AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

Ein Thema von skyobserver · begonnen am 4. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2011
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 4. Mär 2011, 15:33
Du kannst diese Einstellungen via ActiveDirectory (AD) per GroupPolicyObjects (GPO) machen.

Bei einen >=2008er Server (DomainController) sogar besonders einfach.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 4. Mär 2011, 16:07
Hier im Forum suchenImpersonate ist Dein Stichwort. Damit kannst Du in einem Delphi-Programm ein anderes Programm oder Vorgang als Admin aufrufen und ausführen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 4. Mär 2011, 16:15
aber dann muss er auch irgendwo die Zugangsdaten hinterlegen, was wieder ein Sicherheitsrisiko bedeutet.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 4. Mär 2011, 17:07
aber dann muss er auch irgendwo die Zugangsdaten hinterlegen, was wieder ein Sicherheitsrisiko bedeutet.
Mit MSDN-Library durchsuchenLsaStorePrivateData (alte Methode) oder MSDN-Library durchsuchenCryptProtectData sollte dies ein geringes Problem sein.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 4. Mär 2011, 18:10
Wieso muss man das System unbedingt verbiegen?
Was spricht gegen User DSN und Registry Import von einer gemeinsamen Netzdatei beim Login?
Bekommt man ohne Sicherheitsprobleme und Extras und nur mit Bordmitteln.

Man könnte auch gleich mit Datei DSN arbeiten.

Remote per Admin gehts dann auch mit Regedit in die jeweiligen HKLM Einträge. Ich kenne es aber so nur interaktiv.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von skyobserver
skyobserver

Registriert seit: 18. Mai 2005
Ort: Ense
114 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 6. Mär 2011, 00:16
Erst mal danke für die Antworten,

-Also das Passwort würde ich natürlich nicht im Klartext im Code hinterlegen.
Ich würde es kodieren und erst zur Laufzeit dekodieren, wenn es benötigt wird...

-Per GroupPolicy wird nicht gehen, da je nach installierter Datenbank-Client-Version
der ODBC-Eintrag etwas anders aussehen muss. Das Programm bzw. der Service muss erst
die Client-Version ermitteln und dann die entsprechenden Registry-Daten importieren...

-Per Remote-Registry kommt nicht in Frage - wir produzieren 24 Stunden / 7 Tage die Woche
und ich werde ungern Nachts um 04:00 angerufen um einen ODBC-Eintrag zu machen

-Diese Einträge sind nicht Benutzerspezifisch sondern für alle Benutzer gleichermaßen
verbindlich. Prinzipiell ist also System-DSN der richtige Ort - natürlich funktioniert
Benutzer-DSN grundsätzlich auch...


Werde mir also "CreateProcessAsUser" bzw. "Impersonate" mal ansehen...


Danke!
Die größte Enttäuschung für einen Perfektionisten ist die Realität
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Daten in HKEY_LOCAL_MACHINE ohne Adminrechte schreiben

  Alt 6. Mär 2011, 09:31
Wenn Du sowieso schon eine automatische Registrierung der DSN vorgesehen hast, nutze das doch. So viele unterschiedliche Benutzer gibt es ja nicht und im Kontext der Sicherheitsphilosophie ist diese Lösung die Richtige.

Wenn Du das Kennwort im Code hast, egal ob verschlüsselt oder nicht, wird das ein Angreifer ohne große Probleme ausnutzen können.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz