AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Virtual Piano

Virtual Piano

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2019
 
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#27

AW: Virtual Piano

  Alt 19. Mai 2011, 22:34
Zitat:
Habe ich dir doch oben ausführlich beschrieben
hab ich erst beim xten mal lesen verstanden
Wenn ich es richtig verstanden habe, speicherst du die gezeichnete Notenlänge in Deiner Datei ab?

Hast Du dir mal diesen LINK wirklich durchgelesen!

Zitat:
Wie soll ich die Daten vom Grid trennen?
Also das ist beim besten willen nicht möglich.
Wie willst du sonst die Arrays mit Daten füttern wenn du quasi nichts hast?
....
Wie also soll ich ohne das Grid das Array füllen?
Wie soll ich ohne Grid die Noten Visualisieren ?
Wie willst du ohne Grid festlegen wann und welche Note gespielt wird?
OK fangen wir hinten an!
Du liest eine Mid ein!
Was ist jetzt das Problem, die Noten kannst du in ein normales Array laden, auch ohne Grid.
Takt und BPM liegen auch vor.
Aus diesen Daten und noch andere, errechnet sich was eine 4tel note ist, halbe oder 16. als reiner Zahlenwert!
Würdest Du nun ne visualisierug mit Notenlienen machen ist es auch egal ob Du 40pixel für eine Note nimmst oder nur 10pixel. Enscheident ist jetzt, welche Note wo gezeichnet wird!

Ok zum Grid!
Wenn du beim einlesen von Middateien nun die reinen Notenwerte hast (die liegen in ein Array) kannst Du nun die Anzeige machen wie du willst! weil Du das Array nicht änderst sondern nur die Anzeige!

Ok editieren:
auch hier gibst Du Takt und BPM vor, Zeichnest die Note, egal in welcher Auflösung, siehe mein simpel Beispiel. Selbst daraus errechnet sich jetzt welche Note und wie lang sie ist.
Diesen wert speicherst Du im array, wie beim einlesen! Änderst Du jetzt die Auflösung wird die Note aus denm array geholt und gezeichnet! Auch hier wieder mein simpel Beispiel.

Das selbe gilt für das speichern deines Formates, du must nicht die Darstellung speichern(wenn ich es richtig verstanden habe) sondern nur die Note und ihre länge zum Takt und nicht wie lang sie gezeichnet werden muss!


Der rest ist dann so wie ich es beschrieben habe.
Ich befürchte aber das das umstellen schwerer sein wird als es so zu lassen! Weil Du dich auf 12x12 fixierst hast!

Gruss alfold

Geändert von alfold (19. Mai 2011 um 22:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Forum.de - Array statisch/dynamisch oder TList fr Midi-Events This thread Refback 20. Sep 2011 14:59

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz