AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie lang sind eure Delphi Quellen?

Ein Thema von WM_CLOSE · begonnen am 17. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 17:09
Es wäre schön wenn man beide Einschränkungen haben könnte:
  • keine Bezeichner mit (case-insensitiv) gleichem Namen
  • keine (case-sensitiv) falsch geschriebenen Bezeichner
Habe ich bis jetzt aber in keiner Sprache gesehen.
Hättest du ein sinnvolles Anwendungsbeispiel parat?
Wieso ein Anwendungsbeispiel? Das verhindert einfach schwer zu findende (Tipp-)Fehler und sorgt für eine einheitliche Schreibweise. Ich fänd’s auch ein sinnvolles Feature.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 17:15
Wieso ein Anwendungsbeispiel? Das verhindert einfach schwer zu findende (Tipp-)Fehler und sorgt für eine einheitliche Schreibweise. Ich fänd’s auch ein sinnvolles Feature.
Dann verstehe ich den Vorschlag, denke ich, noch nicht so ganz.

Es geht dir also darum, daß Symbole die sich nur durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden angeprangert werden? Innerhalb der üblichen Namensraumregeln oder wie?

Also ich persönlich sehe da potentielle Konflikte und würde das wenn schon denn schon als Compiler-Warnungen, aber nicht als Restriktion nehmen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 17:24
Erlaubt:
Delphi-Quellcode:
var
  FooBar: integer;
begin
  FooBar := 42;
Nicht erlaubt:
Delphi-Quellcode:
var
  FooBar: integer;
begin
  fOObAR := 42;
Auch nicht erlaubt:
Delphi-Quellcode:
var
  foobar: integer;
  Foobar: integer;
begin
  foobar := 42;
  Foobar := 3;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 17:30
Es geht dir also darum, daß Symbole die sich nur durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden angeprangert werden? Innerhalb der üblichen Namensraumregeln oder wie?
Nur im entsprechenden Namensraum.
Also ich persönlich sehe da potentielle Konflikte und würde das wenn schon denn schon als Compiler-Warnungen, aber nicht als Restriktion nehmen.
Warnung wäre ganz gut, zumindest bei bestehenden Sprachen.

Aber theoretische sollte es (abgesehen jetzt von Properties und den entsprechenden privaten Variablen) keine großen Probleme geben. In einer case-sensitiven Sprache foobar und im gleichen Namespace nochmal fooBar zu benutzen sollte der Lesbarkeit eines Programms eh den Rest geben.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 17:33
In einer case-sensitiven Sprache foobar und im gleichen Namespace nochmal fooBar zu benutzen sollte der Lesbarkeit eines Programms eh den Rest geben.
Ich mag diese positive Grundeinstellung



@NamenLozer: danke für die Klarstellung.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (22. Feb 2011 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 22:30
In einer case-sensitiven Sprache foobar und im gleichen Namespace nochmal fooBar zu benutzen sollte der Lesbarkeit eines Programms eh den Rest geben.
Ich denke mal, nicht fehlt da. Oder etwa nicht ? Obwohl. Es könnte ja tatsächlich so sein, dass manche denken, sie müssten Programm-Schreibfehler dazu benutzen, dass das Programm selbst nicht mehr läuft. Soll da ein Grund eingebaut werden, noch eine Fehlerquelle einzubauen ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 22. Feb 2011, 23:42
Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
Ich hatte vorgeschlagen, diese foobar-fooBar-Situation (in einer case-sensitiven Sprache) zu verbieten, da sie einfach eine Fehlerquelle sein kann und normalerweise eh nicht auftreten sollte.

Soll da ein Grund eingebaut werden, noch eine Fehlerquelle einzubauen ?
Man würde in einigen Situationen sicher ein paar neue "Fehler" haben, die man aber leicht beheben kann (-> umbenennen).
Dafür würden aber Fehler durch zwei, sich nur durch die Groß-/Kleinschreibung unterscheidende, Bezeichner schnell auffallen, die man sonst ewig suchen könnte.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#8

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 25. Feb 2011, 13:47
Ich wollte mal auf das eigentliche Thema zurück.

Ich habe gerade eine Funktion vor mir, die ist über 2600 Zeilen lang.

Sieht allerdings so aus:
Delphi-Quellcode:

function TFilterZugriff.GetFilterWerte(Filter: TFilterEnum): TStringList;
begin
  case Filter of
    {$REGION 'feFilterABC :'}
    feFilterABC : begin
                    ...
                  end;
    {$ENDREGION}
    {$REGION 'feFilterXYZ :'}
    feFilterXYZ : begin
                    ...
                  end;
    {$ENDREGION}
    ...
  else
    Result := TStringList.Create;
  end;
end;
Ohne Regionen wäre es noch unübersichtlicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 25. Feb 2011, 14:13
Ich habe gerade eine Funktion vor mir, die ist über 2600 Zeilen lang.
Nice. Da hat man doch Freude, wenn man etwas umstellen / erweitern muss

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
ele

Registriert seit: 18. Feb 2009
129 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Wie lang sind eure Delphi Quellen?

  Alt 25. Feb 2011, 14:43
Ich wollte mal auf das eigentliche Thema zurück.

Ich habe gerade eine Funktion vor mir, die ist über 2600 Zeilen lang.

Sieht allerdings so aus:
Delphi-Quellcode:

function TFilterZugriff.GetFilterWerte(Filter: TFilterEnum): TStringList;
begin
  case Filter of
    {$REGION 'feFilterABC :'}
    feFilterABC : begin
                    ...
                  end;
    {$ENDREGION}
    {$REGION 'feFilterXYZ :'}
    feFilterXYZ : begin
                    ...
                  end;
    {$ENDREGION}
    ...
  else
    Result := TStringList.Create;
  end;
end;
Ohne Regionen wäre es noch unübersichtlicher.
Ich denke in dem Fall wäre es angebracht den Filter als Klasse zu Modellieren. Alle Filter von einem BasisFilter ableiten, dann könnte manu z.B. direkt Filter.GetFilterWerte() ausführen. Die einzelne Filter könnte man sogar je in einer eigenen Unit unterbringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz