AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 21. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2011
Antwort Antwort
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#1

Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 21. Feb 2011, 21:36
Hi,

ich programmiere gerade eine Webanwendung mit Anbindung an eine SQL Server 2008 Datenbank. Ich benutze darüber hinaus diverse Frameworks.
Derzeit habe ich einen ganz guten Webhoster, bei dem ich meine Domain habe und der sich auch preislich in einem günstigen Segment befindet (1,50 Euro monatlich). Der Haken an der Sache ist: ich komme nicht direkt auf den Server, sondern nur über eine Oberfläche (in meinem Fall ist es PLESK 9). Für den Preis kann man auch nicht mehr erwarten.
Nun bin ich allerdings am überlegen, ob ich mir woanders einen Server miete oder zuhause selbst einen aufstelle. Hierfür würde ich gerne mal andere Meinungen einholen.
Welche Hardware würdet ihr empfehlen? Von diesen sind ja auch Stromkosten etc. abhängig. Kennt ihr gute Webhoster die Windows Server mit SQL Server betreiben und die ihr auch weiterempfehlen könnt? Ich habe mal bei www.ipxserver.de geschaut. Dort kann man wohl virtuelle Maschinen anmieten, aber auch da kommt es auf die Hardware an.
Als Zusatzinformation: meine Webanwendung wird - gerade am Anfang - eher ein geringeres Datenaufkommen haben. Ich denke hier würde ein Upload von 5Mbit erstmal dicke ausreichen. Gültige Lizenzen von Windows Server 2008 und SQL Server 2008 habe ich, das wäre auch kein Thema.

Jetzt würde mich einfach mal eure Meinung interessieren

Danke schonmal!
Gruß Yheeky
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 21. Feb 2011, 22:05
Housing ist meist so teuer wie mieten, zumal du dich da aber um alles selbst kümmern musst, ergo ist mieten definitiv besser. Daheim anschließen halte ich für nicht praktikabel, da du wahrscheinlich eine zu niedrige Bandbreite hast um mal mehr User zu versorgen. Über vServer habe ich schon sehr viel positives als auch negatives gehört, selbst getestet habe ich es leider noch nicht, sind aber halt im Vergleich zu richtigen Root-Servern nicht so leistungsstark, bei entsprechender Skalierung aber durchaus sehr, sehr mächtig. Bzgl. den Root-Servern kannst dir mal die Angebote von Hetzner anschauen, da der immer recht günstig ist.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 21. Feb 2011, 22:42
http://www.delphipraxis.net/15644-da...uer-dpler.html


Es gibt auch einige Hostingangebote, wo auf den SQL-Server auch von Extern zugreifbar ist.
Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit eines PHP-Tunnels, falls sowas nicht geht.

Wieviele Daten sollen denn auf diesen Server, bzw. wieviele Zugriffe sind denn zu erwarten?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 22. Feb 2011, 01:33
@himitsu: das gilt ja eigentlich nur, wenn man keinen Root- bzw. vServer hat. Denn da kann man darauf treiben, was man will.

Zumal ich das ja eh als Anforderung sehe, da Yheeky ja tieferen Zugriff auf das System benötigt?!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 22. Feb 2011, 02:07
Ich denke ohne hier einen möglichen finanziellen Rahmen zu kennen, kann man kaum eine ernsthafte Empfehlung geben. Wie schon erwähnt, ein Root-Server ist definitiv eine Alternative. Man nehme ein Ubuntu (10.04 oder 10.10) und lasse unter KVM einfach irgendein Windows laufen.

Warum 10.x? Weil dort die modernste Version von KVM drin ist und einige Features einfach drin sein müssen wenn man das ernsthaft betreibt. Ansonsten muß man gucken ob es Backports gibt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

AW: Windows Server mieten oder zuhause aufstellen?

  Alt 22. Feb 2011, 06:13
Also wenn er eine Linux-Kiste nimmt um dann dort Windows in einer VM zu betreiben kann er gleich eine Amazon-Mikroinstanz nehmen. Die ist billiger als ein Root-Server, bietet auch Administrativen Zugriff und kann bei Bedarf upgegraded werden.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz