AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TEmbeddedWB + MultiProxy

Ein Thema von -187- · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2015
Antwort Antwort
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#1

TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 16. Feb 2011, 15:23
Moin, ich stehe mal wieder vor einem Problem

Ich arbeite mit der TEmbeddedWB Komponente und möchte über einen Proxy Server surfen. Soweit ist das auch kein Problem..
Jetzt möchte ich parallel zu meiner Applikation mit dem Internet Explorer surfen, jedoch ohne Proxy.

Das Problem ist das sich beide Programme die selben Einstellungen teilen und somit musste mein Vorhaben fürs erste scheitern.

Hat jemand eine Idee wie ich unabhängig vom IE mit dem TEmbeddedWB eine Proxy Verbindung erstellen kann. Noch schöner wäre es wenn ich mit 2 TEmbeddedWebBrowser unabhägig voneinander surfen könnte.

Ich bin mal gespannt

Cheers
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 16. Feb 2011, 17:15
Microsoft
Allerdings gelten die Proxy-Einstellungen global für die Anwendung und nicht für jede IE-Komponente separat.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 16. Feb 2011, 19:03
Naja wie ich die Einstellung setzen kann weiss ich ja bereits. Ich suche nach einer lokalen Proxy Verbindungs -Lösung Scheinbar gibt es die aber nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 16. Feb 2011, 19:22
Hast Du den Artikel genau gelesen? Wahrscheinlich nicht, denn dann hättest Du gesehen, daß die Funktion InternetSetOption genau das macht, was Du möchtest: (Unter anderem) die Proxy-Einstellungen für Dein Programm ändern - unabhängig von IE-Instanzen anderer Anwendungen.
Das ganze läßt sich mit knapp 30 Programmzeilen umsetzen (plus der Typdefinitionen). Läuft bei mir super...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#5

AW: TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 16. Feb 2011, 20:45
Oh, ja erwischt! Ich habe nur den Anfang gelesen ... Würdest du den Source mit uns teilen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: TEmbeddedWB + MultiProxy

  Alt 17. Feb 2011, 01:52
Ok - da will ich mal nicht so sein...
Delphi-Quellcode:
function SetProxy(Server: String): Boolean; //Server z.B. '127.0.0.1:8080' oder ''
type
  INTERNET_PER_CONN_OPTION = record
    dwOption: DWORD;
    Value: record
      case Integer of
        1: (dwValue: DWORD);
        2: (pszValue: {$IFDEF DELPHI2009_UP}PWideChar{$ELSE}PAnsiChar{$ENDIF});
        3: (ftValue: TFileTime);
    end;
  end;
  LPINTERNET_PER_CONN_OPTION = ^INTERNET_PER_CONN_OPTION;
  INTERNET_PER_CONN_OPTION_LIST = record
    dwSize: DWORD;
    pszConnection: LPTSTR;
    dwOptionCount: DWORD;
    dwOptionError: DWORD;
    pOptions: LPINTERNET_PER_CONN_OPTION;
  end;
  LPINTERNET_PER_CONN_OPTION_LIST = ^INTERNET_PER_CONN_OPTION_LIST;
const
  INTERNET_PER_CONN_FLAGS = 1;
  INTERNET_PER_CONN_PROXY_SERVER = 2;
  INTERNET_PER_CONN_PROXY_BYPASS = 3;
  INTERNET_PER_CONN_AUTOCONFIG_URL = 4;
  INTERNET_PER_CONN_AUTODISCOVERY_FLAGS = 5;
  PROXY_TYPE_DIRECT = $00000001;
  PROXY_TYPE_PROXY = $00000002;
  PROXY_TYPE_AUTO_PROXY_URL = $00000004;
  PROXY_TYPE_AUTO_DETECT = $00000008;
  INTERNET_OPTION_REFRESH = 37;
  INTERNET_OPTION_PER_CONNECTION_OPTION = 75;
  INTERNET_OPTION_SETTINGS_CHANGED = 39;
var
  OptionsList: INTERNET_PER_CONN_OPTION_LIST;
  BufSize: DWORD;
  HInternet: Pointer;
  Agent: String;
begin
  Result:=false;
  BufSize:=SizeOf(OptionsList);
  OptionsList.dwSize:=BufSize;
  OptionsList.pszConnection:=nil; //nil -> LAN, sonst Verbindungsname
  OptionsList.dwOptionCount:=3; //3 Optionen werden gesetzt
  OptionsList.pOptions:=AllocMem(3*SizeOf(INTERNET_PER_CONN_OPTION));
  try
    if not assigned(OptionsList.pOptions)
      then Exit;
    OptionsList.pOptions^.dwOption:=INTERNET_PER_CONN_FLAGS;
    OptionsList.pOptions^.Value.dwValue:=PROXY_TYPE_DIRECT or PROXY_TYPE_PROXY;
    inc(OptionsList.pOptions);
    OptionsList.pOptions^.dwOption:=INTERNET_PER_CONN_PROXY_SERVER;
    OptionsList.pOptions^.Value.pszValue:=PChar(Server);
    inc(OptionsList.pOptions);
    OptionsList.pOptions^.dwOption:=INTERNET_PER_CONN_PROXY_BYPASS;
    OptionsList.pOptions^.Value.pszValue:='local';
    dec(OptionsList.pOptions,2);
    Agent:=ExtractFileName(Application.ExeName);
    hInternet:=InternetOpen({$IFDEF DELPHI2009_UP}PWideChar{$ELSE}PAnsiChar{$ENDIF}
                            (Agent),INTERNET_OPEN_TYPE_DIRECT,nil,nil,0);
    try //Optionen setzen
      Result:=InternetSetOption(hInternet,INTERNET_OPTION_PER_CONNECTION_OPTION,
                                @OptionsList,BufSize);
      InternetSetOption(hInternet,INTERNET_OPTION_REFRESH,nil,0);
    finally
      InternetCloseHandle(hInternet);
    end;
  finally
    FreeMem(OptionsList.pOptions); //Speicher freigeben
  end;
end;
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz