AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie weiter mit Delphi als Sprache
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie weiter mit Delphi als Sprache

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2011
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie weiter mit Delphi als Sprache

  Alt 17. Feb 2011, 06:23
[
Soweit würde ich ja gar nicht gehen. Unter dem Strich ist mir bei einer Klassendefinition die Vorgängeklasse egal. Es muss nur auf Quelltextebene gleich funktionieren.
Die Ableitung von TObject gebe ich ja explizit nicht an.
[DELPHI]type
TProduktionsoptimierung = class
die Kernaussage meines Postings oben hast Du noch nicht gesehen: Die Klassenmodelle VCL-Java-.Net unterscheiden sich trotz mancher Ähnlichkeiten, was ein sinnvolles programmieren unmöglich macht. Deshalb der Verweis auf TObject, da das Delphi TObject sich von den grundlegenden KLassen in Java und .Net unterscheidet. Und je weiter Du im Klassenmodell nach unten gehst desto größer werden die Unterschiede...

Aus dem Grund würde das oben auch nicht sinnvoll funktionieren - außer du fängst an die 5000 Zeilen Code per Compilerdirektiven ein und auszuschalten um die Klasse an die entsprechende Bibliothek anzugliedern....

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz