AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ipad und Konkurrenten

Ein Thema von Prototypjack · begonnen am 3. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 07:49
Hallo,

Bereits das iPad 1 erfüllt alle Deine Anforderungen.
Wenn es der Geldbeutel hergibt, sollte man aber auf die 3G-Funktionalität nicht verzichten - es gibt doch relativ viele Apps, die eine Internetverbindung voraussetzen.
Wir machen z.B. auch unseren Kundensupport (=Remotezugriff per RDP-Client oder mit TeamViewer) unterwegs nur noch per iPad. Da Du bereits ein SmartPhone hast, und Dir die Auflösung teilweise nicht ausreicht, hast Du dann mit einem iPad inkl. 3G-Modul eine gute Ergänzung.

Fred
Besser als ein eingebautes 3G-Modul ist das hier:
Wireless 3G Router LogiLink WL0082

Hersteller
Schema

Vorteile
- WLAN hat jedes Gerät - die biologische Strahlenbelastung von 10mW Sendeleistung ist viel niedriger als die 1000-2000mW bei 3G
- die Verbindungsstabilität ist viel besser, weil der 3G-Router optimal plaziert werden kann
- wenn ein eingebautes Modul schon auf GPRS herunterschaltet, kann man häufig mit dem 3G-Router immer noch eine UMTS/HSDPA-Verbindung halten

Geändert von hathor ( 4. Mär 2011 um 08:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 07:59
Das iPhone kann (zumindest wenn jailbreak durchgeführt wurde)auch als 3G router eingesetzt werden, so dass das iPad dann über WLAN -> iPhone ins UMTS Netz kommt.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 08:08
Das iPhone kann (zumindest wenn jailbreak durchgeführt wurde)auch als 3G router eingesetzt werden, so dass das iPad dann über WLAN -> iPhone ins UMTS Netz kommt.
Mit webOS und Andoid geht das auch ohne Jailbreak
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
ATSV

Registriert seit: 8. Aug 2008
95 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 08:15
Das iPhone kann (zumindest wenn jailbreak durchgeführt wurde)auch als 3G router eingesetzt werden, so dass das iPad dann über WLAN -> iPhone ins UMTS Netz kommt.
Mit webOS und Andoid geht das auch ohne Jailbreak
mit iOS 4.3 (erscheint nächste Woche) gehts auch ohne Jailbreak
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von leddl
leddl

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Künzelsau
1.613 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 08:28
mit iOS 4.3 (erscheint nächste Woche) gehts auch ohne Jailbreak
Aber den Gerüchten nach auch nur, wenn der Mobilfunktarif Tethering erlaubt!
Axel Sefranek
A programmer started to cuss, cause getting to sleep was a fuss.
As he lay there in bed, looping round in his head
was: while(!asleep()) ++sheep;
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 08:47
Ich würde mir eines der kommenten Android-Tabletts zulegen. Da hat man im Zweifelsfall dann doch mehr Möglichkeiten. Außer natürlich man möchte nicht mehr als Casual machen, dann isses egal
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 09:00
Ich würde mir eines der kommenten Android-Tabletts zulegen. Da hat man im Zweifelsfall dann doch mehr Möglichkeiten.
Wieso mehr Möglichkeiten ? Ich kenne jetzt zwar das iOS von Apple nicht genau, aber das was ich bis jetzt gelesen habe, sind für mich die Möglichkeiten von iOS zu Android ausgeglichen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Prototypjack

Registriert seit: 2. Feb 2003
611 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 22:12
Moin,

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten (ich hoffe, es kommen noch mehr )!

Tatsächlich stößt mir der fehlende USB-Port ebenfalls sauer auf, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich über den hinwegsehen kann (jedoch klingt diese NAS-Lösung ganz interessant!). Nebenbei: dieser Adapter um knappe 40 Euro ist eine Frechheit (zumal er offiziell nur mit Kameras funktioniert!).
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, wieso mir 3G nicht wichtig ist. Tatsächlich kann ich mit meinem (Android )-Handy jederzeit ein W-Lan aufziehen und kann deshalb sowieso jederzeit ins Internet, da brauche ich die 3G-Hardware nicht auch noch im Tablet (dort reicht W-Lan).

Zum WeTab: Ich dachte das sei tot? Ist das nicht damals vollkommen gefloppt? Ich sehe gerade auf Wikipedia, dass es da scheinbar einen "relaunch" gegeben hat -> taugt das Gerät jetzt was? Benutzt das jemand von euch? Kann man da vielleicht Android aufspielen?

Zu den Android-Tabs: Ja, mit denen liebäugle ich tatsächlich auch schon seit längerem (besonders das Samsung Galaxy 10.1 finde ich recht nett), aber genau dort liegt der Knackpunkt (und ich hätte nie gedacht, dass ich das sage): Das IPad ist sehr viel billiger (kostet ja voraussichtlich nur die Hälfte!).
Natürlich mag der ein- oder andere - zurecht - behaupten, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche (schließlich können die Android-Tablets viel mehr), aber am Ende des Tages will ich surfen und PDFs lesen. Wozu da eine 8MP-Kamera? Sicher, der Nerd in mir wird ganz hibbelig, bei der Hardware in den Dingern, aber es geht dann doch an meinem Ziel vorbei (und ist mir solch einen horrenden Aufpreis nicht wert).

Tatsächlich ist mir auch ITunes ein Dorn im Auge, ich hasse dieses Stück Software über alles, jedoch ließe sich dieses Problem wohl recht einfach lösen -> Ich installiere es einfach in eine VM und route den USB-Port durch (mache ich auch mit dem Navi und allem, was sonst noch so merkwürdige Client-Software benötigt).

Der Tabletmarkt boomt extrem und es sind sehr viele neue und schöne Geräte angekündigt, jedoch scheint das IPad tatsächlich das billigste zu sein, welches meine Anforderungen erfüllt? Mal im Ernst, das kann doch nicht wahr sein . Bei näherer Betrachtung befürchte ich, dass die Entwickler der Android Tabs hier einen großen Fehler machen, der ihnen im Kampf gegen Apple eventuell das Genick brechen könnte: die neuen Android Geräte sind einfach wunderschön und extrem potent, es fragt sich nur, wer sowas will? Wenn ein Apple Produkt den Zweck erfüllt und zudem noch die Hälfte von dem Android-Äquivalent kostet, dann greift doch selbst ein (vom Fantum) komplett unberührter User zum Apple-Produkt, oder?

Bevor ich mich mir das Tablet (welches auch immer) letztendlich wirklich kaufe, nehme ich das sowieso mal irgendwo in die Hand und spiele ein wenig damit (nur um ganz sicher zu sein, dass mir das Bedienkonzept gefällt etc.). Ich wünsche mir aber mehr echte (Android) Alternativen zum IPad! Wieso versuchen das Apple Tablet mit schierer Power zu schlagen, wenn es - meiner Meinung nach - viel wichtiger wäre, sich im Preis anzunähern? Tatsächlich würde ich für ein Android-Äquivalent sogar noch ein bisschen was drauflegen (vorausgesetzt alle meine Anforderungen sind erfüllt).

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit erscheinenden (und bereits erschienenen) Tablets?

Danke & Grüße
Max
„If you have any great suggestions, feel free to mail me, and I'll probably feel free to ignore you.“ . Linus Torvalds
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 4. Mär 2011, 22:47
Zum WeTab: Ich dachte das sei tot? Ist das nicht damals vollkommen gefloppt? Ich sehe gerade auf Wikipedia, dass es da scheinbar einen "relaunch" gegeben hat -> taugt das Gerät jetzt was? Benutzt das jemand von euch? Kann man da vielleicht Android aufspielen?
Wie gesagt, ein Kumpel von mir hat das und schwärmt nur noch.
Standardmäßig ist MeeGo drauf, es lässt sich aber auch gut ein schönes Ubuntu/Debian/Fedora/... draufspielen.
Android weiß ich jetzt nicht, schließlich ist ein Intel verbaut

Aber das Ding hat USB-Anschlüsse

Geändert von implementation ( 4. Mär 2011 um 22:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#10

AW: Ipad und Konkurrenten

  Alt 5. Mär 2011, 09:50
Ja, mit denen liebäugle ich tatsächlich auch schon seit längerem (besonders das Samsung Galaxy 10.1 finde ich recht nett), aber genau dort liegt der Knackpunkt (und ich hätte nie gedacht, dass ich das sage): Das IPad ist sehr viel billiger (kostet ja voraussichtlich nur die Hälfte!).
Zitat von Apple:
Ein Magisches und revolutionäres Gerät zu einem unglaublichen Preis
Ich hab mir damals den Preis angeguckt und mir gedacht: unglaublich teuer. Revolutionär - jupp. Magisch - darüber lässt sich streiten.
Wenn ich mir jetzt aber die Konkurrenz angucke, die da so daher kommt, dann ist der Preis echt unglaublich niedrig (vor allem weil der iPad 1- preis jetzt nach der Ankündigung des 2er fällt), und es ist im Gegensatz zu den anderen Tablets da draussen 'magisch' einfach zu bedienen. (Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie scheint für den Beobachter Magisch.. irgendsowas gabs mal).

Ein Kollege hat das Galaxy-Tab. Plastik rundherum. Sogar die Displayabdeckung. Die Querversteifung ist lächerlich, es sieht gedrungen aus und fühlt sich nicht hochwertig an. Zudem ist mir persönlich das Display zu klein (zu Schmal).

Okay - zugegeben alles äussere Merkmale. Aber das ist das, was Du in den nächsten Monaten und ggf. Jahren bei jedem mal spürst, fühlst und zu Gesicht bekommst wenn Du das Gerät bedienst.

USB: Brauch ich nicht. iTunes: Braucht man nur einmal zum aktivieren. Meine Dokumente liegen eh in der 'Cloud'. Meine (Fach-) Bücher hole ich mir über die Kindle-App und lese Sie dort wo es gerade am besten passt. Und wenn ich auf dem iPad auf Seite 227 bin, kann ich dank Whispersync auf dem iPhone oder auf dem Mac mit der App an genau der Seite weiterlesen. Einige Apps wie z.B. Goodreader können auch aus WebDav-Foldern Dateien öffnen oder bestimmte Office-Apps von Google Docs. So regelmässig muss man nicht syncen.

PDF's: WILLST Du auf Dauer auf mobilen Geräten nicht. Ich habs auch nicht geglaubt als mir das gesagt wurde, aber PDF hat tatsächlich einen massiven Nachteil: Der Text passt sich nicht dem Gerät an. PDF's haben genau das Layout, in dem sie erstellt wurden. Kein anderes. PDF's mögen auf grossen Monitoren okay sein, auf einem Telefon wird der Text dann entweder zu klein, oder man ist die ganze Zeit über die Seite am Scrollen, weil die Breite und/oder Höhe eben größer ist als das Display. ePub- oder andere E-Book-Formate lassen den Text exakt angepasst an den Viewport fliessen. Angenehmer gehts nicht. Und ich war ein großer Fan von meiner Fachbuch-PDF-Bibliothek. Die meisten habe ich bei Amazon nochmal für die Kindle-App gekauft...

Ich würde mich erstmal Gedanken machen, ob man das potentielle Plus an Software-Features, welche andere Tablets möglicherweise mitbringen, wirklich notwendig sind. Daten schubbsen kann man mit mini-USB-Sticks. Da passen 16 GB an einen Mini-Stick an den Schlüsselbund. Und damit hat man die immer dabei, und nicht nur wenn man das Tab mit nimmt. Das Tab ist kein PC-Ersatz. Dafür ist es nicht gemacht. Viele andere Tab-Hersteller wollen aber einen PC-Ersatz daraus machen, und viele User hätten es auch gerne als mobilen PC. Aber dafür gibt es Notebooks. Viel Leistungsfähiger und flexibler. Natürlich kann man auf einem Pad eine Mail schreiben. Und dank der größeren Tastatur auch besser als auf einem Handy (aber: Das Galaxy Tab-Display ist dafür z.B. auch zu klein um einen echten Mehrwert gegenüber z.B. Blackberrys mit einer physikalischen Tastatur zu bieten). Aber wenn man richtig mit Mails arbeiten will braucht man mehr informationen, muss nachlesen, braucht copy&paste (und das ist zu umständlich auf einem Touch-Display), und am wenigsten braucht man seine Hände zwischen dem Display und den eigenen Augen. Jede App, die viel Eingabe braucht, ist auf einem Tablet falsch. Die Apple-Konkurrenz versucht aus einem Informations-Konsum-Gerät einen PC-Ersatz zu machen, und das ist imho der falsche Ansatz. Mir reichen die Apple-Geräte so wie sie sind, und ich bin das, was ich als einen Power-User bezeichnen würde. Mir fehlt nichts (ausser einem gescheiten Jabber-Client der Chatrooms beherrscht). Aber da scheint es auch bei Android noch nichts zu geben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz