AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

Ein Thema von Dezipaitor · begonnen am 22. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#1

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 12:40
Aber trotzdem ist doch das Vertrauen dahin - gerade wo man Politikern ja doch immer unterstellt zu lügen. Das auch noch zu bestätigen kommt halt nicht so gut.
Btw: Guttenberg konnte ich allerdings eh noch nie leiden
Naja, ein nicht vorhandenes Vertrauen zu verlieren ist nicht schwer. Ich halte ihn immernoch für einen Politiker dessen Fähigkeiten auf überdurchschnittlichen Niveau sind, und bis nicht eine eindeutige Bilanz von der Uni kommt, unterstelle ich dem Herren auch keine schweren Vorwürfe - Ich kann keinem verübeln, dass man bei fast 500 Seiten voller Zitate (was in einem nicht-technischen Paper nicht ungewöhnlich ist) den Überblick über seine Quellen verliert. Das entschuldigt absolut nichts, auch keine Schlamperei, aber daraus darf man kein vorsätzliches Plagiat implizieren: In dubio pro reo.
Immerhin haben sich die Medien langsam genug darüber ausgelassen. Wenn ich dran denke, dass bspw. das ZDF in 30 Minuten Nachrichten lieber 15 Minuten über Plagiate berichtete, als über die toten Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, oder die Bombardierung der Zivilbefölkerung in Lybien zu berichten, wird einem echt übel.

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 12:44
Naja, ein nicht vorhandenes Vertrauen zu verlieren ist nicht schwer. Ich halte ihn immernoch für einen Politiker dessen Fähigkeiten auf überdurchschnittlichen Niveau sind
Ja, Fähigkeiten in der Selbstdarstellung, das war’s aber auch schon.
Ich kann keinem verübeln, dass man bei fast 500 Seiten voller Zitate (was in einem nicht-technischen Paper nicht ungewöhnlich ist) den Überblick über seine Quellen verliert.
Er hat die Einleitung plagiiert. Die Einleitung. Hallo? Sowas passiert nicht aus versehen. Außerdem macht das Argument, dass er Fußnoten vergessen haben soll, keinen Sinn, da er bei den plagiierten Stellen meist einige Wörter geändert hat. Das macht man nicht beim Zitieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#3

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 12:58
Ich kann keinem verübeln, dass man bei fast 500 Seiten voller Zitate (was in einem nicht-technischen Paper nicht ungewöhnlich ist) den Überblick über seine Quellen verliert.
Er hat die Einleitung plagiiert. Die Einleitung. Hallo? Sowas passiert nicht aus versehen. Außerdem macht das Argument, dass er Fußnoten vergessen haben soll, keinen Sinn, da er bei den plagiierten Stellen meist einige Wörter geändert hat. Das macht man nicht beim Zitieren.
Zum einen: Ja, man kann durchaus Zitate als Einleitungen verwenden. Zum anderen: Ja, man kann in einem Zitat auch Sätze umstellen und Synonyme verwenden. Dann wird dies eben nicht mehr als wörtliches Zitat, sondern eben ein sinngemäßes.

Naja, ein nicht vorhandenes Vertrauen zu verlieren ist nicht schwer. Ich halte ihn immernoch für einen Politiker dessen Fähigkeiten auf überdurchschnittlichen Niveau sind
Ja, Fähigkeiten in der Selbstdarstellung, das war’s aber auch schon.
Ich erwarte nicht, dass jemand ohne jegliches Wissen über wissenschaftliche Arbeiten, und subjektivster Herangehnsweise an die Situation eine andere Meinung hat. Deshalb überlass ichs weiterhin den Medien, dir deine Meinung zu bilden. Ich hab meine eigene

Man kann sich allerdings fragen, was die größere Relevanz hat: Dass ein Minister betrogen hat, oder dass es mal wieder ein paar tote Soldaten am Hindukusch gibt?
Ein Minister, bei dem gerade untersucht wird, ob er betrogen hat, oder dass deutsche Soldaten von einem afghanischen Soldaten, den sie eig. ausbilden, erschossen wurden. Hm, ich tippe auf letzeres. Aber wenns drum geht, jemandem was unterstellen zu können, macht ersteres natürlich mehr Sinn - da geb ich dir recht.

Im Endeffekt ändert sich dadurch doch bis auf die Angehörigen für niemanden dadurch wirklich etwas, oder hat es dein Leben irgendwie beeinflusst?
Stimmt, warum kriegen wir überhaupt Auslandsnachrichten? Oder änderts was in deinem Leben, wenn du weißt, dass lybische Kampfflugzeuge Demonstranden bombardieren? Nein - also warum darüber berichten? Ich mache mir derzeit ernsthaft Sorgen um deinen Verstand, wenn du dieses Argument tatsächlich ernst meinst.

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason

Geändert von JasonDX (22. Feb 2011 um 13:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:11
Ich kann keinem verübeln, dass man bei fast 500 Seiten voller Zitate (was in einem nicht-technischen Paper nicht ungewöhnlich ist) den Überblick über seine Quellen verliert.
Er hat die Einleitung plagiiert. Die Einleitung. Hallo? Sowas passiert nicht aus versehen. Außerdem macht das Argument, dass er Fußnoten vergessen haben soll, keinen Sinn, da er bei den plagiierten Stellen meist einige Wörter geändert hat. Das macht man nicht beim Zitieren.
Zum einen: Ja, man kann durchaus Zitate als Einleitungen verwenden.
Aber sicher nicht in diesem Umfang, und außerdem müsste es einem gerade da doch auffallen, wenn man die Quellenangabe „vergisst“.
Zum anderen: Ja, man kann in einem Zitat auch Sätze umstellen und Synonyme verwenden. Dann wird dies eben nicht mehr als wörtliches Zitat, sondern eben ein sinngemäßes.
Natürlich kann man das, aber auch dann paraphrasiert man nicht die halbe Arbeit und die Quelle muss erkennlich sein.
Naja, ein nicht vorhandenes Vertrauen zu verlieren ist nicht schwer. Ich halte ihn immernoch für einen Politiker dessen Fähigkeiten auf überdurchschnittlichen Niveau sind
Ja, Fähigkeiten in der Selbstdarstellung, das war’s aber auch schon.
Ich erwarte nicht, dass jemand ohne jegliches Wissen über wissenschaftliche Arbeiten, und subjektivster Herangehnsweise an die Situation eine andere Meinung hat. Deshalb überlass ichs weiterhin den Medien, dir deine Meinung zu bilden. Ich hab meine eigene
Aha, interessant, dass du meinst zu wissen, was ich über wissenschaftliche Arbeiten weiß, und woher ich meine Meinung habe. Klar, wenn ich sie nicht von dir habe, muss ich sie ja ganz sicher von den pöhsen, linksradikalen Medien haben!!1 Zu einer eigenen Meinung ist außer einem selbst ja eh niemand im Stande.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:16
Müsst Ihr eigentlich immer gleich persönlich werden, wenn Ihr nicht einer Meinung seid? Das fällt mir in immer mehr Threads negativ auf.

[edit] Bevor das missverstanden wird: das sollte an alle Forenmitglieder gehen, nicht an irgendwelche speziellen. [/edit]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:40
Hallo,

Hab jetzt die letzten paar Beiträge nicht gelesen, aber auch wenn das vllt. ein bisschen zu optimistisch gedacht ist: Das Problem der Menschen ist oft, dass sie Ihren (ersten) Eindruck von etwas oder einer Person erstmal prinzipiell behalten und verteidigen. Ganz egal wie sehr sich die Umstände vllt. geändert haben.

Mir persönlich ist es schon öfter z.B. so ergangen, dass es mir wegen irgendwas ne Zeit lang mal nicht so gut ging. Irgendwann als ich dann nochmal ganz bewusst meine Situation analysiert habe, ist mir dann aufgefallen, dass eigentlich alles in Ordnung ist.

Gehirn-Cache öfter leeren!

Worauf ich eigentlich hinaus will: Auch wenn es möglicherweise zu gutgläubig/optimistisch ist: Sicher war es ein Fehler von Guttenberg, aber ich denke mal seine Doktorarbeit liegt schon ein Weilchen zurück und ich halte es für bedenklich ihn aufgrund seiner vergangenen Taten so zu verurteilen. Denn Menschen ändern sich über die Jahre hinweg. Deshalb denke ich nicht, dass man ehemalige Fehler zu sehr auf die Gegenwart und andere Bereiche übertragen sollte/kann.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:49
Das Thema ist:

Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"


Der Bieter, was für ein Mensch ist das?
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:53
Deshalb denke ich nicht, dass man ehemalige Fehler zu sehr auf die Gegenwart und andere Bereiche übertragen sollte/kann.
Natürlich nicht. Es geht aber auch um das jetzige Verhalten und das gibt zusammen mit der Reaktion auf den bombardierten Tanklaster ein interessantes Bild.

Ich gebe zu: es erfüllt mich etwas mit Schadenfreude und ganz objektiv kann ich das nicht betrachten.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#9

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:48
Zum einen: Ja, man kann durchaus Zitate als Einleitungen verwenden.
Aber sicher nicht in diesem Umfang, und außerdem müsste es einem gerade da doch auffallen, wenn man die Quellenangabe „vergisst“.
Doch, auch in dem Umfang. Es ist nicht aufgabe einer Arbeit, das Rad neu zu erfinden, sondern aus vielen verschiedenen Rädern ein besseres zu bauen. Und was das Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten vergessen betrifft: Ich hab da persönlich auch schon andere Erfahrungen gemacht, und das bei viel kleineren Arbeiten. Und du?
Zum anderen: Ja, man kann in einem Zitat auch Sätze umstellen und Synonyme verwenden. Dann wird dies eben nicht mehr als wörtliches Zitat, sondern eben ein sinngemäßes.
Natürlich kann man das, aber auch dann paraphrasiert man nicht die halbe Arbeit und die Quelle muss erkennlich sein.
Doch, je nach Fach- und Themengebiet kann es durchaus notwendig sein, viel zu zitieren. Und natürlich muss die Quelle erkenntlich sein - aber wenn sie das nicht ist, impliziert das keineswegs ein vorsätzliches Plagiat. Es ist nicht so, dass man die Arbeit von oben nach unten in einem Stück schreibt, sondern zwischendurch Teile wieder entfernt und umändert. Fehler passieren da sehr leicht. Schreib einfach mal selbst eine Arbeit über knapp 500 Seiten, und prüf, ob deine über 1000 Fußnoten passen. Aber es ist eben schwer, Respekt und Anerkennung für jemanden zu finden, den man nicht mag.

Aha, interessant, dass du meinst zu wissen, was ich über wissenschaftliche Arbeiten weiß, und woher ich meine Meinung habe.
Hast du jemals eine publikationsreife Arbeit geschrieben? Oder eine relevante Menge davon gelesen? Deine Meinung lässt eher auf "nein" schließen.


Ich erwarte nicht, dass jemand ohne jegliches Wissen über wissenschaftliche Arbeiten, und subjektivster Herangehnsweise an die Situation eine andere Meinung hat. Deshalb überlass ichs weiterhin den Medien, dir deine Meinung zu bilden. Ich hab meine eigene
Ich hätte vermutet, dass Leute aus der Lehre das etwas ernster Einschätzen
Das Thema wird auch Ernst genommen. Die Uni Bayreuth untersucht auch die Vorwürfe. Es macht bloß wenig Sinn, ohne ein klares Wort des Komitees, das die Arbeit nun untersucht, mit auf den Wagen zu springen einfach davon auszugehen, dass absichtlich ohne Quellenangaben zitiert wurde. Wenn sich herausstellen sollte, dass die Plagiate vorsätzlich eingefügt worden sind, wird auch die gesamte wissenschaftliche Welt Konsequenzen fordern. Bis dahin gilt aber die Unschuldsvermutung. Keine Ahnung, wohin die in diesem Fall verschwunden ist

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Jetzt noch schnell bieten: Tastatur mit ergonomischem "Guttenberg Tastaturlayout"

  Alt 22. Feb 2011, 13:57
Doch, je nach Fach- und Themengebiet kann es durchaus notwendig sein, viel zu zitieren. Und natürlich muss die Quelle erkenntlich sein - aber wenn sie das nicht ist, impliziert das keineswegs ein vorsätzliches Plagiat. Es ist nicht so, dass man die Arbeit von oben nach unten in einem Stück schreibt, sondern zwischendurch Teile wieder entfernt und umändert. Fehler passieren da sehr leicht. Schreib einfach mal selbst eine Arbeit über knapp 500 Seiten, und prüf, ob deine über 1000 Fußnoten passen.
Es fehlen aber eben nicht nur „ein paar“ Fußnoten. Mittlerweile haben sich schon über 60% der Arbeit als unangegebene Zitate entpuppt.
Zitat:
Hast du jemals eine publikationsreife Arbeit geschrieben? Oder eine relevante Menge davon gelesen?
Nein, aber ich weiß trotzdem, was wissenschafliches Arbeiten ist, und was Guttenberg gemacht hat, ist es nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz