AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Virtual Piano

Virtual Piano

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2019
 
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#27

AW: Virtual Piano

  Alt 10. Mai 2011, 23:12
Zitat:
Mich wundert allerdings das du das Piano zweckentfremdet hast für Drums usw..
Dazu muss man ja erst mal richtig wissen wie was wo ich in deinem Prog machen kann
Also auch das Handling. Oft genug Noten vom anderen Track gelöscht bzw falschen Track bearbeitet (eine Tortur)
Darum gibts auch so viel falsches in meinem file

Zitat:
Vorausgesetzt es ist ein anderer Track
Hab ich ja schon bemängelt, für sowas ein Track zu verschwenden.
Evtl optional noch was anbieten, gleiche Noten zu verbinden. Wenn man schon kein Pedal hat

Betrifft ja auch akorde, die ja auch im gleichen Track gespielt werden können. Ist ja nur ne Frage wie Du dieses auswertest und speicherst
Warum, wenn es mal was anspruchvolles werden sollte, willst Du da xTracks verschwenden.
Denk daran das Du die Lautstärke nur für den Track verwendest. Also gehen auch 2 oder evtl 3 Instrumente nicht im selben Track usw. weil keine mehr frei sind. Man schränkt sich unheimlich ein.

Bitte überdenke dies nochmal. Wie willst du sonst original Midifiles einlesen wenn Du dies nicht berücksichtigst. Da gibt es auch nicht xTracks für ein Akord


Ps. Überleg noch mal den anderen Vorschlag, Playmode EditMode.
Leider ist mir oft genug passiert das ich plötzlich Dauerton drin hatte. Dann half nur noch beenden. Gut, ich konnte noch speichern, aber jedes mal den Dateinamen wählen zum Speichern? Der könnte dann schon drin stehen

Im Editmode hättest Du noch ne Möglichkeit, links aussen, eine Liste anzuzeigen, welcher Track belegt ist mit welchen Instrument. Die Farben sind ja gut, aber nicht das optimale
Beim Trackwechsel steht manchmal im Kyboard ein anderer InstrumentenName als der, der eigentlich da schon gesetzt wurde(Verunsichert). Beim Zeichnen springt er dann zwar auf den Richtigen, aber im ersten Moment sehr verwirrend.
Welcher Track aktiv ist, welche gemutet sind, müsste deutlicher sein.Ist mehr ein Raten als sehen.

Ach so, kleiner nebeneffekt. Wenn Deine Graphic im Hinergrund ist und ein anderes Fenster wird uber die Tastatur gezogen, wird man gleich daran erinnert das Virtual Piano noch da ist

Das währs erstmal

Gruss alfold

Geändert von alfold (10. Mai 2011 um 23:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Forum.de - Array statisch/dynamisch oder TList fr Midi-Events This thread Refback 20. Sep 2011 14:59

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz