AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vor dem Aus !

Ein Thema von Mike_ · begonnen am 15. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 15. Feb 2011, 22:54
Ich glaube noch eine von diesen Diskussionen brauchen wir hier nicht anfangen....
Ich kann dem nur zustimmen. Früher tauchten solche Diskussionen bei jeder neuen Delphi Version auf, neuerdings scheine wir sie jeden neuen Monat zu haben.
Was soll das? Und wenn für dich 20 bis 40 Jahre nähere Zukunft sind, was sind dann für dich 100 oder mehr Jahre. Überlege mal, wo die Computertechnologie vor 20 Jahren war. Das wahr Steinzeit -- von jetzt ausgesehen. Gerade in der Computertechnologie sind 10 Jahre ein Jahrhundert. So eine Diskussion ist müßig, weil man einfach niocht abschätzen kann, was in fünf oder zehn Jahren stand der Technik ist. Und was willst du mit dieser Diskussion bezwecken?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 15. Feb 2011, 23:00
Ich glaube noch eine von diesen Diskussionen brauchen wir hier nicht anfangen....
Ich kann dem nur zustimmen.
Dem kann ich auch nur zustimmen.

Ich schätze mal, es wird mehrere User geben, die dem zustimmen und hier ihren Senf - genauso wie ich im Moment - dazu abgeben werden, was eventuell dazu führen wird, dass, falls dies in eine Tangente abdriftet, eine Duskussion entsteht!

Es ist nicht so, dass ich etwas gegen Diskussionen habe, nein, ganz im Gegenteil, ich mag sie, aber über solch ein Thema, worüber schon zigtausende Male diskutiert wurde, macht es keinen Spaß mehr! Ich frag mich grad, was es überhaupt für einen Sinn hat, meine Meinung auszudrücken, wenn ich nicht bezwecken will, dass dieser Thread an unnötiger Größe zunimmt..
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 15. Feb 2011, 23:10
Ich habe auch keine Lust mehr...
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
 
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 00:15
Nun ja. Eine Diskussion mit dem Titel "Delphi vor dem Aus" ist wirklich schon oft durchgeführt worden.

Aber Eine Diskussion bezüglich der zukünftigen Zielplattform finde ich schon interessant.

(Desktop-Application, Web-Applikation, Windows, Linux, Android, Tablet, Desktop-PC... OK. Alles etwas zusammengewürfelt)
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 00:33
Ich habe auch keine Lust mehr...
Nicht nur Du. Das hier war vor über 11 Jahren :

http://www.tecchannel.de/netzwerk/ne...ne_festplatte/

Und das fing schon glaube noch 10 Jahre vorher an. Die sogenannten "Net-PCs". Weiss nicht mehr, wer das ca. 1990 angezettelt hat. Novell ? Microsoft ? IBM ? AT+T würde passen ? Das war jedenfalls keine Garagen-Klitsche. Aber genau dasselbe Thema. Das ist genauso ein Thema wie ca. 1960/1970???? das propagierte "papierlose Büro".

Es gibt 2 Haken an den beiden Themen, die die Geschichte sowieso schon längst überholt hat : kurz zum "papierlosen Büro", weil etwas OT. Nie wurden so viele Drucker verkauft wie heute. In jedem Tante-Emma-Laden kann man seine CD/USB-Stick abgeben und die drucken dann Bilder etc. Aktenordner, Urkunden usw. gibts nicht mehr ? Haha.

Die im ersten Beitrag angesprochenen Geschichten, das ist laut Titel (der im übrigen völlig aus dem Rahmen fällt) zuerst einmal eine Behauptung und hat mit "online OS" nun wirklich nichts zu tun. Wie vor 20 Jahren soll den Leuten offensichtlich eine nicht zu erzielende Kostenersparnis vorgekaukelt werden (siehe URL des Links, das reicht schon). Wer das in Zeiten von Speicherkosten von 0,10 EUR pro GB versucht. Tja, der muss nur genügend Dumme finden und genügend Telekom/Internet - Aktien besitzen.

Zu guter Letzt : wer sich heute in die ungefähre Richtung wichtig/unwichtig machen will, der verwendet heutzutage zumindest kurzfristig noch das Wort "Cloud". Das ist noch nicht sonderlich geläufig und wird wohl noch kurze Zeit interessierten Kreisen dienlich sein.
Gruß
Hansa
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 06:26
Zitat:
Nun ja. Eine Diskussion mit dem Titel "Delphi vor dem Aus" ist wirklich schon oft durchgeführt worden
Nein, bis jetzt war Delphi nur immer am Ende
Markus Kinzler
 
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 06:32
TIOBE-INDEX
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TIOBE-INDEX.jpg (123,5 KB, 87x aufgerufen)

Geändert von hathor (16. Feb 2011 um 06:34 Uhr)
 
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 07:04
Delphi feierte vor 2 Tagen seinen 16 Geburtstag (Delphi 1 kam am 14. Februar 1995 auf den Markt).

Seitdem wurde die ein oder andere Sau durchs Dorf getrieben und die Auguren und Apologeten der verschiedenen Glaubensrichtungen haben den baldigen Tod von Delphi vorausgesehen.

Schon kurz nach dem Release kam etwas in den Markt, was Delphi dahinraffen sollte: Java.
Anwendungen laufen nur noch im Browser, Java Applets oder gar ganze Anwendungen werden in leistungsschwachen, bunten, dummen Terminals laufen (NetPCs) und die Marktmacht von Windows durchbrechen. Selbst ein komplettes Office Paket (Corel Office) wollte man im Browser/Net-PC laufen lassen. Sun hatte damals noch ganz groß vor, dicke Server zu verkaufen. Haben sie auch zum Teil ganz gut hingekriegt. Nie habe ich persönlich so viele dicke Sun-Rechner gesehen, wie zum Ende der 1990er Jahre.

Dutzende, gar hunderte Start-Ups wurde mit Geld zugeschüttet für die absurdesten Ideen. Mit Java, dem Internet und ganz viel Geld war die Lücke für Delphi sehr klein geworden....

Doch dann zerplatzte die Dot-Com-Blase und vieles von Sun, Java, Net-PCs und dem Browser-Krieg ist seitdem Geschichte. Auf den Desktop Clients läuft zur Freude von Microsoft weiterhin Windows. Java hat sich auf den Server zurückgezogen (und ist im Client-Bereich gescheitert).

Delphi hat es überlebt.

Doch halt.... Eine neue Bedrohung macht sich für Delphi breit: Delphi wird nun doch sterben.

Das erstarkte und mittlerweile sehr dominierende Microsoft (Marktanteil im Client Bereich von 95%, Browsermarktanteil zu Beginn des 21. Jahrhunderts ebenso) will was Neues machen: Windows überall. Auf Taschencomputern (so hiessen die Smartphones damals noch), auf Servern und natürlich auch auf dem Desktop. Dazu braucht es, ähnlich wie bei Java, eine Abstraktionsschicht. Microsoft nennt das ".Net Framework".

Der Tod von Delphi. Schon bald wird es Microsoft sicherlich nicht mehr erlauben, dass auf zukünftigen Betriebssystemen nativ und direkt Win32-Programme ausgeführt werden. Microsoft programmiert sogar ein neues Windows, welches komplett auf .Net aufbaut: Windows Longhorn. Win32-Programme nur noch als Emulation... Wir sollten Microsoft dankbar sein für diesen Schritt. Endlich mal alte Zöpfe abschneiden.

Longhorn ist mittlerweile auch Geschichte... Ja das sich manifestierte Produkt "Windows Vista" wollte gar nicht so gut im Markt aufgenommen werden. Nicht nur wegen dem .Net-Geraffel, sondern weil Microsoft sich leicht überschwänglich, schon fast arrogant, übernommen hat. Wichtige Neuerungen, die für "Longhorn" noch angekündigt wurden, sind wieder rausgeflogen und selbst im Nachfolger von Longhorn noch nicht drin....

Auch das hat Delphi überlebt..... Doch dann kam das Obst aus Cupertino. Der Apfel hat einen wesentlichen Unterschied zur Java und .Net-Blase. Der Markt von Apple ist natürlich, organisch gewachsen. Ohne Zukäufe, ohne Hype. Eine Bedrohung für Delphi?

Nein. In diesem Fall handelt es sich um einen ernstzunehmenden Markt. Apple ist mittlerweile einer der größten PC-Hersteller weltweit. Delphi goes Mac. Delphi bleibt aber auch bei seinen Ursprüngen: Windows. Sofern Microsoft auch Win32/Win64 in Zukunft unterstützen wird. Aber davon kann man heute ausgehen. Auch MIcrosoft ist lernfähig.

So wird dieses Jahr das spannenste für Delphi in seiner 16 jährigem Geschichte.... Hoffentlich überlebe ich das

NB: Dieses Posting entstand auf einem iPad
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
 
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 07:25
@MEissing:
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
 
alex517

Registriert seit: 23. Nov 2004
Ort: Bernau b. Berlin
273 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#10

AW: Delphi vor dem Aus !

  Alt 16. Feb 2011, 07:32
@Matthias:
alex
Alexander
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz