AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 4. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2011
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#6

AW: PostMessage: Objekte "verschicken" führt zu Access Violation

  Alt 4. Mär 2011, 11:27

Delphi-Quellcode:
...
  finally
    OriginalMsg.Free();...
... also als wäre es freigegeben worden. Aber das geschieht nirgends! Ich habe das mind. 5 mal geprüft.
*rofl* An der Stelle musste ich echt lachen

Mit records würde das funktionieren, ansonsten darfst du das Objekt nicht freigaben wenn du es noch verwenden willst! Bist du nen GC gewohnt?

@himi: Wenn man ein Objekt erzeugt, sollte das aber doch eigentlich auf dem Heap geschehen, also sollte das eigentliche Objekt (sofern man es nicht freigibt) doch auch nach der Funktion vorhanden sein, oder?

@hoika: Beide Parameter sind 32 bit groß. Trotz des Namens

Geändert von jfheins ( 4. Mär 2011 um 11:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz