AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist 49320?

Ein Thema von Mattze · begonnen am 6. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Was ist 49320?

  Alt 6. Mär 2011, 15:25
Code:
#define WM_APP                         0x8000
#define WM_USER                        0x0400
In der Dokumentation findet man dann:

Zitat von MSDN aus VS 2005:
0 through WM_USER–1: Messages reserved for use by the system.
WM_USER through 0x7FFF: Integer messages for use by private window classes.
WM_APP through 0xBFFF: Messages available for use by applications.
0xC000 through 0xFFFF: String messages for use by applications.
Greater than 0xFFFF: Reserved by the system.
Wenn wir uns dann die Nachricht mal als Hexzahl angucken 0xC0A8, sehen wir, daß es sich um eine "String-Nachricht" handelt (s.o.).

Wenn wir dann nochmal mit diesem kleinen Programm von mir nachgucken, wissen wir, daß es es zum Zeitpunkt der Erstellung des Programms keine vom Platform SDK definierte Nachricht gab die exakt diesem Wert entspricht/entsprach.

Bleibt nur das Problem, was das für Botschaften sind über 49151.
49151 == 0xBFFF ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz