AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
 
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 14:24
Hallo zusammen,
nochmal zurück zum wireless Power. Daran hat doch Nikola Tesla bereits anfang des 20. Jahrhunderts gearbeitet. Eine Errungenschaft seiner Formschungen (die Tesla-Spule) nutzen wir noch heute zum erzeugen von Blitzen in der Unwetterforschung. Aber wer mag schon grelle Lichtbögen unter dem Schreibtisch haben und wenn man mal mit dem Fuß dazwischen kommt... oh oh...
Aber vielleicht schenkt man ja anderen Forschungen von Teslas wireless Power glauben. Wenn dieses Prinzip mal wieder aufgegriffen werden sollte, dann können wir alle bald kostenlos unseren Strom aus der Umwelt abziehen. Hoffentlich erzeugen wir dabei aber nicht elektromagnetische Löcher in unserem Erdmagnetfeld.

Wireless Power

Aber mal im Ernst, die Entwicklungen im IT-Bereich sind tatsächlich förmlich explodiert und jedesmal wenn man sich ein Projekt vornimmt, stellt man fest -> gibts schon
Eine recht interessante Entwicklung sind die "Open Source"-Produkte, die oftmals für Privatanwender kostenlos sind, während Firmen zahlen müssen (z.B. MySQL), teilweise aber auch vollkommen kostenlos oder auf jeden Fall kostenpflichtig.
Meiner Meinung nach könnte die "Open Source"-Entwicklung bestehende Monopole ablösen und auf diesem Wege möglichwerweise neue Monopole schaffen, bei denen freie Entwickler kostenlos an der Verbesserung von kommerziellen Produkten mitwirken.
Aber vielleicht sehe ich dies auch zu pessimistisch.
Bei der Stromerzeugung, um den Bogen nochmal zum Anfang zu schlagen, scheint sich jedoch genau dieses Prinzip bereits zu etablieren. Privatnutzer übernehmen mit Photovoltaik-Analagen die Stromproduktion und Wartungsarbeiten, sowie Kosten zum Wohle großer Konzerne. Wenn dann erstmal die Förderungen komplett weggefallen sind, dann wird es vielleicht auch dem Letzten auffallen.

Viele Grüße,
Marc
Marc

Geändert von MGC (16. Feb 2011 um 14:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz