AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Abschlussnote und Urheberrecht (?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abschlussnote und Urheberrecht (?)

Ein Thema von Deep-Sea · begonnen am 23. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 23. Feb 2011, 22:00
In Deiner (bezahlten) Arbeitszeit? Dann gehören die zu 100% Deinem Arbeitgeber.
Hmpf

Privat entwickelt und dem Unternehmen dann 'geschenk' (und der Chef weiss das): Dennoch abklären, und ggf. nochmal in Deinen Arbeitsvertrag schauen.
Nein, einfach nur entwickelt und sie sind halt im Package. Ich habe sie mit keinem Wort erwähnt oder gar "geschenkt". Ähnlich als wenn ich eine Kaffeetasse privat kaufen würde und im Küchenschrank der Firma "aufbewahre".
Die Knackpunkte sind "betrieblich genutzt" und "entwickelt während du angestellt warst/bist". Damit unterstellt man dir, daß du die Software für den Betrieb entwickelt hast und damit gehört sie deinem Chef. Sollte der damit allerdings einen enormen Gewinn erwirtschaften, kannst du allenfalls versuchen eine Erfindervergütung zu bekommen. Die stände dir dann nämlich zu.

Der Vergleich mit der Kaffeetasse passt hier ein keiner Weise. Wenn du deine private Software nur im Büro auf CD aufbewahrt hättest, wäre das sicher auch unkritisch. Wenn du aber eine Kaffeetasse erfunden hättest, mit der man einfacher und schneller programmieren kann, und diese bei deiner Arbeit einsetzt, dann hat dein Chef auch darauf erstmal die Hand drauf (abgesehn von der Vergütung).

Setzt du eventuell deinen PC zu Hause von der Steuer ab? Dann nutzt du ihn ja überwiegend beruflich und was du darauf machst ist nach Augenschein erst einmal auch beruflich und gehört zu deiner Arbeit und somit deinem Arbeitgeber.

Ich war schon in einer ähnlichen Situation und habe dann nur mit dem Know-How (das kann dir keiner nehmen) die Sachen neu geschrieben. Hat auch was für sich.

Wenn du noch nicht frustriert genug bist, frag doch noch einen Anwalt
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 23. Feb 2011, 23:10
Die Knackpunkte sind "betrieblich genutzt" und "entwickelt während du angestellt warst/bist". Damit unterstellt man dir, daß du die Software für den Betrieb entwickelt hast und damit gehört sie deinem Chef.
Ja halt, der Vergleich mit der Kaffeetasse bezog sich auf Komponenten/Klassen, die ich in meiner Freizeit geschrieben habe (PS: Nein, mein PC daheim wird 100% privat genutzt). Diese befinden sich nun zwar ebenfalls in meinem großen Package, wurden aber halt noch nie für das Unternehmen genutzt.

Ich war schon in einer ähnlichen Situation und habe dann nur mit dem Know-How (das kann dir keiner nehmen) die Sachen neu geschrieben. Hat auch was für sich.
Ja, dass hat was: Etwas erschreckendes
Das das geht ist mir klar. Aber irgendwie eine sehr frustrierende Arbeit. Man stelle sich vor, dass man den Arbeitgeber des öfteren wechselt Da wird man doch irre, jedes mal bei Null anfangen zu müssen.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 06:53
@Deep-Sea

hast Du schon mal mit Deinem Arbeitgeber darüber geredet, gegf. sieht er das alles entspannter als man erwarten würde.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 07:42
Noch nicht. Aber ich hoffe es natürlich auch. Wenn nicht, muss ich ein Druckmittel finden
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 07:57
Da wird man doch irre, jedes mal bei Null anfangen zu müssen.
Das ist aber auch irgendwie so, wie bei den alten Computerspielen, bei denen man den Spielstand nicht speichern konnte und jedesmal neu anfangen musste. Beim zweiten Mal kannte man schon den Weg und die Fallen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 09:17
Und du weißt, auf was du beim nächsten Job achten musst - Arbeitsvertrag
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 09:24
Zum zweiten Teil der Frage gab es doch vor Kurzem schonmal einen Thread.

Also wo es z.B. um soeine Konkurenzklausel in viel Arbeitsverträgen ging und Dergleichen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Abschlussnote und Urheberrecht (?)

  Alt 24. Feb 2011, 11:55
Die Knackpunkte sind "betrieblich genutzt" und "entwickelt während du angestellt warst/bist". Damit unterstellt man dir, daß du die Software für den Betrieb entwickelt hast und damit gehört sie deinem Chef. Sollte der damit allerdings einen enormen Gewinn erwirtschaften, kannst du allenfalls versuchen eine Erfindervergütung zu bekommen. Die stände dir dann nämlich zu.
nicht Unbedingt! Nach dem ArbnErfG §2
Zitat:
Erfindungen im Sinne dieses Gesetzes sind nur Erfindungen, die patent- oder gebrauchsmusterfähig sind.
Und für das Urheberrecht zahlt im allg. niemand

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz