht nur an Toplevel Fenster. Aber eventuell solltest du ditr noch mal ShutdownBlockReasonCreate angucken und das lesen: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=VS.85%29.aspx

Aber was hindert mich daran den Resetknopf zu drücken?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 06:39
@Luckie: Dein gesunder Menscheverstand?
Das müsste doch auch mit MessageOnly fenstern funktionieren, oder?(Weiss nicht wie die genau heißen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 06:48
@Luckie: der Schrank wo der Rechner eingeschlossen wurde? (Kiosk-System)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 13:55
Hallo,

@Luckie: Der Rechner ist nicht für jeden zugänglich nur die Tastatur und der Bildschirm. Leider muss man in einem Unternehmen zu solchen Mittel greifen. Das gleiche betrifft die Application, die erste Änderung nach dem sie 2 Wochen gelaufen war, dass man verhindert, dass sie mehr als 1 Mal gestartet wird. Daran habe ich beim Erstellen überhaupt nicht gedacht, weil es überhaupt keinen Sinn macht. Genau so ist es jetzt mit dem runterfahren von Windows.

@WM_CLOSE: MessageOnly Fenster, keine Ahnung was Du darunter verstehst. Dass Form ist ja da, es ist nur unsichtbar. Es geht nur darum, ob man die Message in einer Klasse kapseln kann.

@Sir Rufo: Genau der Rechner ist unter Verschluss.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 14:06
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx Das meinte ich.
Du müsstest also ein Fenster innerhalb deiner Klasse erzeugen (kein TForm sondern ein Windows-Fenster), das die Message für dich empfängt.
Außerdem stellt sich bei mir gerade die Frage, ob es nun dein Formular ist das die Message empfängt oder die Applikation (TApplication?)
Siehe dazu: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 14:26
Kann man sich nicht von der Klasse über die Parenteigenschaft herunterhangeln bis man an das zugrundeliegende Form kommt und dann die Message registrieren ?
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: WM_QUERYENDSESSION in Klasse verwenden

  Alt 9. Mär 2011, 14:26
@Luckie: der Schrank wo der Rechner eingeschlossen wurde? (Kiosk-System)
OK, das wollte ich nur wissen. Denn wenn der Benutzer physischen Zugriff hat, wäre es sinnlos dies per Software verhindern zu wollen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz