AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch sms-tan verfahren wirkilch so sicher?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 24. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:22
Wenn ich das damals bei meiner Bank richtig verstanden habe, dann darf zwischen Empfang und Benutzung der SMS Tan nur eine bestimmte - sicher sehr kurz gehaltene Zeit vergehen, bevor diese nimmer funktioniert.
[Edit]Ausserdem wirst du dein Handy sicher gleich Griffbereit neben dir zu liegen haben wenn du eine Überweisung machst und auf die Tan wartest.
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:23
Das wäre ja kein Hindernis wenn ich das Handy von jemandem entwende. Meine Überlegung ist eben das es leichter ist das Handy (Tan-Empfänger) von jemandem zu bekommen als an die Papierliste ran zu kommen.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#3

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:27
Allerdings würde ich garnet erst die Tan anfordern wenn mein Handy weg wäre
Aber stimmt schon, Sicherheit würde ich auch anders definieren.
Aber bisher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht, da meine Frau die Überweisungen macht. Und wenn was schiefgehen sollte ist sie halt Schuld
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'

Geändert von Hobby-Programmierer (24. Feb 2011 um 12:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:29
Es geht ja auch nicht darum, ob Du als Kontoinhaber die TAN anforderst, sondern derjenige, der Dein Handy besitzt, sofern er auch Deine Zugangsdaten in Erfahrung bringen konnte.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#5

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:34
Es geht ja auch nicht darum, ob Du als Kontoinhaber die TAN anforderst, sondern derjenige, der Dein Handy besitzt, sofern er auch Deine Zugangsdaten in Erfahrung bringen konnte.
Wenn jemand meine Login Daten für den Bankingzugang bereits hat, dann ist es doch eh schon fast zu spät.
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:38
.. ich habe auf ChipTan (comfort) umgestellt.

Meine Bank stellt auch das Papiertanverfahren in Kürze ein.

Es gab als Alternative nur sms-Tan oder ChipTan.
Da war mir ChipTan sympatischer.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:30
Allerdings würde ich garnet erst die Tan anfordern wenn mein Handy weg wäre
Aber derjenige der an dein Vermögen will
Wenn ich bösartiges beabsichtigen will wäre ich nach meinem jetzigen Wissen erfreuter wenn jemand das SMS-Tan verfahren verwendet weil ich dann nur sein Handy benötige + Zugang zum Onlinebanking. Wenn jemand das Papier-Tan-Verfahren verwendet müsste ich erstmal in Erfahrung bringen wo derjenige seine Tan-Liste aufbewahrt.

Im Moment kann ich mir noch nicht erklären warum das sms-tan-verfahren als sicherer eingestuft wird.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobby-Programmierer

Registriert seit: 19. Jan 2006
Ort: München
392 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#8

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:37
Im Moment kann ich mir noch nicht erklären warum das sms-tan-verfahren als sicherer eingestuft wird.
Vielleich weil die Gültigkeit der Tan zeitlich begrenzt ist?
Mario
'Lesen Sie schnell, denn nichts ist beständiger als der Wandel im Internet!'
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:39
wäre eine Variante. Aber auch bei der Papiervariante muss ich die angeforderte Tan innerhalb weniger Minuten eingeben (mir wird zum Beispiel gesagt das ich für die Transaktion Tan Nr. 54 von 100 möglichen eingeben muss)

@Klaus: genau das hat mich zu diesem Thema veranlasst. Ich kann einfach nicht nachvollziehen warum das Papierferfahren dem sms-Verfahren weichen muss.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: sms-tan verfahren wirkilch so sicher?

  Alt 24. Feb 2011, 12:49
Ich kann einfach nicht nachvollziehen warum das Papierferfahren dem sms-Verfahren weichen muss.
Weniger Bäume müssen sterben.
(ok, abgesehn von denen für die Herstellung des Handys, der Telefonmasten, des nötigen Stroms usw.)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz