AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi FormCloseQuery FormShowing abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FormCloseQuery FormShowing abfrage

Ein Thema von Capa · begonnen am 23. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 24. Feb 2011, 12:18
Könnte man nicht einfach Screen.FormCount abfragen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 24. Feb 2011, 14:55
Diese MainForm prüft alle (mit Application als Owner) Formulare, ob diese sich schließen können.

Mit der Property CloseForce kann man das Schliessen erzwingen (was beim Abmelden/Herunterfahren -> WM_ENDSESSION auch gemacht wird).
Delphi-Quellcode:
unit frmMain;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm1 = class( TForm )
    procedure FormCloseQuery( Sender : TObject; var CanClose : Boolean );
    procedure FormCreate( Sender : TObject );
  private
    FCloseForce : Boolean;
  protected
    procedure WMEndSession( var message : TWMEndSession ); message WM_ENDSESSION;
  public
    property CloseForce : Boolean
      read FCloseForce
      write FCloseForce;
  end;

var
  Form1 : TForm1;

implementation

uses
  frmData;

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCloseQuery( Sender : TObject; var CanClose : Boolean );
var
  idx : Integer;
begin
  if not CloseForce
  then
    for idx := 0 to Application.ComponentCount - 1 do
      if ( Application.Components[idx] <> Self ) and ( Application.Components[idx] is TForm )
      then
        CanClose := CanClose and TForm( Application.Components[idx] ).CloseQuery;
end;

procedure TForm1.FormCreate( Sender : TObject );
begin
  CloseForce := False;
end;

procedure TForm1.WMEndSession( var message : TWMEndSession );
begin
  inherited;
  CloseForce := True;
end;

end.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Capa

Registriert seit: 26. Okt 2003
102 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#3

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 24. Feb 2011, 16:15
oO wieso sollte ich das den erzwingen wollen der user soll doch das programm solange nicht schliessen können
bis alle forms geschlossen sind, wenn ich das nun erzwinge is doch das ganze was ich damit versuche zu erreichen
zwecklos oder seh ich das falsch ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 24. Feb 2011, 16:19
oO wieso sollte ich das den erzwingen wollen der user soll doch das programm solange nicht schliessen können
bis alle forms geschlossen sind, wenn ich das nun erzwinge is doch das ganze was ich damit versuche zu erreichen
zwecklos oder seh ich das falsch ?
Du kannst, musst aber nicht.

Wird der Rechner heruntergefahren, dann blockiert das Programm dieses nicht!
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 24. Feb 2011, 22:47
Also, mir gefällt Sir Rufos Ansatz sehr gut. Wieso sollte man auch den User damit beschäftigen jedes untergeordnete Form händisch zu schließen anstatt dies zu automatisieren und über deren Form.CloseQuery die Möglichkeit zum Speichern der Daten anzubieten.
Du, kannst ja das CloseForce noch ein wenig erweitern und eine Zeitspanne vorgeben innerhalb der ein User die Daten noch speichern kann, bevor das Schließen beim Herunterfahren erzwungen wird.
Regelmäßige User werden sich für diese Automation bedanken und das egal ob sie dei MainForm schließen oder einfach den Rechner herunterfahren.
Marc

Geändert von MGC (24. Feb 2011 um 22:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Capa

Registriert seit: 26. Okt 2003
102 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Arc
 
#6

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 25. Feb 2011, 13:44
die frage ist dann allerdings kann ich überhaupt noch speichern wenn der rechner runtergefahren wird und ich das quasi anhalte. Den das ganze ist eine DB-Anwendung und wenn ich pech hab und der mir die netzwerkverbindung killt dann kann der user auch nicht mehr speichern.
Im Normalfall soll der User ja auch das Programm beenden bevor er den rechner runterfährt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: FormCloseQuery FormShowing abfrage

  Alt 25. Feb 2011, 19:56
Sehr gut, Problem gelöst. Nach Sir Rufos Vorschlag wird bei Programmende der FormCloseQiery jedes Child-Forms aufgerufen und der Anwender kann somit über das Fehlende Speichern informiert werden.
Beim herunterfahrern des Rechners sollte der Anwender also ohne seine Änderungen gespeichert haben und falls er "zu faul" ist seine Anwendung zu schließen bevor er den Rechner herunterfährt, wird einfach das Programm abgeschossen/forced, um den Vorgang des Hereunterfahrens nicht zu blockieren.
Noch eine entsprechende Bemerkung in die Bedienungsanleitung und fertig.
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz