AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 14. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:00
Hallo,

eine "dumme" Idee für die Schnelle:

Ermittle die maximale Länge des Spalteninhaltes.

Nimm den längsten Text und weise diesen der Caption eines Labels zu. Das Label muss AutoSize = True haben. Es bekommt damit die entsprechende Breite des zugewiesenen Textes.
Nun nimmst Du den Wert der Eigenschaft Width des Labels rechnest noch 8 (oder so) für ein bisserl Rand dazu und weist diesen Wert als Breite der (DB)Gridspalte zu.

Und damit ist das "AutoFit" vorhanden.

Das Label kannst Du entweder unsichtbar irgendwo auf das Formular legen oder zur Laufzeit erstellen.
Eine entsprechende Routine dem TitleClick der Grids zuweisen und Du hast fast den Effekt von Excel. Ob man bei einem Grid auch eine Ereignisroutine für einen Doppelklick auf die Trennlinie zwischen zwei Spaltenköpfen legen kann, weiß ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:04
Dazu muss aber auch die gesamte Datenmenge durchlaufen werden, was ggf. schon ein wenig dauern kann.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FaTaLGuiLLoTiNe
FaTaLGuiLLoTiNe

Registriert seit: 3. Jul 2004
Ort: NRW
55 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#3

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:11
Und wenn man trotzdem den Weg von naphets gehen will, dann könnte man sich das Label sparen und stattdessen mit TCanvas.TextWidth arbeiten.
Christian
<< FaTaLGuiLLoTiNe >>
Rhinoceroses don't play games!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:14
Jepp, aber dabei nicht vergessen, dass man auch den richtigen Font zuweisen muss, sonst rechnet man mit falschen Werten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:34
Dazu muss aber auch die gesamte Datenmenge durchlaufen werden, was ggf. schon ein wenig dauern kann.
Ich überlege gerade. Im Falle von DBGrid liegt ja eine Datenmenge aus einer DB zugrunde. Anstatt die evtl. große Datenmenge zu durchlaufen, wäre es nicht schneller eine Funktion zum zuweisen der Breite zu schreiben, die die maximalen Feldbreiten aus der DB holt, d.h. die DB die Arbeit machen lassen?
Z.B. TADOQuery q:
Delphi-Quellcode:
q.SQL.Text:= 'SELECT Max(Length(Feld1)) as F1, Max(Length(Feld2))as F2,... from MyTable';
q.Open;
for i:=0 to q.RecordCount-1 do
  Grid.Columns[i].Width:=q.Fields[i].AsSingle * KonstanterFaktor;
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 08:37
So wie gezeigt wird es wohl nicht gehen, Du brauchst ja keine Maximalwerte, sondern die Metadaten. Wenn Du die ausgelesen hast könnte das schon funktionieren, zumindest für Datentypen, deren "Ausgabelänge" sich konkret ermitteln lässt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 09:00
  Grid.Columns[i].Width:=q.Fields[i].AsSingle * KonstanterFaktor;
Meine Variable KonstanterFaktor sollte die Breite eines Buchstabens repräsentieren, wobei das so gedacht ist, dass es entweder die Durchschittsbreite (die man irgendwie erechnen müsste) oder eine Maximalbreite (Breite von Buchstabe "W"?) um auf der sicheren Seite zu sein. Und natürlich abhängig von der Schriftart/-größe änderbar.

Das mit "Max(Length(Feld1)) as F1" macht natürlich nur bei String-Feldern Sinn, aber die sind es auch, die den meisten Ärger verursachen. Datum und Zahl-Felder sind meist nicht so übertrieben breit.


Ich werd mal versuchen ein Beispiel-Unit zu bauen und hochzuladen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 09:10
Wenn Du mit MAX die Maximalbreite ermitteln kannst, kannst Du auch mit AVG die Durchschnittsbreite ermitteln . Multiplizierst Du das dann mit einem "breiten" Buchstaben wie dem angegebenen 'W' ist das zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber IMO ein akzeptabler Kompromiss, wenn es nicht auf einzelne Pixel ankommt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 09:35
Praktische Breite bei variabler Schrift ist
Code:
maximale Buchstabenanzahl
in W
* 75%
Damit bin ich in der Regel gut zurechtgekommen.

Bei Datum und Zahlen kann man ebenfalls die maximale Länge bestimmen und als Zeichen die 0 statt das W nehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Spaltenbreite DBGrid automatisch anpassen

  Alt 14. Feb 2011, 10:35
Hab ich mal von irgendwo aus dem Netz kopiert und noch etwas überarbeitet
Delphi-Quellcode:
unit uGridColumnWidth;

interface

uses
  DBGrids;

procedure SetGridColumnWidths( AGrid : TDBGrid );

implementation

uses
  DB, SysUtils;

procedure SetGridColumnWidths( AGrid : TDBGrid );
  const
    DEFBORDER = 10;
  var
    temp, idx, bcidx : integer;
    lmax : array of integer;
    bm : TBookmark;
  begin
    with AGrid do
      begin
        SetLength( lmax, Columns.Count );

        if dgTitles in AGrid.Options then
          begin

            // Measure Title

            Canvas.Font := AGrid.TitleFont;
            for idx := 0 to Columns.Count - 1 do
              if Columns[ idx ].Visible then
                lmax[ idx ] := Canvas.TextWidth( Columns[ idx ].Title.Caption )
                  + DEFBORDER;

          end;

        // Measure Data

        Canvas.Font := AGrid.Font;

        // Anzeige abschalten
        DataSource.DataSet.DisableControls;
        try
          // Aktuellen Datensatz merken
          bm := DataSource.DataSet.GetBookmark;
          // Zum ersten Datensatz springen
          DataSource.DataSet.First;
          // Alle Datensätze durchwandern
          while not DataSource.DataSet.EOF and ( DataSource.DataSet.RecNo < DataSource.DataSet.RecordCount ) do
            begin
              // Alle Spalten durchwandern
              for idx := 0 to Columns.Count - 1 do

                // Ist die Spalte sichtbar?
                if Columns[ idx ].Visible then
                  begin

                    // Breite des Inhalts ermitteln
                    temp := Canvas.TextWidth
                      ( trim( Columns[ idx ].Field.DisplayText ) ) + DEFBORDER;

                    // nur die maximale Breite merken
                    if temp > lmax[ idx ] then
                      lmax[ idx ] := temp;

                  end;

              // Nächster Datensatz
              DataSource.DataSet.Next;
            end;

          // Zum Datensatz zurückspringen, der eingangs gewählt war

          if DataSource.DataSet.BookmarkValid( bm ) then
            DataSource.DataSet.GotoBookmark( bm )
          else
            DataSource.DataSet.First;

        finally
          // Anzeige einschalten
          DataSource.DataSet.EnableControls;
        end;

        // Spaltenbreiten ändern

        for idx := 0 to Columns.Count - 1 do
          if Columns[ idx ].Visible then
            if lmax[ idx ] > 0 then
              Columns[ idx ].Width := lmax[ idx ];
      end;
  end; { SetGridColumnWidths }
end.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz