AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

Ein Thema von messie · begonnen am 14. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2011
Antwort Antwort
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 14. Feb 2011, 17:40
Es würde mich ganz ehrlich wundern
Ich wundere mich angesichts der zahlreichen abweichenden Informationen nur noch...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 14. Feb 2011, 21:28
Eigentlich ist das recht einfach, da die Versionen mit NET Mix in Delphi vor 2009 liegen.

Mit Delphi 2009 Prof. alleine kannst Du kein NET Programm erstellen und ohne Zusatzkomponenten
keinen NET-Code ansprechen. Allerdings gibt es von RemObjects das Hydra-Framework mit dem man
von native Delphi auch NET-Routinen ansprechen kann. Hydra..

Grüße


PS: Vielleicht sollte man aber bei gefordertem NET gleich C# / F# ins Auge fassen, Bedarf scheint da zu sein.
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer (15. Feb 2011 um 07:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 14. Feb 2011, 21:32
Wie kommst du darauf, dass Prism keine WinForms kann?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 14. Feb 2011, 21:52
Wie kommst du darauf, dass Prism keine WinForms kann?
Die 2009-Hilfe hatte mich auf einen Artikel geführt, in dem das im Overview so beschrieben war. Ist ja die mittlerweile eingestellte MS-Hilfe.

@Martin
Hydra ist für mich nicht interessant, da ich neu für .NET entwickle. Ich hätte aber gerne Code für TeeChart Pro wiederverwendet.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 14. Feb 2011, 23:10
Sag wir so:

Alles was du im Bereich Delphi.NET/Delphi for .NET/.... im Bereich .NET gemacht hast ist für die Tonne.
Delphi.Prism hat nur den Namen "Delphi" mit der gescheiterten VCL.NET bzw. der auf "normales" Delphi basierenden WinForms-Integration gemeinsam.

Wenn du mit Teechart weiter arbeiten willst brauchst du dann die entsprechende .NET-Version. evtl. bietet Seema ja den Import von alten Delphi-Konfigurationen an.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 15. Feb 2011, 09:18
Delphi.Prism hat nur den Namen "Delphi" mit der gescheiterten VCL.NET bzw. der auf "normales" Delphi basierenden WinForms-Integration gemeinsam.
Nochmal zum Verständnis: ich kann also im Win32-Delphi vorhandene WinForms einbinden, aber keine Win32-Forms als WinForms bereitstellen?

Danke, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 15. Feb 2011, 09:41
Nochmal zum Verständnis: ich kann also im Win32-Delphi vorhandene WinForms einbinden, aber keine Win32-Forms als WinForms bereitstellen?
Auch die Verwendung von WinFormst ist nicht so einfach möglich sondern nur über Umwege wie COM. Evtl. könnte es gehen wenn du ein Silverlight-Element bereitstellst das im Browser läuft. Dann könnte u.U. über TWebBrowser das entsprechend geladen werden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Wieviel .NET geht mit RAD 2009 pro?

  Alt 15. Feb 2011, 10:41
Nochmal zum Verständnis: ich kann also im Win32-Delphi vorhandene WinForms einbinden, aber keine Win32-Forms als WinForms bereitstellen? [...]
Nur mal zum Verständnis: WinForms

Die bekannten VCL-Forms von Win32-Delphi sowie die .NET WinForms haben nichts miteinander gemein und lassen sich (ohne technologische Umwege) nicht in der jeweiligen "anderen" Technologie nutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz