AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch sms-tan verfahren wirkilch so sicher?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 24. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
Antwort Antwort
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
549 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 14:17
Ausgenommen dem Pishing-Beitrag sind das alles keine Argumnente für die SMS-TAN. Meine TAN Liste liegt Zuhause gut verstaut, da kommt so leicht keiner dran.
Wenn ich mich als für klug genug halte um solche Pishingversuche zu erkennen und die Zettel-TAN eben gut verstaut bei mir aufbewahre, hat Sir Thornberry imho recht, wenn er behauptet die Zettel-TAN ist sicherer.

Zurückverfolgt werden, wo das Geld hingeht, kann die Justiz in beiden Fällen
Interessant ist das mit der Ortung: Wenn ich nur eine TAN-bekäme wenn mein Handy geortet werden kann und diese Ortung gespeichert würde / sich in einem definierten Radius um eine von mir vorgegebene GPS-Koordinate befindet, wäre das sicher noch ein sicherer Schritt, kollidiert da aber stark mit dem Datenschutz und hat den faden Beigeschmack dass ein Handy nunmal nicht immer ortbar ist, auch wenn gps aktiv ist....

[Edit] ODer halt direkt die bessere Variante ohne TAN


Gruß
Ansgar
Ansgar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 08:37
Öh..HBCI mit Chipcard? Sind damit die verfahren gemeint, bei denen ich onlinen einen zahlencode bekomme(nach dem einloggen), bei mir vorm monitor die karte in ein offline lesegerät einstecke und den code eingebe um den zeitlich beschränkten Tan zu bekommen o.O(wäre dass was ich habe)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 08:56
Handy + Kontonummer != Kontozugang

Da fehlt noch mindestens das Passwort zum Einloggen. Bei meiner Bank ist es sogar so, daß man sich nicht mit der Kontonummer anmeldet, sondern mit einem Usernamen. Was ich an dem SMS-Verfahren nicht so doll finde ist die Usability. Chipkarte/Lesegerät finde ich zu teuer, und ganz ehrlich, für den Privatgebrauch zu unhandlich/aufgeplustert. Ich hab doch mehrere Wochen Zeit unlautere Buchungen zu stornieren. Verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Konto sollte man schon pflegen, dann kann in der Regel kaum was schief gehen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rakshasa
Rakshasa

Registriert seit: 1. Nov 2003
182 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 08:58
Da die Sicherheit beider Verfahren wahrscheinlich als gleich eingeschätzt wird (ich persönlich halte das SMS-Verfahren für unsicherer, da das Handy leichter in falsche Hände geraten kann), würde ich sagen, dass das Hauptargument FÜR das SMS-Verfahren auf Seiten der Bank liegt: Geld sparen durch weniger Papier.
Nun, die Umwelt freuts und die Datensicherheit wird wohl nicht übermäßig verschlechtert...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#5

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 09:05
@Sherlock: Öh, die Lesegeräte gibts bei unserer bank für nen Obulus und sind so breit/lang wie die kontokarte una haben vllt 1cm höhe o.O

MFG
Memnarch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 09:45
Und dennoch zahlst Du für die Kontoführung inklusive aller gängigen Karten und Zinsen aufs Girokonto nix? Dann ist das wohl Ok.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 09:47
Öh..HBCI mit Chipcard? Sind damit die verfahren gemeint, bei denen ich onlinen einen zahlencode bekomme(nach dem einloggen), bei mir vorm monitor die karte in ein offline lesegerät einstecke und den code eingebe um den zeitlich beschränkten Tan zu bekommen o.O(wäre dass was ich habe)
Nein ist es nicht
HBCI mit ChipCard
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
stho

Registriert seit: 16. Sep 2009
Ort: 127.0.0.1
288 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 10:10
darf ich mal IMSI-Catcher in den Raum werfen?

Fast jeder kann mit Hilfe von Internet & Co. so ein Ding bauen.
Und da finde ich die Post doch sicherer als irgend ein Handy
(für das ja mittlerweile auch Trojaner programmiert werden)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 25. Feb 2011, 10:48
...Interessant ist das mit der Ortung: Wenn ich nur eine TAN-bekäme wenn mein Handy geortet werden kann und diese Ortung gespeichert würde / sich in einem definierten Radius um eine von mir vorgegebene GPS-Koordinate befindet, wäre das sicher noch ein sicherer Schritt, kollidiert da aber stark mit dem Datenschutz und hat den faden Beigeschmack dass ein Handy nunmal nicht immer ortbar ist, auch wenn gps aktiv ist....

Gruß
Ansgar
Mit GPS hat das nichts zu tun:
Wenn ich mit meinem ANDROID-PAD über ein UMTS-Modem ins Internet gehe, kann ich mir anzeigen lassen, WO ICH BIN: Strasse und Hausnummer stimmen - da habe ich echt gestaunt!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz