AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

Ein Thema von Luckie · begonnen am 15. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 19:47
Mist, jetzt ist er mir nach 45 Minuten mit einer Bluescreen abgestürzt und ich hatte nur den Firefox offen. Anscheinend war die Datei ati2dvag schuld.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 19:48
Hi,

vllt. ein Temperatur-Problem?


Liebe Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 19:57
vllt. ein Temperatur-Problem?
Das Gehäuse ist noch auf einer Seite offen. Es kann also nicht zu heiß werden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:21
Was ist Teuer?
Hol dir ne vernünftige Karte und gut ist.
GTX gforce 460.. 1024 MB Ram 150 Euronen.

Brauchst aber ein 600Watt Netzteil.
Und ein Board mit SLI

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:25
Dafür habe ich weder das Geld, noch das Netzteil und was ist SLI?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:27
Dafür habe ich weder das Geld, noch das Netzteil und was ist SLI?
http://www.nvidia.de/object/sli-tech...erview-de.html
Kommst nicht drum rum dann mußt warten bist Geld hast.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:30
Ich brauche ja nur eine Grafikkarte für Office Anwendungen. Spielen tue ich ja nicht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bigg
bigg

Registriert seit: 1. Jul 2007
155 Beiträge
 
#8

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:31
Ein Board mit onBoard Grafik reicht doch völlig aus und spart noch strom. gibt es sogar gebraucht.
Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:40
Wieso SLI oder Crossfire an einem Arbeitsplatzrechner wichtig sein soll, ist mir nicht ganz klar. Die 34xx sollte zum proggen und Videos schauen allemal reichen... nur laufen muss sie schon.

AGP-Grafik war ja leider gerne mal etwas zickig:

Im Bios SideBand-Adressing und FastWrite ausschalten (evtl. im Treiber auch, falls Einstellung verfügbar).

AGP-Rate checken... Einstellung im Treiber muss zum Borad passen, notfalls mal auf 1x runter.

Teilt sich die GraKa ein IRQ (siehe Gerätemanager). Wenn ja, andere Steckkarte umstecken, bis die Grafikkarte einen exklusiven IRQ hat.

350 Watt sollten für eine 34xx übrigens locker reichen. Aber defekte Netzteile oder zu schwach auf einer Schiene sind ja auch keine Seltenheit und vielleicht noch mit vertretbaren Kosten zu ersetzen.

450 Watt reichen mir mit Intel Q9550 und ATI 5770 locker. Also ob Luckie geholfen ist, ihm ein Ferrari zu empfehlen, wenn er nur seinen Käfer reparieren will?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Neuer Monitor, neue Grafikkarte Probleme

  Alt 15. Feb 2011, 20:31
Brauchst aber ein 600Watt Netzteil.
Und ein Board mit SLI
Man braucht weder ein Board mit SLI noch ein Netzteil mit 600 Watt.

Man braucht einen PCI-Express x16 Steckplatz auf dem Mainboard und ein 450 Watt Netzteil,
sowie 2 GB RAM, Pentium 4/Athlon XP und ein Windows ab XP.
(Habe ich gerade von der Packung meiner GTX 460 abgeschrieben [MSI N460GTX Cyclone 1GD5 OC]).
Und das Netzteil wurde sogar für ein aktuelles System mit einem Intel Core i7 bemessen, laut Packungsangabe, also reicht effektiv ggf. sogar weniger.

Und da Michael eh nicht zocken will, wäre so eine Karte wohl auch etwas overkill

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz